Werbung

Nachricht vom 01.11.2020    

Vogelbeerbrand der Birkenhofbrennerei ist Siegerbrand

187 Goldene, 288 Silberne und 116 Bronzene Kammerpreismünzen: Das ist die sehr gute Bilanz der Edelbrandprämierung der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz. 80 Betriebe haben sich mit 647 Erzeugnissen an der Prämierung beteiligt. Zu den Siegern gehört der Vogelbeerbrand durch Mazeration und Destillation der Birkenhof-Brennerei in Nistertal.

Überreichung der besonderen Auszeichnung von links: Weinprinzessin Julia Gries, Stefanie Klöckner und Norbert Schindler. Foto: pr

Nistertal. Darunter wurden nun wiederum die besten unter den goldprämierten Edelbränden ausgezeichnet, die sogenannten Siegerbrände. In diese Auswahl kommen nur die mit der Goldenen Kammerpreismünze prämierten Erzeugnisse, die in einer gesonderten Verkostung zu den Siegerbränden gekürt werden. Das schafften insgesamt neun Brennereien mit ihren herausragenden Edelbränden. Mit dabei die Birkenhof-Brennerei in Nistertal.

„Das Herstellen von Edelbränden aus verschiedensten Früchten ist eine Handwerkskunst, die wir als Landwirtschaftskammer mit unserer Prämierung wie bei den hervorragenden Weinen würdigen wollen“, unterstreicht der Präsident der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz, Ökonomierat Norbert Schindler. Dabei leisteten die rheinland-pfälzischen Brenner einen wertvollen Beitrag für den Erhalt der vielfältigen Kulturlandschaften und trügen zum Artenschutz bei, so Schindler. Zur Würdigung der Leistungen reiste der Präsident mit den Urkunden im Gepäck an die Mosel und in die Pfalz, um den Siegerinnen und Siegern persönlich zu gratulieren. Zuständig für die Edelbrände sind die Weinbauämter in Wittlich und Neustadt an der Weinstraße.

Bei der Auswertung der Statistik fällt übrigens auf, dass die Vielfalt der angestellten Produkte weiter zunimmt. Neben den Klassikern wie Himbeergeist, Trester- oder Mirabellenbrand wird das Angebot durch Brände aus alten Sorten wie Speierling oder Vogelbeere bereichert. „Die Brenner haben mehr Mut zum Experimentieren, gleichzeitig vergessen sie dabei nicht die traditionellen Erzeugnisse. So ergibt sich eine gute Mischung“, sagte Präsident Schindler.




Stellenanzeige

img

Schulbegleiter (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen GmbH
56593 Horhausen (Westerwald)


1998 hatte die Landwirtschaftskammer unter Mitwirkung des Verbandes Pfälzer Klein- und Obstbrenner die Brändeprämierung ins Leben gerufen. Teilnehmen dürfen Brennereien aus Rheinland-Pfalz und solche, die Mitglied im Verband Pfälzer Klein- und Obstbrenner oder im Verband Rheinischer und Saarländischer Klein- und Obstbrenner sind.

Der Wettbewerb bietet den Brennern die Möglichkeit, ihre Qualität in einem objektiven, strengen, aber fairen Wettbewerb bewerten zu lassen. Ökonomierat Norbert Schindler machte auf die Bedeutung der Edelbrandprämierung aufmerksam: „Sie ist ein Instrument, mit dem mittels der Kammerpreismünzen eine besondere Produktqualität effektiv und verkaufsfördernd in Richtung Verbraucher kommuniziert werden kann. Die Auszeichnungen bieten den Konsumenten eine sichere Orientierung bei der Auswahl eines hochwertigen und objektiv bewerteten Produktes.“

Zu den vier Siegerbränden aus dem Bereich Weinbauamt Wittlich gehört der Vogelbeerbrand durch Mazeration und Destillation der Birkenhof-Brennerei in Nistertal.
(PM/red)


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Traditioneller Nikolaus-Flohmarkt in Geisweid lockt mit Trödel und Charme

Am Samstag, 6. Dezember 2025, wird der letzte Geisweider Flohmarkt des Jahres veranstaltet, passend zum ...

Autohaus Hottgenroth und Bald bündeln Kräfte: Neues Autozentrum Altenkirchen

ANZEIGE | Unter dem Motto „Vielfalt leben, Vielfalt gestalten – miteinander Ressourcen und Vorteile nutzen“ ...

Virtuelles Freitagsfrühstück: Babyboomer mit Erfahrungsschatz

Am 5. Dezember 2025 steht beim virtuellen Freitagsfrühstück das Thema "Wissen kennt kein Rentenalter" ...

Wirtschaftsstimmung im Westerwaldkreis auf dem Prüfstand

Die aktuelle Konjunkturumfrage der Industrie- und Handelskammer zeigt eine leichte Verbesserung der wirtschaftlichen ...

Technologien von morgen: QUALITY 2025 bei QATM in Mammelzen begeistert Branche

ANZEIGE | Mit großer Resonanz fand am 5. und 6. November 2025 die 16. Hausmesse und Fachtagung „QUALITY ...

Naspa Stiftung unterstützt 21 Vereine im Westerwaldkreis mit fast 20.000 Euro

Die Naspa Stiftung hat 21 Vereinen und Initiativen im Westerwaldkreis eine finanzielle Unterstützung ...

Weitere Artikel


Köhler Jörg und Wunderbuche: Abwechslungsreicher Rundweg am Beulskopf

Schon mal dem “Köhler Jörg” im Wald begegnet? Oder eine Wunderbuche besucht? Dieser circa 3,5 Kilometer ...

CDU: Weiter für gutes Kreisstraßennetz einsetzen

Der Westerwälder Kreisausschuss hat das Kreisstraßenbauprogramm 2021/2022 auf den Weg gebracht. Landrat ...

Erneut PKW in Brand gesetzt - Zeugenaufruf

Die Polizeiinspektion Westerburg bittet um Zeugenaussagen zu einem oder mehreren Brandstifter/n, der ...

Blume des Jahres 2021 überlebenswichtig für Wiesenknopf-Ameisenbläulinge

Seit gut einer Woche ist es endlich raus: Der Große Wiesenknopf (Sanguisorba officinalis) ist die Blume ...

Wohin mit dem Laub? Im Garten lassen und Geld sparen!

Jetzt fallen wieder die Blätter von den Bäumen, je nach Baumarten kann das eine ganze Menge sein. Ganz ...

„HALLOWEEN rockt“ bot große Party und war im Internet ein Renner

Swen Metzler ist als Chef von M-Eventservice gewohnt, Veranstaltungen innerhalb kürzester Zeit aus dem ...

Werbung