Werbung

Nachricht vom 02.11.2020    

Daniel-D. Pirker verstärkt Team der Kuriere

IN EIGENER SACHE | Ab diesem Monat beginnt Daniel-D. Pirker bei den Kurieren fest als Redakteur und Reporter. Der gebürtige Wallmenrother berichtet in Zukunft vor allem aus dem nördlichen Kreis Altenkirchen, bearbeitet teilweise aber auch Themen des oberen Westerwald-Kreises. Pirkers Tätigkeit bei den Kurieren begann vor rund sechs Jahren als freier Reporter.

Die Kuriere begrüßen Daniel-D. Pirker als festen Neuzugang im Redaktionsteam. (Foto: Redaktion)

Wissen. In diesem Monat begrüßen die Kuriere mit Daniel-D. Pirker keinen Unbekannten fest in ihrem Team. Seit 2014 berichtet der Sozial- und Medienwissenschaftler über eine breite Themenauswahl vornehmlich aus dem nördlichen Teil des Kreises Altenkirchen. Bis Ende Oktober war der gebürtige Wallmenrother Mitarbeiter des Hachenburger Kulturreferats und dort vor allem für die Öffentlichkeitsarbeit zuständig.

Demonstrationen, Ratssitzungen oder diverse Feste – Pirker wird auf seine zahlreichen Erfahrungen als Reporter aufbauen können und dabei eng mit Chefredakteur Wolfgang Tischler und seiner Stellvertreterin Regina Morkramer zusammenarbeiten. Unter anderem freut sich Pirker darüber, den Landtagswahlkampf journalistisch zu begleiten.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Das Berichtsgebiet Pirkers umfasst die Verbandsgemeinden Betzdorf-Gebhardshain, Kirchen, Daaden-Herdorf und Rennerod sowie partiell Hachenburg und Bad Marienberg. „Ich bin den Kurieren dankbar, meine Leidenschaft für Lokaljournalismus in Zukunft mit voller Kraft ausleben zu können“, so der neue Redakteur. Abschließend hat Pirker eine wichtige Bitte an alle Leserinnen und Leser: „Sie haben ein Anliegen oder Problem, wovon unbedingt die Öffentlichkeit erfahren sollte? Dann freue ich mich sehr über Ihre Nachricht oder Ihren Anruf!“

Schreiben Sie Daniel-D. Pirker einfach eine Email an d.pirker@ak-kurier.de oder an d.pirker@ww-kurier.de. Telefonisch ist er erreichbar unter 02742/ 9693931.


Mehr dazu:   In eigener Sache  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Landwirtschaftliche Fahrzeuge im Fokus: Seminar zu Führerschein- und Transportrecht

In Koblenz findet ein wichtiges Seminar für Landwirte statt, das sich mit den rechtlichen Aspekten großer ...

Die Töpferdynastie Knütgen: Von Siegburg nach Grenzau

Die neueste Ausgabe der "Siegburger Blätter" beleuchtet die faszinierende Geschichte der Töpferfamilie ...

Serientäter zog es vor, beim Amtsgericht Altenkirchen nicht zu erscheinen - Haftbefehl

Großer Aufmarsch heute (12. November) im Sitzungssaal des Amtsgerichts Altenkirchen, zu dem insgesamt ...

Zwischen Erschöpfung und Herzblut: Tierschutz Siebengebirge kämpft für seine Katzen

Seit Bestehen des Tierschutz Siebengebirge kämpft der Verein unermüdlich für die Sichtbarkeit des Katzenelends ...

"Wäller Leut" im Fokus: Die Jubiläumsausgabe der "Wäller Heimat" bringt regionale Geschichte zum Leben

Die 40. Ausgabe der "Wäller Heimat" widmet sich den "Wäller Leut´". Auf 256 Seiten vereint das Heimatjahrbuch ...

Gedenkgottesdienst in Kirburg: Ein Zeichen gegen Fremdenfeindlichkeit

In Kirburg fand ein Gedenkgottesdienst statt, der an die Opfer der Pogromnacht erinnerte und sich deutlich ...

Weitere Artikel


Verkehrsunfallflucht am Friedhof Oberelbert - Zeugen gesucht

Die Polizeiinspektion Montabaur bittet um Zeugenaussagen, die zur Klärung eines Schadens an einem PKW ...

Hauptstraße/Alte Poststraße in Lochum ab Donnerstag frei

Der Landesbetrieb Mobilität Diez und die Verbandsgemeindewerke Hachenburg teilen mit, dass die Bauarbeiten ...

Der Westerwälder Kaffeepott ist da

Ob beim Campen, Wandern oder Radfahren: der schicke Westerwald-Pott aus Emaille darf in keinem Haushalt ...

Westerwaldkreis beklagt Corona-Todesopfer

Am Montag, den 2. November meldet die Kreisverwaltung Montabaur 1.071 (+29) bestätigte Corona-Fälle. ...

„evm mit Herz" unterstützt Spielplatz-Neubau in Salz

Michaela Schmidt aus Boden engagiert sich für ihre Region und die Menschen dort. Sie hat im Rahmen der ...

Campus Unteres Schloss: Uni Siegen eröffnet neues Hörsaalzentrum

Mit dem Campus am historischen Unteren Schloss ist die Universität Siegen im Herzen der Siegener Innenstadt ...

Werbung