Werbung

Nachricht vom 28.10.2020    

„Pumuckls“ kleine Heimat eine heile Welt

Pflegebedürftige Kinder finden schon seit Jahren im Haus Pumuckl ein behütetes Zuhause. Jetzt drohte das finanzielle Ende für die private Einrichtung, die mit viel Liebe aufgebaut und betrieben wird.

Kinder beim Ballspiel. Fotos: Reinhard Panthel

Hattert. Abseits des lärmenden Alltags gibt es im Bereich der Siedlung „Hof Sophiental“ eine Zuflucht für pflegebedürftige Kinder. Das „Haus Pumuckl“ bietet pflegebedürftigen Kindern mehr als eine Unterkunft, sondern ein behütetes Zuhause in Form einer Großfamilie. 24 Stunden rund um die Uhr und sieben Tage in der Woche bemühen sich die zwölf Betreuer um das Wohl der ihnen anvertrauten Kinder, die Pflege benötigen und beaufsichtigt werden müssen. Corona und zögerliche Zuschüsse der Kassen brachten Pumuckl plötzlich in Zahlungsschwierigkeiten. Angst machte sich breit.

Die aus Troisdorf stammende Gabriele Ernst-Schmidt hatte sich bereits vor vielen Jahren fest vorgenommen Pflegekinder aufzunehmen. Im Westerwald fand sie das geeignete Haus am Hof Sophiental, dem sie den Namen „Haus Pumuckl“ gab. Das ist nun schon 36 Jahre her. In der Gemeinde Hattert toleriert, von örtlichen und benachbarten Vereinen durch Spenden unterstützt, konnte sie ihren Traum umsetzen. Behördliche Vorschriften wuchsen genau so schnell wie finanzielle Sorgen. An die Pflegesätze, wie sie behördlichen Heimen gezahlt werden, kam Familie Ernst-Schmidt nicht heran. Das Wiehern des Amtsschimmels war im Hintergrund auch schon mal zu hören. Offensichtlich wurde ihr Hilferuf doch erhört und die Gefahr scheint gebannt. Erleichterung bei der Familie und dem Pflegeteam ist inzwischen spürbar.



Die Kinder bekamen von den Sorgen und Nöten der Einrichtung nichts mit, sie spielten und gestalteten ihren Alltag weiterhin ohne Sorgen. Als Beispiel dafür, wie die Großfamilie der Betreuer zurechtkommt: Vabienne Wölfel aus Rotenhain kam selbst als Zweijährige ins Haus Pumuckl und fühlte sich in ihrer Familie so wohl, dass sie für sich entschloss hier auch beruflich mitzuarbeiten. Nach Schule und Ausbildung zur Krankenschwester kam sie zurück ins Haus Pumuckl und fühlt sich hier als Pflegerin und Betreuerin wohl. „Ich fühle mich hier dem Team verbunden“, sagte die 23-Jährige und erinnerte daran, dass sie bereits als 15-Jährige freiwillig Wochenenddienste übernahm. Repa


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Landwirtschaftliche Fahrzeuge im Fokus: Seminar zu Führerschein- und Transportrecht

In Koblenz findet ein wichtiges Seminar für Landwirte statt, das sich mit den rechtlichen Aspekten großer ...

Die Töpferdynastie Knütgen: Von Siegburg nach Grenzau

Die neueste Ausgabe der "Siegburger Blätter" beleuchtet die faszinierende Geschichte der Töpferfamilie ...

Serientäter zog es vor, beim Amtsgericht Altenkirchen nicht zu erscheinen - Haftbefehl

Großer Aufmarsch heute (12. November) im Sitzungssaal des Amtsgerichts Altenkirchen, zu dem insgesamt ...

Zwischen Erschöpfung und Herzblut: Tierschutz Siebengebirge kämpft für seine Katzen

Seit Bestehen des Tierschutz Siebengebirge kämpft der Verein unermüdlich für die Sichtbarkeit des Katzenelends ...

"Wäller Leut" im Fokus: Die Jubiläumsausgabe der "Wäller Heimat" bringt regionale Geschichte zum Leben

Die 40. Ausgabe der "Wäller Heimat" widmet sich den "Wäller Leut´". Auf 256 Seiten vereint das Heimatjahrbuch ...

Gedenkgottesdienst in Kirburg: Ein Zeichen gegen Fremdenfeindlichkeit

In Kirburg fand ein Gedenkgottesdienst statt, der an die Opfer der Pogromnacht erinnerte und sich deutlich ...

Weitere Artikel


Filzarbeiten zugunsten des Dernbacher Hospizes

Handarbeiten aus Filzwolle sind das Metier von Annemarie Lutz aus Steinebach an der Wied. Mit ihren handgefertigten ...

Helferinnen sammeln Spenden für Notleidende im Camp Moria

Moria – für viele ist das inzwischen ein Synonym für das Ende der europäischen Solidarität. Trotz des ...

Malu Dreyer erklärt die beschlossenen coronabedingten Einschränkungen

Am heutigen Nachmittag (28. Oktober) haben die Bundeskanzlerin Merkel und die Ministerpräsidenten sich ...

Alternative Aktion Lucia gegen Brustkrebs

Jeden Tag sterben in Deutschland 48 Frauen an Brustkrebs. So war es gestern, so wird es auch morgen sein. ...

Verwaltungsgericht entscheidet: Wenn Wecker in Prüfung klingelt…

Die Klausur eines Studenten, dessen „Handy-Wecker“ während einer schriftlichen Prüfung klingelt, kann ...

Inzidenzwert für den Westerwaldkreis steigt auf 97,1

Am 28. Oktober meldet der Westerwaldkreis 921 (+33) bestätigte Corona-Fälle. Inzidenzwert für den Westerwaldkreis ...

Werbung