Werbung

Nachricht vom 26.10.2020    

Öffnungszeiten im Rathaus Ransbach-Baumbach geändert

Die Verbandsgemeindeverwaltung Ransbach-Baumbach teilt mit, dass sie sich aufgrund der aktuellen Fallzahlen im Landkreis sowie der gesamten Region im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie, gezwungen sieht, die zuletzt gelockerten Öffnungszeiten im Rathaus Ransbach-Baumbach wieder aufzuheben.

Logo der VG

Ransbach-Baumbach. Sobald die Fallzahlen und der sogenannte Inzidenzwert es zulassen, werden wir selbstverständlich wieder zu den gelockerten Öffnungszeiten zurückkehren, doch unter den aktuellen Gegebenheiten sind diese Einschränkungen aufgrund der Fürsorgepflicht und Vorbildfunktion geboten, die wir gegenüber den Bürgerinnen und Bürgern sowie unseren Mitarbeitern haben.

Für die Bürgerinnen und Bürger ändert sich daher nur insofern etwas, dass sämtliche Serviceleistungen nach wie vor in Anspruch genommen werden können, nur halt mit vorheriger Vereinbarung eines Termins unter der zentralen Rufnummer 02623-860 (Zentrale) oder der direkten Absprache mit einer/m der Sachbearbeiter/innen, deren Durchwahlen Sie auf der Homepage www.ransbach-baumbach.de abrufen können. (PM)


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


CDU fordert digitalen Pflegeplatzfinder für Rheinland-Pfalz

Die Suche nach freien Pflegeplätzen in Rheinland-Pfalz ist aktuell mühsam und wenig transparent. Die ...

Gordon Schnieder als CDU-Spitzenkandidat für Rheinland-Pfalz nominiert

Auf dem Landesparteitag in Morbach im Hunsrück wurde Gordon Schnieder zum Spitzenkandidaten der CDU für ...

FREIE WÄHLER fordern verlässliche Krankenhausversorgung in Rheinland-Pfalz

Die finanzielle Lage vieler Krankenhäuser in Rheinland-Pfalz spitzt sich zu. Die FREIEN WÄHLER schlagen ...

Mut statt Angst: Christdemokraten setzen auf Zuversicht im Westerwald

Der Westerwälder Kommunalkongress der Christdemokraten stieß auf breites Interesse. Im Fokus standen ...

Die Geduldsprobe geht weiter: Warum Rennerod noch warten muss

Ein neues Planfeststellungsverfahren zur Ortsumgehung Rennerod sorgt für Unverständnis. Nach jahrelanger ...

Bendorf startet mit neuer Website in die grüne Zukunft

Die Stadt Bendorf präsentiert eine neue digitale Plattform, entdeckerstadt.de, die Bürgerinnen und Bürger ...

Weitere Artikel


Lokomotive Montabaur mit 11:0 Kantersieg gegen TuS Gladbach

Wieder einmal bewahrheitete sich der legendäre Spruch vom Weltmeister-Bundestrainer Sepp Herberger, der ...

Marvin ist verliebt in Holz

Handwerk hat nicht nur „goldenen Boden“ sondern auch eine gesicherte Zukunft für diesen Berufsstand. ...

Landwirte und Stadtvertreter begehen gemeinsam die Gemarkung

Eine gemeinsame Gemarkungsbegehung unternahmen Bürgermeister Janick Pape sowie seine Beigeordneten Herbert ...

Kollision einer Kuh mit geparktem Fahrzeug – wer haftet?

Wenn ein Landwirt seine Kühe von einer Weide zur nächsten treibt und dabei an einem am Feldweg geparkten ...

Bätzing-Lichtenthäler besuchte das Unternehmen RASTAL

Zum Start der Unternehmensbesuche im Rahmen der Arbeitsmarktinitiative #rechargeRLP waren Arbeitsministerin ...

Westerwaldkreis ist Warnstufe rot – Inzidenzwert 61,9

Das Land Rheinland-Pfalz meldet am Sonntag, den 25. Oktober 817 bestätigte Corona-Fälle im Kreis. Der ...

Werbung