Werbung

Nachricht vom 25.10.2020    

Kabarettist Fatih Cevikkollu spielt am 20. November in Montabaur

VERSCHOBEN auf 5. Dezember. Die neue Corona-Kulturreihe „Folk & Fools – Spezial“ in der Stadthalle Montabaur geht weiter: mit Fatih Cevikkollu kommt ein Kabarettist, der wütender und böser ist als in seinen letzten fünf Programmen. Und er hat allen Grund. Dazu lädt die Kleinkunstbühne Mons Tabor am Freitag, 20. November 2020 in Kooperation mit der Stadt Montabaur alle Kabarettfans ein. Beginn ist um 20 Uhr.

Mit Fatih Cevikkollu kommt am 20. November ein wirklich politischer Kabarettist in die Stadthalle Montabaur. Foto: Veranstalter

Montabaur. Das aktuelle Programm „Fatihmorgana“ ist eine Einladung zum Perspektivwechsel. Willkommen in der schönen neuen Welt der alternativen Fakten. Wenn die Welt verrücktspielt und in Angst und Hysterie verfällt, braucht es jemanden, der sie wieder geraderückt. Deshalb widmet sich Fatih Çevikkollu dem Schein und dem Sein. Den Nachrichten und den Fake-News. Den Nullen und den Einsen. Rückt die ganze Welt nach rechts? Werden wir islamisiert? Was macht die Digitalisierung mit uns? Es gibt weltweit mehr Zugang zum Netz als zu Toiletten. Es ist also leichter online zu gehen, als aufs Klo. Aber wer rettet uns vor dem Shitstorm? „Fatihmorgana“ - Nichts ist, wie es scheint! Kommen Sie nach Montabaur und se-hen Sie den Phrasendreschern aufs Maul! Und vergessen Sie danach nicht: Sie haben immer die Wahl.

Unterstützt wird die Reihe vom Land und dem Kultursommer Rheinland-Pfalz sowie der Sparkasse Westerwald-Sieg und der Energieversorgung Mittelrhein AG (EVM). Alle geltenden Hygienevorschriften werden eingehalten. Einlass mit Bewirtung jeweils 45 Minuten vor Beginn der Veranstaltung.

Die Reihe „Folk & Fools – Spezial“ in der Montabaurer Stadthalle geht weiter: am Samstag, 5. Dezember 2020 um 20 Uhr mit dem wunderbaren Feuerbach Quartett (Neue Kammermusik) und am Samstag, 19. Dezember 2020 um 20 Uhr spielen die einzigartigen Glas Blas Sing (virtuose Flaschenmusik).

Karten gibt es nur online! Der Eintritt kostet im Vorverkauf je 12 Euro und an der Abendkasse 15 Euro. Die Anzahl der Karten ist auf 125 begrenzt. Der Kartenverkauf für den 20. November läuft ab 26. Oktober und erfolgt ausschließlich online über die Seite www.kleinkunst-mons-tabor.de. Für die weiteren Veranstaltungen jeweils drei Wochen vorher. Es können Tickets für 4 bis 10 Personen unter Angabe der Kontaktdaten erworben werden. Diese Personen werden jeweils zusammen an einem Tisch platziert. Sie dürfen nur an dem zugewiesenen Tisch Platz nehmen. Bitte die weiteren Hinweise auf der Internetseite beachten. Falls es noch Restkarten gibt, sind diese an der Abendkasse zu bekommen.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Mit Abstand sicher ins Kabarett
Der Veranstaltungssaal wird unter Einhaltung der geltenden Abstandsregeln mit Tischen bestuhlt. Für noch mehr Sicherheit sorgt die gute Hallenlüftung mit hochwertigen Filtern. Bei Planung und Durchführung der Veranstaltungen müssen wir jeweils flexibel reagieren, wenn sich die aktuellen Vorgaben ändern. Mit kurzfristigen Anpassungen oder Absagen ist deshalb immer zu rechnen. Da die Erfüllung der Verordnungen für die Veranstalter mit erheblichem Mehraufwand verbunden ist, hoffen diese darauf, dass sich die Gäste an die geltenden Regeln von Hygiene und Abstand halten. Ab Betreten der Stadthalle herrscht strikte Pflicht zur Mund-Nasen-Bedeckung. Diese entfällt, wenn Sie am zugewiesenen Tisch sitzen. Bleiben sie bitte zu Hause, wenn Sie sich krank fühlen.

Weitere Infos per Mail an uli@kleinkunst-mons-tabor.de oder im Internet unter www.kleinkunst-mons-tabor.de. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald   Coronavirus  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

"Frischer Wind": Ausstellung des Kunstforum Westerwald im Stöffelpark Enspel

Das Kunstforum Westerwald lädt herzlich zur Eröffnung der Ausstellung "Frischer Wind" ein, die vom 4. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weitere Artikel


Kollision einer Kuh mit geparktem Fahrzeug – wer haftet?

Wenn ein Landwirt seine Kühe von einer Weide zur nächsten treibt und dabei an einem am Feldweg geparkten ...

Öffnungszeiten im Rathaus Ransbach-Baumbach geändert

Die Verbandsgemeindeverwaltung Ransbach-Baumbach teilt mit, dass sie sich aufgrund der aktuellen Fallzahlen ...

Lokomotive Montabaur mit 11:0 Kantersieg gegen TuS Gladbach

Wieder einmal bewahrheitete sich der legendäre Spruch vom Weltmeister-Bundestrainer Sepp Herberger, der ...

Bätzing-Lichtenthäler besuchte das Unternehmen RASTAL

Zum Start der Unternehmensbesuche im Rahmen der Arbeitsmarktinitiative #rechargeRLP waren Arbeitsministerin ...

Wegemarkiererinnen und Wegemarkierer gesucht

Der Westerwald-Verein e.V. und seine Wegemarkierer/innen wollen, dass Wanderer sicher auf den markierten ...

„Eine Räuberballade“ im Cinexx – Lesung mit Annegret Held

Thomas Pagel von der Hähnelschen Buchhandlung in Hachenburg freute sich, am Sonntag, 25. Oktober wieder ...

Werbung