Werbung

Nachricht vom 27.10.2020    

Digitalisierung: drei interessante Programme für den Mittelstand

Mehr denn je sind die Unternehmen in der aktuellen Situation gefordert, die Weichen für die Zukunft zu stellen. Es gilt Geschäftsmodelle zu prüfen, Prozesse kritisch zu hinterfragen, technische Ausstattung und Know-how der Mitarbeiter auf den neusten Stand zu bringen und zukunftsfähig zu machen. Im Folgenden stellt die Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Westerwaldkreises (wfg) drei interessante Programme vor, die mit Zuschüssen und ohne große bürokratische Hürden dabei unterstützen.

Foto: Wirtschaftsförderungsgesellschaft

Montabaur. Beratung rund um Geschäftsprozesse, Markterschließung und IT-Sicherheit: go-digital - Auf dem Weg in die Digitalisierung begleiten
Dieses Bundesförderprogramm unterstützt mit Beratungsleistungen in den drei Modulen “Digitalisierte Geschäftsprozesse”, “Digitale Markterschließung” und “IT-Sicherheit” kleine und mittlere Unternehmen (< 100 MA, < 20 Mio. Euro) bei der Digitalisierung und Optimierung ihres Arbeitsalltags. Beratungsleistungen in einem ausgewählten Hauptmodul mit gegebenenfalls erforderlichen Nebenmodulen werden mit einer Förderquote von 50 Prozent auf einen maximalen Beratertagessatz von 1.100 Euro gefördert.

Beratungsergebnisse umsetzen: Digi-Cash - Start in die Digitalisierung
Dieses regionale Förderprogramm der wfg, baut auf dem Beratungsprogramm “go-digital” auf. Es bezuschusst kleinere Projekte und Einzelmaßnahmen, die sich aus der Beratung ergeben, mit maximal 2.500 Euro. Mit dieser aktiven Hilfestellung für die kleinen und mittleren Unternehmen im Westerwaldkreis, werden auch die ersten Schritte im Bereich Digitalisierung gefördert.



Investitionen in digitale Technologien und Mitarbeiterqualifizierung: Digital jetzt - Investitionsförderung für KMU
Bei diesem Bundesprogramm stehen die Investitionen in digitale Technologien und in die Qualifizierung von Mitarbeitern im Mittelpunkt. Dabei weisen die Mindestfördersummen von 17.000 Euro (Technologien) bzw. 3.000 Euro (Qualifizierung) darauf hin, dass es hier um größere Projekte geht. Daher steht dieses Programm auch Unternehmen mit bis zu 499 Beschäftigten zur Verfügung.

Alle Programme und weitere Informationen finden Sie bei der wfg.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Virtuelles Freitagsfrühstück: Babyboomer mit Erfahrungsschatz

Am 5. Dezember 2025 steht beim virtuellen Freitagsfrühstück das Thema "Wissen kennt kein Rentenalter" ...

Wirtschaftsstimmung im Westerwaldkreis auf dem Prüfstand

Die aktuelle Konjunkturumfrage der Industrie- und Handelskammer zeigt eine leichte Verbesserung der wirtschaftlichen ...

Technologien von morgen: QUALITY 2025 bei QATM in Mammelzen begeistert Branche

ANZEIGE | Mit großer Resonanz fand am 5. und 6. November 2025 die 16. Hausmesse und Fachtagung „QUALITY ...

Naspa Stiftung unterstützt 21 Vereine im Westerwaldkreis mit fast 20.000 Euro

Die Naspa Stiftung hat 21 Vereinen und Initiativen im Westerwaldkreis eine finanzielle Unterstützung ...

IHK-Bestenehrung: 232 Auszubildende für Leistungen in Koblenz geehrt

Bei der IHK-Bestenehrung 2025 wurden in Koblenz 232 Absolventen für ihre herausragenden Leistungen ausgezeichnet. ...

Enkel(s)trick mal anders: Gemeinsam stricken statt tricksen

Die Westerwald-Brauerei setzt zur Weihnachtszeit ein kreatives Zeichen gegen Massenware. Mit einem liebevollen ...

Weitere Artikel


Kinderklinik stellt mit Dr. Heinrich Ellebracht neuen Chefarzt für KJP vor

Mit Dr. Heinrich Ellebracht aus Essen hat die DRK-Kinderklinik Siegen nun nach längerer Suche einen neuen ...

Westerwälder Rezepte: Bratkartoffeln mit Speck und Spiegelei

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund wollen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald veröffentlichen ...

Abwechslungsreiche Herbst-Wanderung um Höhr-Grenzhausen

Die letzte geführte Wanderung des Jahres 2020 der Touristen-Information Kannenbäcker Land startete am ...

Fußballverband Rheinland unterbricht bis auf Weiteres den Spielbetrieb

Der Fußballverband Rheinland hat aufgrund der aktuellen Entwicklung der COVID-19-Pandemie nach intensiven ...

Bad Marienberg - Dachstuhl Mehrfamilienhaus geriet in Brand

Am Dienstag, den 27. Oktober 2020 wurde die Feuerwehr Bad Marienberg um 14:37 Uhr in die Bismarckstraße ...

NABU: Fledermauswanderung und -balz in vollem Gange

Fledermäuse wie die Großen Abendsegler, Zweifarb- und Rauhhautfledermäuse befinden sich gerade auf dem ...

Werbung