Werbung

Nachricht vom 27.10.2020    

Der Stöffel-Park sagt alle Veranstaltungen für 2020 ab

Weitere fünf Veranstaltungen, auf die sich das Stöffel-Park-Team und die Besucher schon sehr gefreut haben, müssen abgesagt werden. In diesem Jahr läuft hier kein Event mehr. Das gibt jetzt Geschäftsführer Martin Rudolph bekannt. „Unser Hygienekonzept und der Fokus auf kleine Besuchergruppen hat funktioniert, aber im Moment müssen wir ein Zeichen setzen“, erklärt er entschlossen.

Stöffel-Park sagt alle Veranstaltungen für 2020 ab. Foto: Uwe Rose

Enspel. Die Corona-Neuinfektionen sind in den letzten Tagen bundesweit hochgeschnellt. Gesundheitsexperten wie Karl Lauterbach denken derzeit schon über einen „zeitlich eng begrenzen Teil-Lockdown“ nach. Der Westerwald bildet keine Ausnahme: Hier zeigt der Corona Warn- und Aktionsplan Alarmstufe rot! Mehr als 800 Menschen befinden sich in dem Kreis derzeit in Quarantäne.

Jetzt heißt es: Vorsichtig sein, Solidarität zeigen und auch im persönlichen Bereich immer wieder bewusst auf Abstands- und Hygieneregeln zu achten.

„Wenn wir jetzt zusammenarbeiten, können wir Weihnachten im kleinen Kreis entspannter feiern, das ist doch eine gute Motivation“, sagt der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Westerburg, Markus Hof.

Die betroffenen Events und Geldrückgabe
Was mit viel Arbeit und Mühe von den Organisatoren im Stöffel-Park und im Kulturbüro Westerburg aufgebaut wurde, muss jetzt wieder umgeschmissen werden. Das tut allen weh, aber wir lassen uns nicht entmutigen!

Diese Stöffel-Park-Veranstaltungen fallen aus:
• 8. November 2020: Literaturmatinee mit Richard Bargel
• 14.+15. November 2020: StöffelXtreme: Sportevent für Läufer und Radfahrer
• 20. November 2020: Herbstschmaus mit Dieter Meurer und den Caterer Die Idee
• 22. November 2020: Literaturmatinee mit Thrillerautor Horst Eckert
• 13. Dezember 2020: Matinee mit Martin Steinmann

Geldrückgabe für bereits erworbene Tickets
Am 31. Oktober endet zwar die Besuchersaison im Stöffel-Park, doch er bleibt für Sie erreichbar! Ihr Geld bekommen Sie dort zurück, wo Sie ihr Ticket erworben haben: Den Stöffel-Park kontaktieren Sie per E-Mail an info@stoeffelpark.de oder unter Telefon 02661/9809800.



Auch das noch:
• Abgesagt wird außerdem der alternative Pfefferkuchenmarkt in Westerburg.
• Darüber hinaus wird im Januar 2021 keine RZ-Winterwanderung stattfinden! Mehr Infos über Wanderrouten, die auf eigene Faust erkundet werden können, finden Sie hier: https://waellerland.de/de/tolle-sachen-machen

Kopf hoch und Blick nach vorne
Der Stöffel-Park hat schon für 2021 neue Pläne geschmiedet. Und es kommen weitere Termine hinzu: www.stoeffelpark.de (Veranstaltungen). Ab dem 1. März 2021 beginnt dann wieder die Besuchersaison. Das Angebot eines informativen Spaziergangs auf dem Freigelände war schon 2020 insbesondere für einzelne Besucher, Paare oder Familien ein begehrtes Ziel, um einen interessanten Ausflug „coronasicher“ erleben zu können. (Tatjana Steindorf)


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Von Beust'sches Haus: Ein architektonisches Juwel im Westerwald

Die Kombination Wein- und Schlemmerfest sowie Tag des offenen Denkmals in Hachenburg zog Menschenströme ...

Buchtipp: "Im Schatten der Camorra" Westerwald-Neapel-Krimi von Micha Krämer

"Noch bevor sein Gehör den Knall wahrnahm, spürte er den Schlag auf seiner Brust. Der Schuss hatte ihn ...

Theatergruppe "Die Zijeiner" präsentiert: "Wahllos schlägt das Schicksal zu"

In Roßbach wird es spannend, wenn die Theatergruppe "Die Zijeiner" vom TuS Roßbach ihr neues Stück aufführt. ...

Erfolgreiche Kurkonzert-Saison in Bad Marienberg: Ein Rückblick auf musikalische Höhepunkte

Bad Marienberg hat auch 2025 mit seiner Kurkonzert-Saison viele Musikliebhaber begeistert. Von Mai bis ...

Buntes Miteinander: Multi-Kulti-Fest in Höhr-Grenzhausen begeistert

Am Samstag (6. September 2025) verwandelte sich das Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum "Zweite Heimat" ...

Vergnügliche Rückkehr in die Römerzeit beim Limesfest in Hillscheid

"Salve!", begrüßte der Hillscheider Bürgermeister Stephan Schnelle, auf einem römischen Streitwagen stehend, ...

Weitere Artikel


NABU: Fledermauswanderung und -balz in vollem Gange

Fledermäuse wie die Großen Abendsegler, Zweifarb- und Rauhhautfledermäuse befinden sich gerade auf dem ...

Westerwaldkreis bleibt weiter in der Warnstufe „rot“

Am 27. Oktober meldet das Land für den Westerwaldkreis 888 bestätigte Corona-Fälle, davon inzwischen ...

Bad Marienberg - Dachstuhl Mehrfamilienhaus geriet in Brand

Am Dienstag, den 27. Oktober 2020 wurde die Feuerwehr Bad Marienberg um 14:37 Uhr in die Bismarckstraße ...

Ehrenamtliche Richter mit der Ehrennadel des Landes ausgezeichnet

Justizminister Herbert Mertin überreichte am Montag, den 26. Oktober im Rahmen einer Feierstunde im Koblenzer ...

Mit Social Media Business und E-Commerce in die digitale Zukunft

Warum denn digitalisieren, funktioniert doch – dass dieser Satz keine Gültigkeit mehr hat, haben wir ...

Evangelische Kirchenvorstandswahlen stehen an

In rund acht Monaten werden in den Evangelischen Westerwälder Kirchengemeinden neue Kirchenvorsteherinnen ...

Werbung