Werbung

Nachricht vom 28.10.2020    

Filzarbeiten zugunsten des Dernbacher Hospizes

Handarbeiten aus Filzwolle sind das Metier von Annemarie Lutz aus Steinebach an der Wied. Mit ihren handgefertigten Produkten wollte sie auch etwas Gutes tun und kam so auf die Idee, ihre Arbeiten nicht zu verkaufen, sondern gegen eine Spende für das stationäre Hospiz St. Thomas in Dernbach abzugeben.

Logo

Dernbach / Steinebach. Für ihre handgemachten Produkte wollte Annemarie Lutz keine festen Preise aufrufen. Stattdessen gab sie einen Mindestbetrag aus, der pro gefilzter Puppe, Pantoffelpaar oder Handytasche für das Hospiz gespendet werden sollte. Interessierte Käuferinnen und Käufer nahmen das Angebot gerne an: Bisher konnte Annemarie Lutz dem Hospiz schon 1.000 Euro an Spenden zukommen lassen.

Corona-bedingt war bisher keine persönliche Spendenübergabe im Hospiz möglich. Dennoch geht die Spendenaktion von Annemarie Lutz weiter. „Geben ist seliger als nehmen“, sagt sie. „Ich freue mich, dass ich mit meinen Handarbeiten ein so wichtiges Projekt wie das Hospiz unterstützen kann.“



Auch Hospizleiterin Eva-Maria Hebgen freut sich über die Unterstützung. „Es ist beeindruckend zu sehen, wie aus kleinen handgefertigten Produkten eine solche Spendensumme entstehen kann.“ Damit das Hospiz kostendeckend arbeiten kann, ist es auf die Spenden angewiesen. Im Namen der Gäste und des Teams geht daher ein großer Dank an Annemarie Lutz sowie die Unterstützerinnen und Unterstützer der Aktion.
Wer Interesse an handgefertigten Filzprodukten hat und gleichzeitig das Hospiz St. Thomas unterstützen möchte, kann sich mit Annemarie Lutz telefonisch unter 02662 - 3447 in Verbindung setzen. (PM)


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Helferinnen sammeln Spenden für Notleidende im Camp Moria

Moria – für viele ist das inzwischen ein Synonym für das Ende der europäischen Solidarität. Trotz des ...

Erneutes Besuchsverbot in den St. Vincenz-Kliniken

Aufgrund der sprunghaft angestiegenen Corona-Infektionszahlen im Landkreis Limburg-Weilburg gilt in den ...

Marienstatter Zukunftsgespräche 2020 - Leben im Wandel

„Eine andere Welt ist nicht nur möglich. Sie ist im Entstehen. An einem stillen Tag, wenn ich achtsam ...

„Pumuckls“ kleine Heimat eine heile Welt

Pflegebedürftige Kinder finden schon seit Jahren im Haus Pumuckl ein behütetes Zuhause. Jetzt drohte ...

Alternative Aktion Lucia gegen Brustkrebs

Jeden Tag sterben in Deutschland 48 Frauen an Brustkrebs. So war es gestern, so wird es auch morgen sein. ...

Verwaltungsgericht entscheidet: Wenn Wecker in Prüfung klingelt…

Die Klausur eines Studenten, dessen „Handy-Wecker“ während einer schriftlichen Prüfung klingelt, kann ...

Werbung