Werbung

Nachricht vom 03.11.2020    

Krankenstand während Corona-Krise gestiegen

Der Krankenstand in der Stadt Montabaur und im Landkreis Westerwald ist im ersten Halbjahr 2020 gestiegen. Die Zahl der Erkrankungen nahm während der Corona-Pandemie im Vergleich zum Vorjahr leicht um 0,1 Prozentpunkte zu. Mit 4,7 Prozent gab es in der Region einen etwas höheren Krankenstand als im Landesdurchschnitt (4,5 Prozent).

Krankmeldung per Telefon. Foto: DAK-Gesundheit

Montabaur. Laut DAK-Gesundheitsreport waren damit an jedem Tag des ersten Halbjahres von 1.000 Arbeitnehmern 47 krankgeschrieben. Im gesamten Vorjahr 2019 betrug der Krankenstand in der Stadt Montabaur und im Landkreis Westerwald ebenfalls 4,5 Prozent. Der höchste Krankenstand in Rheinland-Pfalz wurde 2019 in den Landkreisen Birkenfeld und Kusel mit 5,3 Prozent verzeichnet, der niedrigste mit 3,4 Prozent in Neustadt.

Die aktuelle Analyse der DAK-Gesundheit für die Stadt Montabaur und den Landkreis Westerwald zeigt die Entwicklung des Krankenstandes im vergangenen Jahr und die wichtigsten Veränderungen im ersten Halbjahr 2020 auf. Hier wird deutlich, wie sich die Anzahl und Dauer der Krankschreibungen während der Corona-Krise in den ersten sechs Monaten des laufenden Jahres veränderten. Die Fehltage bei psychischen Erkrankungen wie Depressionen stiegen um 61 Prozent und damit am stärksten von allen Diagnosen an. Verletzungsbedingte Krankschreibungen nahmen um fast zehn Prozent zu. Mehr Ausfalltage entfielen auch auf Muskel-Skelett-Erkrankungen. Rückenschmerzen und Co. wurden um neun Prozent häufiger verzeichnet und verursachten damit erneut den größten Anteil am Krankenstand in der Region.

Besonders im Blickfeld stehen die Atemwegserkrankungen aufgrund der Regelung des Gemeinsamen Bundesausschusses, wonach sich Patienten mit leichten Erkältungssymptomen von März bis Ende Mai telefonisch krankschreiben lassen konnten. Die Auswertung des DAK-Gesundheitsreportes in der Stadt Montabaur und im Landkreis Westerwald zeigt, dass die Fehlzeiten bei Atemwegserkrankungen um fünf Prozent unter denen des Vorjahres und dementsprechend auch unterhalb des Wertes aus dem Grippejahr 2018 lagen. „Aus unserer Sicht ist das ein klarer Beleg dafür, dass einfache Lösungen für das Krankschreibungs-Geschehen sehr sinnvoll sind“, sagt Alexander Greco, Chef der DAK-Gesundheit in Montabaur. „Wir müssen nicht nur bei COVID-19, sondern bei vielen Erkrankungen generell die Ansteckungsgefahr für das Praxispersonal und für andere Patienten mit bedenken. Wenn neue Formen der Kommunikation die persönliche Begegnung in der Arztpraxis ersetzen, ist das ein wichtiger Fortschritt.“



Drei Erkrankungsarten sorgten für mehr als die Hälfte der Fehltage
Der DAK-Gesundheitsreport für die Stadt Montabaur und den Landkreis Westerwald analysiert neben dem ersten Halbjahr 2020 wie jedes Jahr auch die Fehlzeiten des vergangenen Jahres. Die Vollauswertung des gesamten Jahres 2019 zeigt, dass sich mehr als die Hälfte aller Fehltage auf drei Krankheitsarten zurückführen lassen. An erster Stelle stehen Muskel-Skelett-Probleme wie zum Beispiel Rückenleiden. Sie sind für mehr als jeden fünften Fehltag von Beschäftigten in der Region verantwortlich. Danach folgen psychische Erkrankungen wie Depressionen mit 16 Prozent. Atemwegserkrankungen wie Bronchitis und Sinusitis stehen mit rund 14 Prozent an dritter Stelle.

