Werbung

Nachricht vom 14.09.2010    

Für einen guten Zweck Haare gelassen

Eine besondere Aktion zugunsten der Westerwälder Clowndoktoren gab es kürzlich beim City Friseur im Hüter-Einkaufszentrum in Wirges: Für jeden Kunden, der sich im Friseursalon behandeln ließ, wurde ein Euro in ein Sparschwein gegeben.

Wirges. Während der besonderen Spendenaktion hatten die Kunden zusätzlich auch noch die Möglichkeit selbst zu spenden. Im Laufe des Monats August kam so der stolze Betrag von 1650 Euro zusammen.

Die Freude von Clowndoktorin Reingard Liebing alias Dr. Tausendschön bei der Spendenübergabe durch die Inhaberin des Friseurladens, Heike Kühn-Kreino und die Geschäftsführerin Klarissa Kühn war groß.

Die Westerwälder Clowndoktoren besuchen mehrmals wöchentlich kranke Kinder in den Krankenhäusern der Region und bringen so ein wenig Lachen und Ablenkung in den tristen Krankenhausalltag. Sie arbeiten ausschließlich ehrenamtlich und finanzieren ihre aufwändige Ausbildung und das benötigte Material über Spenden. Ihre Arbeit wird von der Westerwälder Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (WeKISS) in Westerburg koordiniert.


Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Jahresausstellung der Westerwälder Foto-Freunde in Enspel zeigt Schönheit der Region

Die Westerwälder Foto-Freunde präsentieren ihre beeindruckende Sammlung von Fotografien aus der Region ...

1. Preis des Sommerfestes der Freunde der Kinderkrebshilfe steht nun in Schöneberg

Die Vorsitzende Ramona Fischer der "Freunde der Kinderkrebshilfe/Unnauer Paten" Gieleroth konnte am Mittwoch ...

Wäller Helfen e.V. gewinnt Deutschen Nachhaltigkeitspreis

Der Verein Wäller Helfen e.V. aus dem Westerwaldkreis hat eine besondere Auszeichnung erhalten. Er wurde ...

24. Westerwälder Literaturtagen: Andreas Rödder beleuchtet die Weltunordnung seit 1990

Bei den 24. Westerwälder Literaturtagen stellt der Historiker Andreas Rödder sein Buch "Der verlorene ...

Altenkirchener Schwimmer glänzen beim 12-Stunden-Schwimmen in Herschbach

Am 6. September 2025 fand im Freibad Herschbach das alljährliche 12-Stunden-Schwimmen statt. Die Veranstaltung ...

Fighting Farmers Montabaur verpassen Klassenerhalt

Die Fighting Farmers Montabaur erlebten ein intensives Spiel gegen die Gießen Golden Dragons. Trotz einer ...

Weitere Artikel


Handwerk des Blattvergoldens kennengelernt

Im Workshop „Vergolden“, veranstaltet vom Kunstverein Montabaur, lernten die Teilnehmerinnen unter Anleitung ...

Leseratten nagten sich beim Lesesommer durch über 1000 Bücher

Rund 160 Kinder lasen während des Lesesommers der Stadtbücherei Montabaur mehr als 1000 Bücher mit insgesamt ...

Polizei sucht nach verschwundener junger Frau

Verschwunden ist eine junge Frau aus dem Main-Taunus-Kreis seit dem 12. September nach einem Besuch bei ...

Obernhof ist Wanderziel im Oktober

Zur traditionellen Herbstwanderung an die Lahn lädt der Zweigverein Buchfinkenland im Westerwald-Verein ...

Chancen für ein Heimatmuseum im Buchfinkenland ausgelotet

Gibt es im Buchfinkenland die Chance zur Schaffung eines gemeinsamen Heimatmuseums? Diese Frage besprachen ...

Wirtschaftsjunioren besuchten Atta-Höhle

Einen Familienausflug unternahmen jetzt die Wirtschaftsjunioren Sieg-Westerwald zur Atta-Höhle und zum ...

Werbung