Werbung

Nachricht vom 26.10.2020    

Öffnungszeiten im Rathaus Ransbach-Baumbach geändert

Die Verbandsgemeindeverwaltung Ransbach-Baumbach teilt mit, dass sie sich aufgrund der aktuellen Fallzahlen im Landkreis sowie der gesamten Region im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie, gezwungen sieht, die zuletzt gelockerten Öffnungszeiten im Rathaus Ransbach-Baumbach wieder aufzuheben.

Logo der VG

Ransbach-Baumbach. Sobald die Fallzahlen und der sogenannte Inzidenzwert es zulassen, werden wir selbstverständlich wieder zu den gelockerten Öffnungszeiten zurückkehren, doch unter den aktuellen Gegebenheiten sind diese Einschränkungen aufgrund der Fürsorgepflicht und Vorbildfunktion geboten, die wir gegenüber den Bürgerinnen und Bürgern sowie unseren Mitarbeitern haben.

Für die Bürgerinnen und Bürger ändert sich daher nur insofern etwas, dass sämtliche Serviceleistungen nach wie vor in Anspruch genommen werden können, nur halt mit vorheriger Vereinbarung eines Termins unter der zentralen Rufnummer 02623-860 (Zentrale) oder der direkten Absprache mit einer/m der Sachbearbeiter/innen, deren Durchwahlen Sie auf der Homepage www.ransbach-baumbach.de abrufen können. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Unterstützung für Menschen mit Hirnschädigung: Besuch im "NeuroRaum" Koblenz

Der "NeuroRaum" in Koblenz bietet eine wichtige Anlaufstelle für Menschen mit erworbener Hirnschädigung ...

SPD-Fraktion fordert finanzielle Entlastung bei Ferienbetreuung

Die geplante Erhöhung der Teilnehmerbeiträge für die Ferienbetreuung in der Verbandsgemeinde Hachenburg ...

Grüne Jugend Rheinland-Pfalz kritisiert verpflichtendes Gesellschaftsjahr

Die GRÜNE JUGEND Rheinland-Pfalz hat klare Worte für den Vorschlag eines verpflichtenden "Gesellschaftsjahres" ...

Zahlungsstopp bei US-Streitkräften: Deutsche Zivilbeschäftigte in Sorge

Ein drohender Zahlungsstopp der US-Regierung könnte deutsche Arbeitnehmer, die für die US-Streitkräfte ...

Dr. Helmut Martin: Kritik an neuen Krankschreibungsplänen in RLP

In Rheinland-Pfalz sorgt eine Diskussion um die Lockerung der Krankschreibungsregeln für Aufsehen. Der ...

SPD im Westerwaldkreis: Verantwortung und Zukunftssicherung

Die SPD-Kreistagsfraktion des Westerwaldkreises hat dem zweiten Nachtragshaushalt für 2025 zugestimmt. ...

Weitere Artikel


Lokomotive Montabaur mit 11:0 Kantersieg gegen TuS Gladbach

Wieder einmal bewahrheitete sich der legendäre Spruch vom Weltmeister-Bundestrainer Sepp Herberger, der ...

A 3 – Fahrbahnsanierungsarbeiten an Wiedtalbrücke

In der Zeit vom 30. Oktober 2020, 9 Uhr, bis 6. November 2020, circa 15 Uhr, werden auf der A 3 im Bereich ...

Marvin ist verliebt in Holz

Handwerk hat nicht nur „goldenen Boden“ sondern auch eine gesicherte Zukunft für diesen Berufsstand. ...

Kollision einer Kuh mit geparktem Fahrzeug – wer haftet?

Wenn ein Landwirt seine Kühe von einer Weide zur nächsten treibt und dabei an einem am Feldweg geparkten ...

Kabarettist Fatih Cevikkollu spielt am 20. November in Montabaur

VERSCHOBEN auf 5. Dezember. Die neue Corona-Kulturreihe „Folk & Fools – Spezial“ in der Stadthalle Montabaur ...

Bätzing-Lichtenthäler besuchte das Unternehmen RASTAL

Zum Start der Unternehmensbesuche im Rahmen der Arbeitsmarktinitiative #rechargeRLP waren Arbeitsministerin ...

Werbung