Werbung

Nachricht vom 26.10.2020    

Stadt Wirges: Aufforstung des Waldes bleibt Herausforderung der nächsten Jahre

Petrus meinte es gut mit dem Stadtrat Wirges, der am 24. Oktober 2020 seine Sitzung als Waldbegang bei strahlendem Sonnenschein durchführen konnte. Mit großem Interesse folgten die Teilnehmer aus Dernbach, Ebernhahn und Wirges den Ausführungen von Revierleiter Klaus Jakoby und Forstamtsleiter Friedbert Ritter zur Lage in den Wäldern, die durch Hitze, Trockenheit und Sturm der letzten Jahre und nicht zuletzt durch Borkenkäferbefall stark geschädigt wurden.

Waldbegang des Wirgeser Stadtrats. Foto: Norbert Schwickert

Wirges. Die Entnahme des Schadholzes wird in Kürze abgeschlossen sein, jetzt steht das Wiederaufforsten mit klimastabilen Bäumen auch unter Berücksichtigung einer naturnahen Waldbewirtschaftung im Vordergrund. Finanziell helfen bei der Umsetzung entsprechende Fördergelder des Landes Rheinland-Pfalz.

Ein weiterer Punkt war die gemeinsam von Wirges, Dernbach und Eberhahn geplante Anlage eines Montainbike-Trails an geeigneter Stelle im Wald. Die Forstbeamten erläuterten hierzu insbesondere die Möglichkeiten sowie die gesetzlichen Rechte und – auch haftungsrechtliche – Pflichten für den Bau einer solchen Anlage, die nunmehr im Einzelnen geprüft und geplant werden soll.



Im Anschluss wies Rüdiger Gemmer vom Jagdrevier Wirges II auf die Anfang November anstehende Treibjagd hin. Im Hinblick auf den Schutz der Jungpflanzen im Wald sei die Bejagung von Rotwild und vor allem der Wildschweine notwendig, die sich aufgrund des großen Angebots an Bucheckern und Eicheln während der letzten Mastjahre stark vermehrt haben. Auf die Frage nach der afrikanischen Schweinepest betonte Gemmer, dass es bislang keinen Hinweis auf Infektionen des Westerwälder Schwarzwildbestands gebe. (PM)


Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Postversorgung im Wandel: Gespräche zwischen Jenny Groß MdL und DHL-Regionalbeauftragtem

In einem intensiven Austausch diskutierten die Landtagsabgeordnete Jenny Groß (CDU) und Peter Mayer, ...

Hausaufgabenüberprüfung: FREIE WÄHLER kritisieren Bildungsminister Teuber

Zum Schuljahresstart 2025/2026 hat Bildungsminister Sven Teuber unangekündigte Hausaufgabenüberprüfungen ...

69 Millionen Euro KfW-Förderung für den Wahlkreis Montabaur

Die KfW hat im ersten Halbjahr 2025 rund 69 Millionen Euro in den Wahlkreis Montabaur investiert. Gefördert ...

Ministerin Binz erkundet kulturelle und soziale Projekte im Westerwald

Am vierten Tag ihrer Sommerreise durch Rheinland-Pfalz besuchte Katharina Binz, Ministerin für Familie, ...

Podiumsdiskussion in Nentershausen: Handynutzung an Schulen im Fokus

Die Nutzung von Smartphones an Schulen sorgt zunehmend für Diskussionen. Die CDU-Landtagsfraktion fordert ...

"Konzept 26" als neue Fraktion im Stadtrat von Selters etabliert

Wenn über ein bestimmtes Thema in einem Ort die Gerüchteküche brodelt, dann ist manchmal etwas dran oder ...

Weitere Artikel


Westerwaldverein Bad Marienberg wanderte rund um Ailertchen

Mitglieder des Westerwaldvereins Bad Marienberg fuhren am Samstag, den 17. Oktober 2020 nach Ailertchen. ...

A 48 / B 9 – Verkehrseinschränkung in der AS Koblenz in Richtung Koblenz

Im Auftrag des Autobahnamtes Montabaur erfolgen am letzten Oktoberwochenende und in der ersten Novemberwoche ...

Sayner Hütte und Landeskunstschau noch bis Ende November geöffnet

Anders als in den Vorjahren bietet die Sayner Hütte in diesem Jahr noch bis Ende November 2020 die Gelegenheit ...

Landwirte und Stadtvertreter begehen gemeinsam die Gemarkung

Eine gemeinsame Gemarkungsbegehung unternahmen Bürgermeister Janick Pape sowie seine Beigeordneten Herbert ...

Marvin ist verliebt in Holz

Handwerk hat nicht nur „goldenen Boden“ sondern auch eine gesicherte Zukunft für diesen Berufsstand. ...

A 3 – Fahrbahnsanierungsarbeiten an Wiedtalbrücke

In der Zeit vom 30. Oktober 2020, 9 Uhr, bis 6. November 2020, circa 15 Uhr, werden auf der A 3 im Bereich ...

Werbung