Werbung

Nachricht vom 16.09.2010    

Vortrag über Prinz Max zu Wied

Wer war Prinz Max zu Wied? Dr. Hermann Josef Roth berichtet am Donnerstag, den 23. September, über seine Reisen als Naturforscher nach Brasilien und Nordamerika. Der Eintritt ist frei.

Dr. Hermann Josef Roth hält einen Vortrag zu Prinz Max von Wieds Reisen nach Amerika.

Hachenburg. Am Donnerstag, den 23. September, hält Dr. Hermann Josef Roth um 19.30 Uhr einen Vortrag zum Thema „Prinz Max zu Wied (1782 – 1867) und seine Reisen als Naturforscher nach Brasilien und Nordamerika“. Der Vortrag findet im Sitzungssaal der Verbandsgemeinde Hachenburg in der Gartenstraße 11 statt. Der Eintritt ist frei.

Manche sprechen vom „Rheinischen Humboldt“, andere wollen in ihm den echten „Old Shatterhand“ entdeckt haben. Richtig ist, dass der Prinz aus der uralten Westerwälder Familie der Grafen von Wied seiner Zeit eine Weltberühmtheit war und es in der Fachwelt auch noch heute ist.

Seine Expeditionen durch die Urwälder Brasiliens und die Prärien des „Wilden Westens“ haben ihm diese Publicity beschert. Auf einen Schlag wurde Neuwied, wo Max Prinz zu Wied in dem fürstlichen Schloss geboren wurde, zur „Drehscheibe der gelehrten Welt“. Der Neffe Napoleons und die spätere Kaiserin von Brasilien waren zu Gast. Brehm hat sich hier Stoff für sein berühmtes „Thierleben“ beschafft. Und die ganze Prominenz zog mit Prinz Maximilian auf der Pirsch durch den Westerwald. Die Westerwälder Seenplatte und die Dierdorfer Forsten galten als jagdliche Attraktionen. Doch erlegten diese Jäger nicht bloß Wildbret, sondern führten fleißig Tagebuch über ihre Beobachtungen. Dabei entstand das erste wissenschaftliche Werk über die Tierwelt des Westerwaldes. Naturschützer schöpfen noch heute daraus.



Dr. Hermann Josef Roth, Montabaur, hat alle erreichbaren Quellen studiert, war auf den Spuren von „Prinz Max“ in Brasilien und Nordamerika, aber auch in Deutschland und der Schweiz unterwegs. Dr. Roth wird die breite Palette eines Forscherlebens entfalten und ebenso Einblicke in das gesellschaftliche Leben von damals gewähren.


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

"Frischer Wind": Ausstellung des Kunstforum Westerwald im Stöffelpark Enspel

Das Kunstforum Westerwald lädt herzlich zur Eröffnung der Ausstellung "Frischer Wind" ein, die vom 4. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weitere Artikel


"Kunst trifft alte Stadtmauer" beim Schustermarkt

„Kunst trifft alte Stadtmauer“ lautet das Motto, unter dem sich die Künstlervereinigung "Kulturwerkraum ...

Die Görgens gingen in die Luft

Das Wissener Ehepaar Monika und Paul-Josef Görgen hatte eine Ballonfahrt bei der Westerwald Bank gewonnen. ...

Spatenstich für Sportanlage der Salzer Realschule plus

Die Schüler und Lehrer der Realschule plus in Salz freuen sich schon jetzt auf die neue Außensportanlage, ...

Abwechlungsreiches Herbstprogramm für Frauen

Die Gleichstellungsstelle des Westerwaldkreises hat ihr neues Programm für den Herbst 2010 herausgegeben. ...

Beim Energiespar-Aktionstag über Pelletheizung informieren

Am 26. September können sich Interessiert in der Kreisverwaltung in Montabaur über erneuerbare und alternative ...

Werbung