Werbung

Nachricht vom 30.10.2020    

Frösche und Kröten im Exotarium vom Zoo Neuwied

Wenn es draußen kalt und grau ist, sind die Tierhäuser des Zoo Neuwied ein beliebter „Zufluchtsort“ für die Besucher. Besonders warm ist es im Exotarium, denn die tierischen Bewohner dort brauchen allesamt tropische Temperaturen und eine hohe Luftfeuchtigkeit. Darum muss sich so Mancher nach dem Eintreten auch erst die Brillengläser frei polieren, um die große Artenvielfalt zu bestaunen, die es hier zu entdecken gibt.

Die Tropfenkröte, ein Neuzugang im Neuwieder Exotarium, stammt aus Südamerika. Fotos: Zoo Neuwied

Neuwied. Neben vielen Reptilien wohnen hier auch einige Arten Amphibien. Diese Wirbeltiergruppe wird unterteilt in Froschlurche, Molche und Salamander. Während unsere einheimischen Arten fast alle im oder am Wasser zu finden sind, sind die Frösche und Kröten des Exotariums nur noch zur Eiablage und das Larvenstadium auf Wasser angewiesen.

Die Baumsteiger verbringen fast ihr ganzes Leben in den Kronen hoher Urwaldbäume, und legen ihre Eier in den Blütenkelchen der Bromelien ab, die auf deren Ästen wachsen.

Die drei Kröten-Arten bleiben dagegen lieber am Boden. Die Coloradokröten vergraben sich sogar während der neun Monate andauernden Trockenzeit in ihrer Heimat Mittelamerika im Boden, und sind nur zur Regenzeit aktiv.



Die Schwarznarbenkröte ist die häufigste Krötenart in Süd- und Südostasien und lebt als Kulturfolger in Siedlungen, Gärten und auf Feldern.

Die Tropfenkröte, ein Neuzugang im Neuwieder Exotarium, stammt aus Südamerika und ist dort in Wäldern beheimatet. Die bis zu 25 Zentimeter großen Tiere sind dämmerungsaktiv, tagsüber verhalten sie sich ruhig und verstecken sich gerne in der Bepflanzung am Boden des hohen Terrariums, das in den oberen Stockwerken von den Kronenbasilisken bewohnt wird.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Stein-Neukirch im Rampenlicht: Ein Ortsporträt im SWR Fernsehen

Das beschauliche Dorf Stein-Neukirch wird am Dienstag, 26. August 2025, in der "Landesschau Rheinland-Pfalz" ...

Nächtliche Entdeckungsreise: Fledermäuse im Breitenbachtal

Am Samstag, 30. August 2025, lädt der Arbeitskreis Fledermausschutz Rheinland-Pfalz zu einem besonderen ...

Feierabend-E-Bike-Touren im WällerLand: Entdecken und Erholen

Ab dem 28. August 2025 bietet das WällerLand eine neue Möglichkeit, den Feierabend aktiv zu gestalten. ...

Tipps für Alleinerziehende: Online-Veranstaltung der Arbeitsagentur Montabaur

Die Arbeitsagentur Montabaur bietet am Dienstag, 2. September 2025, von 9 bis 11 Uhr eine virtuelle Veranstaltung ...

Kulturwanderung zum Schloss Molsberg: Ein Tag voller Geschichte und Kunst

Die Kulturvereinigung Hadamar lädt zu einer besonderen Wanderung ein, die nicht nur Bewegung in der Natur ...

Kabarettist Peter Vollmer lädt zu einem humorvollen Abend in Höhr-Grenzhausen ein

Peter Vollmer, bekannt für seinen scharfsinnigen Humor, kehrt mit seinem neuen Programm auf die Bühne ...

Weitere Artikel


Cinexx muss ab Montag für vier Wochen schließen

Es ist wieder soweit: Ab dem 2. November 2020 schließt auch das CINEXX mit seinen Gastronomien matrix ...

Gemeinsame Erklärung der Westerwälder Kulturschaffenden

In einer gemeinsamen Mitteilung weisen Kulturschaffende im Westerwald auf die für sie und die vielen ...

Neue Ortsdurchfahrt Westernohe (L 298) fertiggestellt

Der Ausbau der Ortsdurchfahrt Westernohe in der Verbandsgemeinde Rennerod im Westerwaldkreis ist fertiggestellt. ...

Verwaltungsgericht: Quarantäneanordnungen müssen zeitlich befristet werden

Eine unbefristete Quarantäneanordnung verstößt in der Regel gegen den Grundsatz der Verhältnismäßigkeit ...

Sondermüll-Sammlung in der VG Ransbach-Baumbach

Die Einsammlung von Sonderabfällen aus Haushalten findet in der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach am ...

D-Haus Altstadt Hachenburg für halbe Million zu teuer

Eine Liebesheirat war die Fusion der Stadt Hachenburg mit der benachbarten Gemeinde Altstadt noch nie, ...

Werbung