Werbung

Nachricht vom 04.11.2020    

Duale Ausbildung ist Zukunftsmodell

Zum 31. Oktober 2020 wurden 5.006 neue Ausbildungsverträge abgeschlossen. Das ist ein Minus von -10,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr (2019: 5.610 Verträge). „Das ist ein spürbarer Rückgang im Vergleich zum letzten Jahr. Geschuldet ist das natürlich der Corona-Pandemie. In den kaufmännischen Berufen sind die Rückgänge vor allem in den Branchen Tourismus, Handel und Hotel- und Gaststättengewerbe zu verzeichnen“, so Dr. Holger Bentz, Geschäftsführer der Aus- und Weiterbildung der IHK Koblenz.

Logo

Koblenz. Corona hat vielerorts den Berufsorientierungsprozess gehemmt. So sind zum Beispiel viele lokale Berufsinfomessen oder die Berufsorientierung an den Schulen durch den „Lockdown“ im Frühjahr fast gänzlich ausgefallen. Bei den Unternehmen standen zunächst andere Dinge im Fokus – an den Schulen fiel neben dem Unterricht auch die Berufsorientierung ins Wasser. Das Ergebnis: Unbesetzte Ausbildungsplätze bei den Betrieben und gleichzeitig viele junge Menschen, die nach einer Perspektive für ihre berufliche Zukunft suchen.

Deshalb setzte die IHK Koblenz alle Kräfte in Bewegung, suchende Betriebe und (un)entschlossene Schulabgänger zusammenzubringen und initiierte im gesamten Bezirk der IHK Koblenz sogenannte „Azubi-Spots“. „Die Bemühungen waren letztlich erfolgreich, ein befürchteter „Corona-Jahrgang“ ist trotz einem Rückgang an Ausbildungsverträgen weitgehend ausgeblieben“, so Bentz.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

„Für uns ist die duale Ausbildung ein Zukunftsmodell. Trotz aller Unsicherheiten haben die jungen Menschen eine Perspektive und verdienen ihr eigenes Geld. Die Ausbildungsbereitschaft der Unternehmen war trotz der Corona-Krise hoch. Das ist ein klares Statement und zeugt von der Weitsicht der Unternehmen. Die duale Ausbildung ist krisensicher! Jetzt liegt es an der Politik dafür Sorge zu tragen, dass für 2021 die richtigen Weichen gestellt werden. Stabile Ausbildungszahlen sind nur zu erreichen, wenn die Unternehmen die kommenden Monate erfolgreich bewältigen können. Bund und Land stehen hier in der Pflicht“, so Bentz abschließend.

Sie haben Fragen zur Ausbildung oder den Bedingungen zu Prüfungen in Corona-Zeiten? Unsere Experten stehen bei Fragen zur Verfügung: 0261 106 401. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Sparkasse Westerwald-Sieg fördert junge Musiktalente

Die Sparkasse Westerwald-Sieg setzt ihr Engagement für das Landesmusikgymnasium Rheinland-Pfalz in Montabaur ...

TraForce Workshop in Hachenburg: Mit Instagram zur starken Arbeitgebermarke

ANZEIGE | Am 20. Mai 2025 findet in Hachenburg ein kostenloser TraForce Workshop statt, der zeigt, wie ...

Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

SOPREMA spendet 5.000 Euro an Wildpark Bad Marienberg

Das Unternehmen SOPREMA, bekannt für seine innovativen Abdichtungs- und Dämmstoffsysteme, hat der CDU-Kreistagsfraktion ...

Digitalisierung trifft Energiewende: Der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg

Am Dienstag, 6. Mai, lädt der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg zu einem spannenden Abend bei "MANN ...

Rechtsberatung für Existenzgründer in Montabaur

Die Gründung eines Unternehmens ist oft mit vielen rechtlichen Fragen verbunden. Die IHK Koblenz bietet ...

Weitere Artikel


Wintersaison: Kein Lock-Down auf rheinland-pfälzischen Straßen

Die erforderlichen Vorkehrungen für den Winterdienst wurden in den vergangenen Wochen und Monaten getroffen. ...

Westerwaldkreis: Wieder mehr Coronafälle – Inzidenzwert bei 99,6

Am Dienstag, den 3. November meldet die Kreisverwaltung Montabaur 1.145 (+46) bestätigte Corona-Fälle. ...

Einladung zur Jahreshauptversammlung des SC Höhn e.V

Die Mitglieder des Ski-Club Höhn e.V. sind herzlich für den 3. Dezember 2020 um 18.30 Uhr in die Gaststätte ...

Fertigstellung des barrierefreien und modernisierten Bahnhofs in Dernbach

Die Verjüngungskur des Bahnhofs in Dernbach (Westerwald) ist abgeschlossen. In rund drei Monaten Bauzeit ...

Fraktionssitzung der Selterser Verbandsgemeinde-CDU

Regelmäßig besucht die CDU im Gemeindeverband Selters Betriebe und Einrichtungen der Region, um als kompetenter ...

Hachenburger Pils jetzt auch in der 0.5l BÜX

In den wachsenden Markt für Dosenbier ist nun auch die Westerwald-Brauerei aus Hachenburg mit ihrem beliebten ...

Werbung