Werbung

Nachricht vom 02.11.2020    

Westerwaldkreis beklagt Corona-Todesopfer

Am Montag, den 2. November meldet die Kreisverwaltung Montabaur 1.071 (+29) bestätigte Corona-Fälle. Inzidenzwert für den Westerwaldkreis liegt bei 98,6. Der Kreis verzeichnet aktuell 407 aktive Fälle. Zahlen bleiben weiter hoch, ein Todesfall.

Symbolfoto

Montabaur. Am heutigen Montagvormittag ist ein 93-jähriger Mann im Krankenhaus an den Folgen einer Covid-19-Erkrankung verstorben.

Nachstehend die aktuellen Zahlen von der Kreisverwaltung
Aufteilung nach Verbandsgemeinden
Infizierte gesamt/Verstorbene/Genesene
Bad Marienberg 83/0/48
Hachenburg 96/0/45
Höhr-Grenzhausen 131/0/61
Montabaur 190/1/125
Ransbach-Baumbach 139/15/95
Rennerod 74/2/51
Selters 80/4/55
Wallmerod 71/0/48
Westerburg 77 /0/46
Wirges 130/1/67

Landesmusikgymnasium Montabaur
Aufgrund eines positiven Falls befinden sich seit gestern insgesamt 51 Schüler/innen der Klassenstufen 6 und 11 sowie vier Lehrer bis zum 9. Novewmber in Quarantäne. Die Testungen finden im Laufe der Woche statt.



Goethe-Grundschule in Höhr-Grenzhausen
Aufgrund eines positiven Falls befindet sich seit gestern eine 4. Klasse sowie alle Ganztagsschüler/innen der Stufe 4 und entsprechendes Personal bis zum 12. November in Quarantäne. Die Testungen erfolgen voraussichtlich gegen Ende der Woche.

Graf-Heinrich-Realschule plus in Hachenburg
Aufgrund eines positiven Falls befindet sich seit gestern eine 9. Klasse mit 31 Schüler/innen bis zum 9. November in Quarantäne. Die Testungen erfolgen im Laufe der Woche.


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Atze Schröder produzierte in Ransbach-Baumbach Lachsalven ohne Ende

An Atze Schröder scheiden sich häufig die Geister, denn er ist einer der wenigen Comedians, die Klartext ...

Frauenfrühstück in Wirges: Rekordbeteiligung und ein emotionaler Abschied

Das Frauenfrühstück des CDU-Ortsverbands Wirges verzeichnete dieses Jahr eine Rekordbeteiligung. 80 Frauen ...

Lions Club Westerwald vollendet Schulrenovierung in Sri Lanka

Nach Jahren der Planung hat der Lions Club Westerwald ein bedeutendes soziales Projekt in Sri Lanka erfolgreich ...

Notkaiserschnitt-Training für den Ernstfall im Diakonie Klinikum

Im Diakonie Klinikum Jung-Stilling in Siegen bereitet sich das Fachpersonal auf seltene, aber kritische ...

Genussreise durch Hachenburg: Schlemmerstadtführung am 6. Dezember

Die Schlemmerstadtführung am 6. Dezember 2025 in Hachenburg bietet ein einzigartiges Erlebnis, das Geschichte ...

Musik trifft Kulinarik im Stöffel-Park: Ein herbstlicher Genuss

Im Stöffel-Park in Enspel verbindet der "Herbstschmaus" kulinarische Genüsse mit musikalischen Klängen. ...

Weitere Artikel


Daniel-D. Pirker verstärkt Team der Kuriere

Ab diesem Monat beginnt Daniel-D. Pirker bei den Kurieren fest als Redakteur und Reporter. Der gebürtige ...

Verkehrsunfallflucht am Friedhof Oberelbert - Zeugen gesucht

Die Polizeiinspektion Montabaur bittet um Zeugenaussagen, die zur Klärung eines Schadens an einem PKW ...

Hauptstraße/Alte Poststraße in Lochum ab Donnerstag frei

Der Landesbetrieb Mobilität Diez und die Verbandsgemeindewerke Hachenburg teilen mit, dass die Bauarbeiten ...

„evm mit Herz" unterstützt Spielplatz-Neubau in Salz

Michaela Schmidt aus Boden engagiert sich für ihre Region und die Menschen dort. Sie hat im Rahmen der ...

Campus Unteres Schloss: Uni Siegen eröffnet neues Hörsaalzentrum

Mit dem Campus am historischen Unteren Schloss ist die Universität Siegen im Herzen der Siegener Innenstadt ...

Halloween-Ensemble KlangArt bot Songs vom Feinsten

Halloween - die gruseligste Nacht des Jahres. Geister, Hexen und viele schauerliche Gestalten begegneten ...

Werbung