Werbung

Nachricht vom 27.10.2020    

Via del Gusto in Montabaur erneut ausgezeichnet

Italiens kulinarische Spezialitäten wie der Parmaschinken werden auch in Montabaur gerne gekauft und genossen. Das Consorzio del Prosciutto di Parma, der Verband der Parmaschinken-Hersteller, vergab jetzt erneut an Dirk Günster die Auszeichnung „Parmaschinken-Spezialist“. Damit werden das langjährige Engagement und die hohe Fachkompetenz von Via del Gusto für italienische Spezialitäten, allen voran Parmaschinken, gewürdigt.

Dirk Guenster. Foto: privat

Montabaur/Parma. Dirk Günster von Via del Gusto in Montabaur kann sich in diesem Jahr abermals über die Auszeichnung „Parmaschinken-Spezialist“ freuen. Der Titel wird vom Consorzio del Prosciutto di Parma, dem Verband der Parmaschinken-Hersteller, weltweit ausgeschrieben und in Deutschland an Fach- und Feinkosthändler vergeben, die dem Parmaschinken einen hohen Stellenwert im Sortiment einräumen und über umfassende Kenntnisse über Prosciutto di Parma verfügen. Ziel der Auszeichnung ist es, Impulse im Fachhandel zu setzen und somit den Kunden die Besonderheiten traditioneller und regional geprägter Spezialitäten mit geschützter Ursprungsbezeichnung nahezubringen. Parmaschinken trägt das EU-Siegel „geschützte Ursprungsbezeichnung“ bereits seit 1996.

Dirk Günster konnte die italienische Jury einerseits mit seinem Wissen über die luftgetrocknete Schinkenspezialist aus der Region Parma überzeugen, andererseits mit der Präsentation des Prosciutto di Parma an der Bedientheke seines italienischen Fachgeschäfts in der Montabaurer Kesselwiese.

„Wir schneiden den Parmaschinken stets frisch auf und empfehlen unseren Kunden hauchdünne Scheiben, damit er sein mild-würziges Aroma voll entfalten kann. Verkostungen helfen uns dabei, den Parmaschinken für unsere Kunden auf der Zunge erlebbar zu machen.“, so Dirk Günster.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Via del Gusto
Käse, Wurst, Schinken, Olivenöl, Antipasti, Wein – das umschreibt nur einen Teil des Sortiments des auf italienische Lebensmittel spezialisierten Fachgeschäfts, das 2010 von Dirk Günster in Montabaur, In der Kesselwiese 2 eröffnet wurde.

Prosciutto di Parma
Parmaschinken ist ein naturbelassener luftgetrockneter Rohschinken, der traditionell in der Region um Parma (Emilia-Romagna) erzeugt wird. Verarbeitet werden ausschließlich Schweine aus Italien. Neben der Schweinekeule braucht es lediglich Meersalz und viel Zeit zum Reifen. Die klimatischen Bedingungen, die ideal sind für die Reifung von Schinken, tragen wesentlich zum milden Aroma, „dolce“ - wie man in Italien sagt, bei. Reifen erfordert Zeit. Mindestens zwölf Monate. Meist viel länger. Im Übrigen: Keine Zusatzstoffe, keine Farbstoffe, keine Konservierungsstoffe. Und selbstverständlich auch keine Nitrite oder Nitrate. Parmaschinken ist am Gütesiegel des Consorzio del Prosciutto di Parma, der fünfzackigen Krone der Herzöge von Parma, zu erkennen. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Sparkasse Westerwald-Sieg fördert junge Musiktalente

Die Sparkasse Westerwald-Sieg setzt ihr Engagement für das Landesmusikgymnasium Rheinland-Pfalz in Montabaur ...

TraForce Workshop in Hachenburg: Mit Instagram zur starken Arbeitgebermarke

ANZEIGE | Am 20. Mai 2025 findet in Hachenburg ein kostenloser TraForce Workshop statt, der zeigt, wie ...

Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

SOPREMA spendet 5.000 Euro an Wildpark Bad Marienberg

Das Unternehmen SOPREMA, bekannt für seine innovativen Abdichtungs- und Dämmstoffsysteme, hat der CDU-Kreistagsfraktion ...

Digitalisierung trifft Energiewende: Der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg

Am Dienstag, 6. Mai, lädt der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg zu einem spannenden Abend bei "MANN ...

Rechtsberatung für Existenzgründer in Montabaur

Die Gründung eines Unternehmens ist oft mit vielen rechtlichen Fragen verbunden. Die IHK Koblenz bietet ...

Weitere Artikel


Corona war Thema im Jugend-, Schul-, Sport- und Sozialausschuss

Wie die Corona-Pandemie die Arbeit von Kindertagesstätten, Schulen und der Verwaltung veränderte und ...

Evangelische Kirchenvorstandswahlen stehen an

In rund acht Monaten werden in den Evangelischen Westerwälder Kirchengemeinden neue Kirchenvorsteherinnen ...

Mit Social Media Business und E-Commerce in die digitale Zukunft

Warum denn digitalisieren, funktioniert doch – dass dieser Satz keine Gültigkeit mehr hat, haben wir ...

Förderung zur digitalen Ausstattung der Bad Marienberger Schulen

Eine gute Nachricht erhielt Bürgermeister Andreas Heidrich zuletzt von der Investitions- und Strukturbank ...

Juze-Filmprojekt „A Really Black Story “ in den Herbstferien

Aus einer Idee der Jugendlichen im Offenen Treff ist spontan ein tolles Filmprojekt für die Herbstferien ...

Erste Crowdfunding-Aktion der Stadt Hachenburg mit Erfolg beendet

Ganz nach dem Motto „Viele schaffen mehr“ konnten mit über 220 Einzelspenden mehr als 9.000 Euro für ...

Werbung