Werbung

Nachricht vom 03.11.2020    

Groß angelegte Suche nach vermisster Person

Am frühen Dienstagmorgen, 3. November 2020 gegen drei Uhr, wurden die Feuerwehren Herschbach, Bilkheim und Teile der Feuerwehr Meudt aufgrund einer vermissten Person alarmiert. Aufgrund mehrerer Umstände wurde die Suchmannschaft mehr und mehr mit umliegenden Feuerwehren verstärkt. Zur Koordination des großen Einsatzes wurden Kräfte des Westerwaldkreises ebenfalls hinzugezogen.

Einsatzzentrale in Herschbach/Oww. Fotos: T. Sehner

Wahnscheid. Insgesamt waren mehr als 110 Einsatzkräfte aus über 12 Feuerwehren, DRK Ortsverbände, die sich um die Verpflegung gekümmert haben, und der Rettungshundestaffel im Einsatz. Im Einzelnen waren das die Feuerwehren Westerburg, Girkenroth, Weltersburg, Guckheim, der VG Wallmerod, der Einsatzleitwagen Westerwaldkreis und die Polizei Westerburg.

Durch einen Polizeihubschrauber und die Drohnenstaffel des Westerwaldkreises wurden die Einheiten von oben bei der Suche unterstützt. Aus der Einsatzzentrale, die am Gerätehaus Herschbach/Oww. eingerichtet wurde, wurden die Kräfte der verschiedenen Organisationen koordiniert.

Gegen 6:45 Uhr kehrte die vermisste Person eigenständig zu Verwandten, von wo aus diese am Vorabend verschwunden war, zurück. Gegen 8 Uhr konnten die letzten Einsatzkräfte heimkehren. (PM)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Wallmerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Puppentheater Barberella ließ in der Sparkasse Altenkirchen Kinderherzen höher schlagen

Die Sparkasse Westerwald Sieg (SKWWS) hat auch ein Herz für die Kleinen (vielleicht auch spätere Kunden) ...

Ein Abendmahlsgottesdienst voller musikalischer Tiefe in Ransbach-Baumbach

Am Vorabend des Ewigkeitssonntags fand in der Musikkirche Ransbach-Baumbach ein besonderer Gottesdienst ...

Kreismusikschule Westerwald präsentiert Carl Orffs Weihnachtsgeschichte

Am 29. November wird das Forum Bad Marienberg zur Bühne für ein besonderes Weihnachtstheater. Die Kreismusikschule ...

60 Jahre Expertise: Das Giftinformationszentrum Mainz als Lebensretter im Krisenfall

Das Giftinformationszentrum der Länder Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland feiert sein 60-jähriges Bestehen ...

150.000 Euro Schaden: Kaminbrand in Ransbach-Baumbach eskaliert

Ein Kaminbrand entwickelte sich am Samstag in einem Einfamilienhaus in Ransbach-Baumbach zu einem verheerenden ...

Lichterglanz und regionaler Genuss: Die vorweihnachtliche Landpartie im Westerwald

ANZEIGE. Ab dem 22. November startet zum fünften Mal die Reihe "Advent auf den Höfen" - 20 Angebote locken ...

Weitere Artikel


Verkehrsunfall sorgte für erhebliche Behinderungen auf der B 414

Am Dienstag, 3. November, kam es gegen 14.30 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der B 414 kurz vor der Abzweigung ...

Auswirkungen der Pandemie auf das öffentliche Leben in der VG Montabaur

Bürgermeister Ulrich Richter-Hopprich erläutert in einem Appell an seine Montabaurer Mitbürger die Umsetzung ...

Krankenstand während Corona-Krise gestiegen

Der Krankenstand in der Stadt Montabaur und im Landkreis Westerwald ist im ersten Halbjahr 2020 gestiegen. ...

Wernert: Kliniken brauchen dringend Unterstützung

Das Gesundheitssystem hat der ersten Covid-Welle standgehalten. Derzeit erreicht die Zahl der positiv ...

Frank Feldhäuser zum neuen Wehrführer in Goddert gewählt

Im Oktober wurde im Rahmen einer Dienstversammlung Frank Feldhäuser zum neuen Wehrführer in Goddert gewählt. ...

AHRound-Tour (II): schöne kleine Runde über alte Dörfer neu ausgeschildert

Diese kleine, knackige Route ist mit ihren 14 Kilometern ein schöner Tripp für zwischendurch. Sie liegt ...

Werbung