Werbung

Nachricht vom 02.11.2020    

Halloween-Ensemble KlangArt bot Songs vom Feinsten

Halloween - die gruseligste Nacht des Jahres. Geister, Hexen und viele schauerliche Gestalten begegneten den Besuchern an diesem Abend in Frankensteins Schloss... – es wird düster. Das alles bot „Kultur-in-der-Werkstatt“ mit Simone Wehmeyer und dem ‚Ensemble KlangArt‘ in Rennerod in einem fast zweistündigen mitreißenden Songabend in einer „Transsylvanische Nacht“.

Furchterregend wurde es bisweilen schon in der „Transsylvanischen Nacht“. Dafür sorgte das ‚Ensemble KlangArt‘, das ihre hervorragenden musikalischen Beiträge mit fantasiereichen Kostümen perfektionierte. (v.l.: Diana Konrad, Aletta Reynolds, Johanna Wolf, Christian Günther, Simone Wehmeyer, Martina Grund, Bärbel Schilling, Kathrin Henrich). Fotos: Willi Simon

Rennerod. Transsylvanische Nacht stand als Synonym für düstere Gestalten, Hexen, Vampire. Gedämpftes Licht, morbide Stimmung, zwielichtige Erscheinungen und schaurig-schöne Musik erwarteten die Gäste. Transsylvanische Nacht stand dabei als Synonym für düstere Gestalten, Hexen, Vampire. Halloweenfeiern auf eine ganz andere Art, das war die Intention von Simone Wehmeyer. Halloween findet am Abend und in der Nacht vor Allerheiligen statt.

Dieses Brauchtum war ursprünglich in Irland verbreitet. Die irischen Einwanderer in den USA pflegten ihre Bräuche in Erinnerung an die Heimat und bauten sie aus. Seit den 1990er Jahren verbreiten sich Halloween-Bräuche in US-amerikanischer Ausprägung auch in Europa.

Nebelschwaden waberten über die gespenstisch dekorierte Bühne in der „Werkstatt“. Schaurige Klänge und dämonisches Lachen untermalten die hervorragend dargebotenen Songbeiträge. Da ging schon einmal ein Schauern durch die Reihen, der Atem stockte bisweilen. ‚KlangArt‘ zog alle Register ihrer Wandlungsfähigkeit bei dem Aufleben düsterer Gestalten. Der Ur-Ur-Urenkel von Frankenstein tauchte als ‚Special Guest‘ (Christian Günther) auf. Der Song dazu berichtete, dass die ‚Menschenmassenproduktion‘ wirklich hervorragend liefe.



Medleys aus der „Rocky Horror Show“ und dem „Tanz der Vampire“ wurden mimisch und choreographisch überzeugend transportiert. Diabolisch wurde es bei ‚Fire‘. Eine Hexe gesellte sich auf die Bühne. Schaurig schön der Abschluss. Die Vampire waren erwacht und tanzten in ein grandioses Finale. Natürlich wurde eine Zugabe verlangt und mit „Time Warp“ auch gegeben. Mut brauchten sich Ängstliche, wie eventuell befürchtet, keiner anzutrinken. Es war ein Konzert für Halloweenliebhaber - schaurig und gruselig - mit den typischen Halloween-Songs.

Simone Wehmeyer wies zum Schluss darauf hin, dass ‚Kultur-in-der-Werkstatt‘ nunmehr, coronabedingt, eine Pause einlegen müsse. Die Besucher äußerten beim Hinausgehen die Hoffnung, dass ‚Klang-Art‘ doch recht bald wieder auf der Bühne stehen könne, um mit ihren Darbietungen ein wenig von der bedrückenden COVID-19-Pandemie abzulenken. Willi Simon



Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Chor aus Horbach kann beim Chorsingen auf hohem Niveau überzeugen

Beim Candoro-Chorfestival des Leistungssingens am 8. und 9. November 2025 in der Baldenauhalle Morbach ...

Entlaufenes Kaninchen sorgt für Aufsehen in Hachenburg

Am 10. November 2025 erhielt die Polizei in Hachenburg einen ungewöhnlichen Anruf. Ein schwarz-weißes ...

11.000 Menschen tauchten bei der "Nacht der Technik" in Technikwelt und Handwerk ein

Publikumsmagnet "Nacht der Technik" faszinierte mit Mix aus Wissenschaft, Forschung, Handwerk und Unterhaltung. ...

CDU-Gemeindeverband Vallendar gratuliert Ulrike Kray zur Verleihung des Wappentellers

Große Ehre für eine Frau, die sich seit vielen Jahren mit Herz, Organisationstalent und Leidenschaft ...

"Out the Blue" begeistert im Musikcasino Gambrinus

Am 21. November 2025 erwartet die Besucher des Musikcasinos Gambrinus in Höhr-Grenzhausen ein besonderes ...

Erstmeldung: Schwerer Motorradunfall auf der L300

Ein schwerer Unfall ereignete sich am 9. November auf der Landstraße 300 zwischen Boden und Meudt. Ein ...

Weitere Artikel


Campus Unteres Schloss: Uni Siegen eröffnet neues Hörsaalzentrum

Mit dem Campus am historischen Unteren Schloss ist die Universität Siegen im Herzen der Siegener Innenstadt ...

„evm mit Herz" unterstützt Spielplatz-Neubau in Salz

Michaela Schmidt aus Boden engagiert sich für ihre Region und die Menschen dort. Sie hat im Rahmen der ...

Westerwaldkreis beklagt Corona-Todesopfer

Am Montag, den 2. November meldet die Kreisverwaltung Montabaur 1.071 (+29) bestätigte Corona-Fälle. ...

Matthias Ketz plötzlich verstorben

Ein begnadeter Könner seines Fachs lebt nicht mehr. Der 63-jährige über die Heimatgrenzen des Westerwaldes ...

Erneut PKW in Brand gesetzt - Zeugenaufruf

Die Polizeiinspektion Westerburg bittet um Zeugenaussagen zu einem oder mehreren Brandstifter/n, der ...

CDU: Weiter für gutes Kreisstraßennetz einsetzen

Der Westerwälder Kreisausschuss hat das Kreisstraßenbauprogramm 2021/2022 auf den Weg gebracht. Landrat ...

Werbung