Werbung

Region |


Nachricht vom 14.09.2010    

Wirtschaftsjunioren besuchten Atta-Höhle

Einen Familienausflug unternahmen jetzt die Wirtschaftsjunioren Sieg-Westerwald zur Atta-Höhle und zum Biggesee, Westfalens größter Talsperre.

Kreis Altenkirchen/Westerwald. Um auch die Familien der jungen Unternehmer und Führungskräfte in das Netzwerk der Wirtschaftsjunioren einzubinden, gibt es neben Diskussionsabenden und Vorträgen zu Wirtschaftsthemen auch regelmäßig Veranstaltungen mit den Angehörigen der Wirtschaftsjunioren. In diesem Jahr führte der Familienausflug der Wirtschaftsjunioren Sieg-Westerwald nach Attendorn, wo eine Besichtigung der Atta-Höhle auf dem Programm stand. In einer Führung wurde den Teilnehmern die faszinierende Welt von Stalaktiten, Stalagmiten und Stalagmaten näher gebracht. Weiter auf dem Programm stand eine Schifffahrt auf dem Biggesee, Westfalens größter Talsperre.



Die nächste Veranstaltung der Wirtschaftsjunioren Sieg-Westerwald ist der Vortrag zur Bundesgartenschau 2011 am 21. September um 18 Uhr im Hotel "Breidenbacher Hof" in Betzdorf. Interessenten sind herzlich willkommen. Eine Anmeldung bei Sonja Weber per E-Post an sonja.weber@koblenz.ihk.de oder unter der Telefonnummer 02681/87897-25 ist erforderlich.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Ortsgemeinden im Westerwald setzen auf Dialog zur Windenergie

In den Verbandsgemeinden Selters und Wirges haben sich die Ortsgemeinden Leuterod, Helferskirchen, Quirnbach ...

Ehrenamt im Fokus: Feuerwehren der VG Hachenburg werden für langjährigen Einsatz geehrt

In der Verbandsgemeinde Hachenburg wurden die ehrenamtlichen Einsatzkräfte der Feuerwehr für ihre herausragenden ...

Schwerer Verkehrsunfall in Hachenburg: Fußgängerin verletzt

In Hachenburg kam es am Dienstagmorgen zu einem tragischen Verkehrsunfall. Eine Fußgängerin wurde von ...

Folkwelten in Altenkirchen wussten zu begeistern

Am Samstagabend (8. November 2025) stand die Altenkirchener Christuskirche ganz im Zeichen des Folk. ...

Straßensperrung wegen Jagd auf der K 144 bei Moschheim

Am 15. November 2025 wird eine wichtige Verkehrsverbindung im Westerwald vorübergehend gesperrt. Grund ...

Wechsel und Kontinuität bei den Feuerwehren in der Verbandsgemeinde Selters

In der Verbandsgemeinde Selters standen kürzlich wichtige Neuwahlen an. Sowohl in Marienrachdorf als ...

Weitere Artikel


Polizei sucht nach verschwundener junger Frau

Verschwunden ist eine junge Frau aus dem Main-Taunus-Kreis seit dem 12. September nach einem Besuch bei ...

In Rennerod wurde der „60. Geburtstag der DDR“ gefeiert

Einen dreist verdrehten Blick auf die deutsch-deutsche Geschichte bot das Berliner Kabarett „Distel“ ...

Westerwald Bank ehrte langjährige Mitarbeiter

Feierstunde bei der Westerwald Bank: Wieder einmal konnte die heimische Genossenschaftsbank langjährige ...

100jährige Kirchengeschichte dokumentiert

Vor 100 Jahren wurde die katholische Pfarrkirche St. Josef in Niederelbert eingeweiht. Jetzt eröffnete ...

Nauroth und Mörlen laden zum Erntedankfest ein

Zum 7. Mal feiern die beiden Ortsgemeinden Mörlen und Nauroth ein gemeinsames Heimat- und Erntedankfest. ...

50 Jahre Freiwillige Feuerwehr Härtlingen

HÄRTLINGEN. Vor 50 Jahren wurde in Härtlingen eine Freiwillige Feuerwehr gegründet. Den runden „Geburtstag“ ...

Werbung