„Mit unseren Analysen zum Krankenstand in Montabaur und im Landkreis Westerwald setzen wir gezielt beim Betrieblichen Gesundheitsmanagement an und bieten Arbeitgebern konkrete Hilfe,“ sagt Alexander Greco. „Unter dem Eindruck der Veränderungen erweitern wir unsere Online-Angebote für Beschäftigte und bieten Firmen in Stadt und Landkreis Online-Workshops und Schulungen für ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an, die gesundes Arbeiten im Homeoffice unterstützen“, so der DAK-Chef. Die Angebote sind ortsunabhängig, stehen als Bestandteil des betrieblichen Gesundheitsmanagements allen interessierten Arbeitgebern und Arbeitnehmern offen und werden stetig den aktuellen Entwicklungen angepasst. Eine Liste aller Angebote sowie weitere Informationen gibt es online unter: www.dak.de/digitalesBGM

Die DAK-Gesundheit ist eine der größten Krankenkassen Deutschlands. Sie hat 152.000 Versicherte in Rheinland-Pfalz, davon rund 32.000 in der Stadt Montabaur und im Landkreis Westerwald. (PM)


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freimaurerloge Neuwied unterstützt Wäller Helfen e. V. mit großzügiger Spende

Die Freimaurerloge Neuwied hat dem Verein Wäller Helfen e. V. eine bedeutende finanzielle Unterstützung ...

Bundesregierung beschließt steuerfreie Aktivrente ab 2026

Die Bundesregierung hat einen bedeutenden Schritt zur Unterstützung arbeitender Rentnerinnen und Rentner ...

Fast 23 Tonnen Äpfel: Birkenhof-Brennerei startet erfolgreiche Aktion „Alter Apfel“

Bei der Mitmach-Aktion „Alter Apfel“ der Birkenhof-Brennerei wurden am Samstag (11. Oktober 2025) knapp ...

Schul- und Kitaverpflegung im Fokus: Erstes VDSKC-Verbandstreffen in Montabaur

Wie können Schulen und Kitas dauerhaft gut versorgt werden? Dieser Frage widmete sich das erste Treffen ...

Inklusionsmesse in Montabaur: „Handicap? ...na und!“ bringt Menschen und Möglichkeiten zusammen

Inklusion im Arbeitsleben braucht Information, Austausch und praktische Lösungen. Die Messe „Handicap? ...

Unbekannter filmt Frauen in Koblenz unerlaubt - Polizei sucht weitere Opfer

In Koblenz wurde ein Mann dabei ertappt, wie er mit seinem Handy unter den Rock einer Frau filmte. Der ...

Weitere Artikel


Tier- und Wildparks während Teil-Lockdown: „Wir können jede Hilfe brauchen“

In diesem Sommer waren sie beliebte Fluchten vor dem Krisenalltag. Nun mussten auch die Tier- und Wildparks ...

Telefonhilfe: Ältester „Wäller Helfer“ hat offenes Ohr für Senioren, Einsame und Kranke

Mit fast 90 Jahren ist August Hannappel der älteste Mitstreiter der ehrenamtlichen Initiative „Wäller ...

Westerwälder Rezepte: Heut gibt's Eierkäs

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund wollen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald veröffentlichen ...

Auswirkungen der Pandemie auf das öffentliche Leben in der VG Montabaur

Bürgermeister Ulrich Richter-Hopprich erläutert in einem Appell an seine Montabaurer Mitbürger die Umsetzung ...

Verkehrsunfall sorgte für erhebliche Behinderungen auf der B 414

Am Dienstag, 3. November, kam es gegen 14.30 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der B 414 kurz vor der Abzweigung ...

Westerwaldkreis 28 neue Fälle – Inzidenzwert bei 93,6

Am Dienstag, den 3. November meldet die Kreisverwaltung Montabaur 1.099 (+28) bestätigte Corona-Fälle. ...

Werbung