Werbung

Region |


Nachricht vom 16.09.2010    

Verstärkung für die BRH-Rettungshundestaffel

Vier weitere geprüfte Suchgruppenleiter hat jetzt die Einsatzgruppe der Rettungshundestaffel Westerwald.

Region. Die Einsatzgruppe der Rettungshundestaffel Westerwald freut sich über vier weitere geprüfte Suchgruppenhelfer. Nach etwas über einjähriger Ausbildung werden Markus Badorrek aus Gieleroth, Katja Giel aus Bad Marienberg, Petra Schiefer aus Michelbach und Sabine Christmann-Runkel aus Melsbach das Einsatzteam nun verstärken. Alle vier haben kürzlich in und um Hünxe im Ausbildungszentrum des BRH unter Beweis gestellt, dass sie allen Anforderungen an diese anspruchsvolle Aufgabe gewachsen sind.
Mit großem Engagement bereiten sie sich nun auch auf die bevorstehende Fächenprüfungen ihrer Hunde vor. Desweiteren nahmen sie aber zum Beispiel auch am Prüfungswochenende in Hünxe am "Trümmertraining" teil, sowie am letzten Wochenende in Rennerod in der Alsberg Kaserne auf dem Kasernengelände.



Weitere Trümmertrainingstage sind bereits geplant, da die meisten Hundeführer und Hunde der Staffel die diesjährigen Flächenprüfungen bereits abgelegt haben und sich nun intensiv auf die anstehenden Trümmerprüfungen vorbereiten.
Die Staffelmitglieder treffen sich zweimal in der Woche zur Ausbildung um bestmögliche suche nach vermissten oder Verschütteten leisten zu können. Wer diese ehrenamtliche Tätigkeit unterstützen möchte , kann sich unter 02685 306519 an Rainer Schmidt wenden.
Weitere Informationen unter www.rhs-westerwald.org.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gedenkstättenbesuch in Hadamar: Eine Reise gegen das Vergessen

Am 9. November reisten fünf Vereine aus dem Buchfinkenland zur Gedenkstätte Hadamar, um an die Opfer ...

Uwe Steiniger erhält TOP 111-Auszeichnung für seine inspirierenden Vorträge

Der ehemalige Gastronom Uwe Steiniger hat sich nach einer schweren Erkrankung als Keynote-Speaker und ...

Blauzungenkrankheit nachgewiesen: Auswirkungen auf den Westerwaldkreis

Am 6. November 2025 wurde im Saarpfalz-Kreis das Blauzungenvirus (BTV-8) nachgewiesen. Diese Tierkrankheit ...

Ortsgemeinden im Westerwald setzen auf Dialog zur Windenergie

In den Verbandsgemeinden Selters und Wirges haben sich die Ortsgemeinden Leuterod, Helferskirchen, Quirnbach ...

Ehrenamt im Fokus: Feuerwehren der VG Hachenburg werden für langjährigen Einsatz geehrt

In der Verbandsgemeinde Hachenburg wurden die ehrenamtlichen Einsatzkräfte der Feuerwehr für ihre herausragenden ...

Schwerer Verkehrsunfall in Hachenburg: Fußgängerin verletzt

In Hachenburg kam es am Dienstagmorgen zu einem tragischen Verkehrsunfall. Eine Fußgängerin wurde von ...

Weitere Artikel


"Kunst trifft alte Stadtmauer" beim Schustermarkt

„Kunst trifft alte Stadtmauer“ lautet das Motto, unter dem sich die Künstlervereinigung "Kulturwerkraum ...

Die Görgens gingen in die Luft

Das Wissener Ehepaar Monika und Paul-Josef Görgen hatte eine Ballonfahrt bei der Westerwald Bank gewonnen. ...

"Cactus" traf bei Jugendlichen ins Schwarze

Schule zuende – und was dann? Dieser Frage begegneten Schüler der Anne-Frank-Realschule plus in Montabaur ...

Vortrag über Prinz Max zu Wied

Wer war Prinz Max zu Wied? Dr. Hermann Josef Roth berichtet am Donnerstag, den 23. September, über seine ...

Spatenstich für Sportanlage der Salzer Realschule plus

Die Schüler und Lehrer der Realschule plus in Salz freuen sich schon jetzt auf die neue Außensportanlage, ...

Abwechlungsreiches Herbstprogramm für Frauen

Die Gleichstellungsstelle des Westerwaldkreises hat ihr neues Programm für den Herbst 2010 herausgegeben. ...

Werbung