Werbung

Nachricht vom 05.11.2020    

„evm-Ehrensache“ geht an Schulfördervereine aus der VG Selters

Über insgesamt 2000 Euro aus der „evm-Ehrensache“ dürfen sich die vier Schulen aus der Verbandsgemeinde Selters freuen. Mit ihrem Spendenprogramm unterstützt die Energieversorgung Mittelrhein (evm) jedes Jahr Vereine und Institutionen aus der Region, wenn es um kulturelle, soziale und gemeinnützige Projekte geht.

Norbert Rausch übergibt den Spendenbetrag stellvertretend für die Schul-Fördervereine an Bürgermeister Klaus Müller und Marko Zeuner, Fachbereichsleiter 3 der VG. Foto: evm/Ditscher

Selters. Selters. Am Freitag, 30. Oktober, übergab evm-Kommunalbetreuer Norbert Rausch den Spendenbetrag aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie stellvertretend für die Schul-Fördervereine an Klaus Müller, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Selters und Marko Zeuner, Fachbereichsleiter Bürgerdienste der Verbandsgemeindeverwaltung.

„Die Schulen tragen zur Bildung und Entwicklung unserer Kinder bei “, erklärt Klaus Müller. „Wir freuen uns, dass wir sie dabei mit der Spende der evm weiter unterstützen können.“ Jeweils 500 Euro gehen an die Fördervereine der Grundschulen Selters, Herschbach und Marienrachdorf und sowie an die IGS Selters. (PM)


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau fordert Ausnahme vom Mindestlohn für Saisonarbeit

Der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau hat Bedenken gegen die geplante Erhöhung des Mindestlohns ...

Wirtschaftsstärke im Westerwald: Experten fordern bessere Kommunikation

Beim traditionellen Wirtschaftsgespräch der CDU-Kreistagsfraktion im Westerwaldkreis diskutierten führende ...

IHK Rheinland-Pfalz: Kritik und Lob für das neue Landesklimaschutzgesetz

Die IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz äußert sich zur Einigung der Koalitionsfraktionen über das ...

Westerwald Bank informiert zur neuen EU-Verordnung "Echtzeitüberweisung"

Im Oktober 2025 treten neue EU-Vorschriften für Echtzeitüberweisungen in Kraft, die den Zahlungsverkehr ...

Hände hoch fürs Handwerk feiert im Landschaftsmuseum Hachenburg 10. Geburtstag

In einer konzertierten Aktion gestalteten die Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Westerwaldkreises, ...

Holz kann Zukunft: Großveranstaltung "Westerwälder Holztage" überzeugt durch Vielfalt

Auf dem Betriebsgelände der Firma van Roje in Oberhonnefeld-Gierend präsentiert die Region derzeit alles ...

Weitere Artikel


Einbruch in Tattoo-Studio in Montabaur

Die Kriminalinspektion Montabaur bittet um Zeugenaussagen, die zur Klärung eines Einbruchs in ein Tattoo-Studio ...

Diebstahl von 25 Silageballen

Ein ungewöhnlicher Diebstahl, der passendes großes Gerät erfordert, wurde in der Gemarkung Nordhofen ...

Selterser Kleiderhaus schließt seine Pforten

Seit 2015 gibt das Selterser Kleiderhaus „Geben und Nehmen“ gute Kleidungsstücke an Menschen in Not weiter. ...

Bericht Jugendpflege Selters: Aktion und Angebote

Spannendes und fachlich qualifiziertes Medien- und Technik-Camp-„Skills4Future“ für Jugendliche in den ...

Unfall mit verletztem Fahrer und Fahrerin mit 1,98 Promille

Die Polizei war am Mittwoch zwei Mal in Bad Marienberg im Einsatz. Nachmittags endete ein Überholvorgang ...

Tierische Wunschliste des Zoo Neuwied

Das Jahr 2020 war und ist kein einfaches für den Zoo Neuwied. Aktuell dürfen erneut keine Besucher in ...

Werbung