Werbung

Nachricht vom 25.10.2020    

„Eine Räuberballade“ im Cinexx – Lesung mit Annegret Held

Von Helmi Tischler-Venter

Thomas Pagel von der Hähnelschen Buchhandlung in Hachenburg freute sich, am Sonntag, 25. Oktober wieder Zuhörer einer Lesung begrüßen zu können, nachdem Covid 19 die Veranstaltungsreihe im März abrupt beendet hatte. Platz und Lüftungsanlage im Cinexx ließen die Lesung mit der Westerwälderin Annegret Held zu. Nach den Worten der für ihr Publikum dankbaren Autorin ein „original literarischer Schauplatz“, denn ihr dritter großer Westerwald-Roman spielt großenteils im Raum Hachenburg.

Thomas Pagel begrüßt die Autorin Annegret Held. Fotos: Helmi Tischler-Venter

Hachenburg. Mit ihm nahm Held die Zuhörer mit ins Jahr 1796 ins fiktive Dörfchen Scholmerbach. Dort packt Paulinches Wilhelm das mannshohe Dornengestrüpp mit der bloßen Hand an, um die Hecke dichter zu flechten als Schutz gegen tierische und menschliche Räuber. Sein halbwüchsiger Sohn Hannes, ein ungehorsamer Rotzlöffel, begehrt gegen den frommen Vater auf. Die Mutter Lina liegt schwer krank und stumm nur immer im stinkenden Strohbett. Nachdem der verzweifelte Vater den Hannes mächtig gezüchtigt hatte, um dem missratenen Sohn die Teufeleien auszutreiben, verschwindet dieser aus Scholmerbach.

Annegret Held, die in Pottum am Wiesensee aufgewachsen ist, las die Dialoge im Westerwälder Dialekt, wodurch sie noch authentischer wurden. Die deftige Sprache erläuterte die Schriftstellerin, sei zeitgemäß, man denke nur an Simplicissimus und Luther. Den Handlungen liegen regionale Sagen und historische Recherchen zugrunde sowie Orte wie zum Beispiel untergegangene Mühlen, die Annegret Held immer schon faszinierten. Grundlage ist der große Räuberkongress, der 1799 bei Limburg stattfand und gründlich schiefging.

Trotz verbogener Brille und „Zettelwirtschaft“ las die Autorin außerordentlich lebendig von Hannes, der eine uralte Frau trifft und Räuber lernt. Von dem Wunder der wiederauferstandenen Lina und Wilhelms Versprechen, der Mutter Gottes eine Dankkapelle vor dem Scholmerbacher Friedhof zu errichten. Von der mannstollen Magd Gertraud, die wegen ihrer Aufmüpfigkeit weitergegeben wird als Schankmagd und Mädchen für alles zur Hadermühle „Zur Fürstenruh“ an der belebten Köln-Leipziger Straße. Und von Hannes „Belohnung“ für seinen ersten Raubüberfall: ein Besuch im Koblenzer Freudenhaus, der aber von seinen Kumpanen wegen seiner dreitägigen Sauftour in einen Besuch bei der Soldatenwitwe Pauline am Moselufer umgewandelt wird.



Annegret Held ist eine Könnerin der Milieuschilderung und zeichnet mit Fabulierfreude großartige Typen mit herrlichen Dialogen vor dem Hintergrund eines harten Lebens. Durch die mitreißende Vorlesekunst gestaltete sie eine amüsante Sonntags-Matinee, als Belohnung durfte sie anschließend zahlreiche Bücher signieren. Und die Zuhörer durften – nach einem vom Cinexx ausgeklügelten Hygienekonzept – einen Imbiss mit Sekt genießen.

Das Buch „Eine Räuberbande“ ist erschienen bei Eichborn, ISBN 978-3-8479-0055-9. htv



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Buchtipps  
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


VR-Kaiserfestival 2025: Ein Jahrzehnt voller Musik und Emotionen

Vom 3. bis 7. September wird das Deutsche Eck in Koblenz zur Bühne für eines der größten Open-Air-Festivals ...

Kölner Indie-Pop trifft auf Eschweger Talent: Ein Konzertabend der besonderen Art

Am 17. Juli erwartet Musikliebhaber ein außergewöhnliches Konzert in Hachenburg. Die aufstrebende Band ...

Musikalische Zeitreise und historische Führung in Sayn

Am 13. Juli lädt die Sayner Hütte zu einem besonderen Erlebnis ein. Neben einer musikalischen Matinée ...

Bach und Lang in Marienstatt: Ein musikalischer Nachmittag voller Tiefe und Inspiration

In der stimmungsvollen Atmosphäre der Abteikirche Marienstatt fand am 6. Juli ein außergewöhnlicher Konzertnachmittag ...

Tom Mc Conner und Katarsiz live in Hachenburg

Ein musikalisches Highlight erwartet die Besucher in Hachenburg. Am 10. Juli treten der Pop-Künstler ...

Brigitte Handley bringt australischen Synth-Pop nach Höhr-Grenzhausen

Am 11. Juli erwartet die Besucher des Musikcasinos Gambrinus ein besonderes Konzert. Brigitte Handley, ...

Weitere Artikel


Wegemarkiererinnen und Wegemarkierer gesucht

Der Westerwald-Verein e.V. und seine Wegemarkierer/innen wollen, dass Wanderer sicher auf den markierten ...

Bätzing-Lichtenthäler besuchte das Unternehmen RASTAL

Zum Start der Unternehmensbesuche im Rahmen der Arbeitsmarktinitiative #rechargeRLP waren Arbeitsministerin ...

Kabarettist Fatih Cevikkollu spielt am 20. November in Montabaur

VERSCHOBEN auf 5. Dezember. Die neue Corona-Kulturreihe „Folk & Fools – Spezial“ in der Stadthalle Montabaur ...

Westerwaldkreis ist Warnstufe rot – Inzidenzwert 61,9

Das Land Rheinland-Pfalz meldet am Sonntag, den 25. Oktober 817 bestätigte Corona-Fälle im Kreis. Der ...

Global Office startet Schulprojekt in Namibia mit „FLY & HELP“

Seit 2008 bietet das erfolgreiche Unternehmen „global office“ professionelle Kommunikations-Dienstleistungen ...

Wegefreigabe: Testfeldsondierung am Stegskopf beginnt

Schritt für Schritt für mehr Bewegungsfreiheit: Das DBU Naturerbe, die gemeinnützige Tochter der Deutschen ...

Werbung