Werbung

Nachricht vom 26.10.2020    

Sayner Hütte und Landeskunstschau noch bis Ende November geöffnet

Anders als in den Vorjahren bietet die Sayner Hütte in diesem Jahr noch bis Ende November 2020 die Gelegenheit ihr Areal von Donnerstag bis Sonntag zu besuchen. Erst dann wird das Industriedenkmal mit seinen riesigen Hallen in die Winterpause gehen.

Foto: Helmi Tischler-Venter

Bendorf. Ebenso verlängert wird die derzeit auf der Sayner Hütte stattfindende Landeskunstausstellung Flux4Art. 15 Künstlerinnen und Künstler mit Rheinland-Pfalz-Bezug zeigen ein faszinierendes Wechselspiel zwischen zeitgenössischer Kunst und dem historischen Gebäude der Gießhalle. Bis 29. November 2020 ist diese bisher sehr gut besuchte Kunstschau nun noch zu sehen.

Daneben wird auch im November weiterhin jeden Sonntag von 14 Uhr bis 16 Uhr beim Schaugießen in der Sonderausstellung „Bunte Güsse“ die Technik des Gießens gezeigt und erklärt. Die hierbei entstehenden bunten Zuckergüsse nach Vorlagen aus der Sammlung des Rheinischen Eisenkunstguss-Museums können nicht nur bestaunt, sondern auch gekauft werden.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Kinder und Jugendliche können sich auf der Sayner Hütte jederzeit völlig selbstständig mit der neu konzipierten Hüttenrallye auf eine spannende Reise begeben, an deren Ende eine kleine Überraschung wartet.

Für Erwachsene wird es am 22. November 2020 die letzte öffentliche Führung über das Industriedenkmal geben. Die Führung startet um 15 Uhr und endet nach 60 Minuten mit einem Glühwein aus traditionellen Hüttenbechern.

Es wird im Vorfeld der öffentlichen Führungen um eine Anmeldung unter info@saynerhuette.org oder der Telefonnummer 02622-98 49 550 gebeten. Auf dem Areal der Sayner Hütte muss ein Mund-Nase-Schutz getragen werden. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Keramikmuseum Westerwald präsentiert Jan Bontjes van Beek

Im Keramikmuseum Westerwald in Höhr-Grenzhausen eröffnet am Freitag, 25. Juli, eine weitere Ausstellung. ...

Momi Maiga begeistert in Selters - Ein emotionaler Abend mit Weltmusik

Selters war Schauplatz eines Konzerts von Momi Maiga und seiner Band. Die Veranstaltung in der Evangelischen ...

VR-Kaiserfestival 2025: Ein Jahrzehnt voller Musik und Emotionen

Vom 3. bis 7. September wird das Deutsche Eck in Koblenz zur Bühne für eines der größten Open-Air-Festivals ...

Kölner Indie-Pop trifft auf Eschweger Talent: Ein Konzertabend der besonderen Art

Am 17. Juli erwartet Musikliebhaber ein außergewöhnliches Konzert in Hachenburg. Die aufstrebende Band ...

Musikalische Zeitreise und historische Führung in Sayn

Am 13. Juli lädt die Sayner Hütte zu einem besonderen Erlebnis ein. Neben einer musikalischen Matinée ...

Bach und Lang in Marienstatt: Ein musikalischer Nachmittag voller Tiefe und Inspiration

In der stimmungsvollen Atmosphäre der Abteikirche Marienstatt fand am 6. Juli ein außergewöhnlicher Konzertnachmittag ...

Weitere Artikel


Westerwaldkreis erlässt Allgemeinverfügung – Inzidenzwert bei 84,2

Wie schon angekündigt wird es – wie bereits in unseren Nachbarkreisen Altenkirchen und Neuwied - auch ...

CDU-Vorschlag: Stefan Leukel soll VG-Bürgermeister werden

Vorstand und Fraktion der Christdemokraten der Verbandsgemeinde Hachenburg schlagen Stefan Leukel (36) ...

Erste Crowdfunding-Aktion der Stadt Hachenburg mit Erfolg beendet

Ganz nach dem Motto „Viele schaffen mehr“ konnten mit über 220 Einzelspenden mehr als 9.000 Euro für ...

A 48 / B 9 – Verkehrseinschränkung in der AS Koblenz in Richtung Koblenz

Im Auftrag des Autobahnamtes Montabaur erfolgen am letzten Oktoberwochenende und in der ersten Novemberwoche ...

Westerwaldverein Bad Marienberg wanderte rund um Ailertchen

Mitglieder des Westerwaldvereins Bad Marienberg fuhren am Samstag, den 17. Oktober 2020 nach Ailertchen. ...

Stadt Wirges: Aufforstung des Waldes bleibt Herausforderung der nächsten Jahre

Petrus meinte es gut mit dem Stadtrat Wirges, der am 24. Oktober 2020 seine Sitzung als Waldbegang bei ...

Werbung