Werbung

Nachricht vom 14.09.2010    

Chancen für ein Heimatmuseum im Buchfinkenland ausgelotet

Gibt es im Buchfinkenland die Chance zur Schaffung eines gemeinsamen Heimatmuseums? Diese Frage besprachen auf Einladung des Westerwald-Vereins einige engagierte Bürger aus den Buchfinkengemeinden bei einer Versammlung im Hübinger Familienferiendorf.

Hübingen. Bei der Frage nach der Einrichtung eines Heimatmuseums für die Buchfinkenlandgemeinden waren sich alle Beteiligten einig: Das wäre für Grundschule und Kindergarten sinnvoll, aber auch für die Demenzarbeit des Altenheimes. Auch viele Gäste in Karlsheim, Feriendorf oder Wildpark würden sich freuen.

Die Teilnehmer der Besprechung regten unter anderem an, eventuell im Gelbachtal ein solches Heimatmuseum einzurichten und dabei eventuell mit einer anderen Organisation ein geeignetes Museumsgebäude zu erwerben. Dies könnte nach Ansicht der Teilnehmer auch ein touristischer Magnet im Gelbachtal werden. Eine andere Idee verfolgt die Angliederung eines Museums an eine bestehende Einrichtung.



Weitere Anregungen sind willkommen unter 0 64 39 / 90 92 27 oder per Mail unter uli@kleinkunst-mons-tabor.de. Dort können sich auch Interessenten melden, die bei dem Projekt mitarbeiten wollen. Kommt dieses Projekt nicht zustande, werden die vom ehemaligen Bürgerverein Horbach gesammelten dorfgeschichtlichen Objekte – bis auf die Leihgaben – an andere Interessenten abgegeben.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wirtschaftsdialog der Verbandsgemeinde Hachenburg zu den Theman Klimaschutz und Wirtschaft

Die Verbandsgemeinde Hachenburg setzt Maßstäbe: Gemeinsam mit der regionalen Wirtschaft treibt die Verwaltung ...

…und donnerstags ins BIZ Montabaur: Berufe bei Bundespolizei und Bundeswehr

Die Veranstaltungsreihe der Agentur für Arbeit Montabaur "…und donnerstags ins BIZ" bietet im Oktober ...

Körperverletzung auf dem Hahnstätter Markt: Polizei sucht Zeugen

Auf dem Hahnstätter Markt kam es am späten Samstagabend (13. September 2025) zu einem schweren Vorfall. ...

25-jähriges Jubiläum der Grube Assberg: Ehrung und Führung am "Tag des Geotops"

Die 1548 in einem Verleihungsdokument des nahen Klosters Marienstatt erstmals urkundlich erwähnte Limbacher ...

Strahlend blauer Himmel und Sonnenschein zum Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Girod

Die Freiwillige Feuerwehr Girod feierte das ganze Wochenende mit buntem Programm, gutem Essen und kühlen ...

Verkehrskontrollen in Westerburg: Mehrere Fahrer unter Drogen- und Alkoholeinfluss

Bei gezielten Verkehrskontrollen in Westerburg wurden an zwei aufeinanderfolgenden Tagen mehrere Fahrzeugführer ...

Weitere Artikel


Obernhof ist Wanderziel im Oktober

Zur traditionellen Herbstwanderung an die Lahn lädt der Zweigverein Buchfinkenland im Westerwald-Verein ...

Für einen guten Zweck Haare gelassen

Eine besondere Aktion zugunsten der Westerwälder Clowndoktoren gab es kürzlich beim City Friseur im Hüter-Einkaufszentrum ...

Handwerk des Blattvergoldens kennengelernt

Im Workshop „Vergolden“, veranstaltet vom Kunstverein Montabaur, lernten die Teilnehmerinnen unter Anleitung ...

Wirtschaftsjunioren besuchten Atta-Höhle

Einen Familienausflug unternahmen jetzt die Wirtschaftsjunioren Sieg-Westerwald zur Atta-Höhle und zum ...

100jährige Kirchengeschichte dokumentiert

Vor 100 Jahren wurde die katholische Pfarrkirche St. Josef in Niederelbert eingeweiht. Jetzt eröffnete ...

Nauroth und Mörlen laden zum Erntedankfest ein

Zum 7. Mal feiern die beiden Ortsgemeinden Mörlen und Nauroth ein gemeinsames Heimat- und Erntedankfest. ...

Werbung