Werbung

Nachricht vom 24.10.2020    

„Jermaine Reinhardt Quartett“ in Höhr-Grenzhausen

ABGESAGT! Schwarze Augen, temperamentvolles Gitarrenspiel, das ist doch… genau, das ist das „Jermaine Reinhardt Quartett“. Es setzt sich zusammen aus den beiden Brüdern Mike Reinhardt (Leadgitarre) und Sascha Reinhardt (Bass) und Jermaine Reinhardt ebenfalls Leadgitarre, Sohn von Sascha Reinhardt, dem Jüngsten in der Band, sie spielen keine Musik – sie leben und fühlen Sie! Unterstützt werden sie hier von Volker Sohny an den Drums.

Jermaine Reinhardt Quartett. Foto: Veranstalter

Höhr-Grenzhausen. Dieses Lebenselixier verabreichte das Klan-Oberhaupt Daweli Reinhardt (Mitbegründer des legendären Schnuckenack Reinhardt Quintetts) seinen Söhnen, sobald sie eine Gitarre in den Händen halten konnten. Mit dem Jermaine Reinhardt Quartett gelingt der furiose Einstieg in ein Musikgenre, bei dem die Musik aus sich selber lebt. Keine Show, dafür die geballte Energie von drei Gitarristen, die auf die Zuhörer übergeht.

Virtuos unterstreichen Bass- und Rhythmus Sektion den Fingertanz von beiden Leadgitarristen auf den Saiten. Gegenseitig beflügeln sich die beiden Künstler Jermaine und Mike zu faszinierenden Improvisationen. Exakte Parallelläufe selbst beim High – Speed – Sinti – Swing bringen das Auditorium schon beim Zusehen ins Schwitzen. Melodiöse Vielfalt musiziert das Quartett vor allem bei den ruhigen Latino–Rhythmen und auch besonders zu erwähnen sind die Eigenkompositionen von Jermaine Reinhardt, mit denen er in der Formation Trio schon Preise an der Musikhochschule in Mainz abgeräumt hat.



Am Samstag, 7. November 2020 um 20 Uhr im Gasthaus Till Eulenspiegel in der Rathausstraße 34 in Höhr-Grenzhausen. Karten sind erhältlich unter 02624/7257 oder online unter www.juz-zweiteheimat.de und kosten im VVK: 16 Euro, an der AK: 18 Euro. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Kölsche "Sommernacht Party" in Roßbach: Stimmung, Bands und Kölsch

ANZEIGE | Die Veranstaltungsreihe "50 Jahre Wiedhalle" geht in die nächste Runde. Am Samstag, 5. Juli, ...

Literarisch-musikalisches Tangofest im Hofcafé Heinzelmännchen

Ein literarisch-musikalischer Genuss mit kulinarischer Pauseneinlage im Hofcafé Heinzelmännchen in Marienthal ...

Macht im Umbruch: Lesung im Alten Bahnhof Puderbach mit Herfried Münkler

Die WW-Lit-Veranstaltung im Alten Bahnhof war am Freitagabend ausverkauft und der hohe Männeranteil im ...

Flamenco-Jazz Trio beendet Kultursaison in Montabaur

Mit einem besonderen Konzert verabschiedet sich "Kultur im Keller" in die Sommerpause. Am 1. Juli wird ...

Ulrike Kriener las Liebesgeschichten in der Abtei Rommersdorf

Die Schauspielerin Ulrike Kriener holte am Samstagabend, 21. Mai, ihre im letzten Jahr ausgefallene Lesung ...

Künstlerprojekt "Entfestigung": Künstlervereine AKM und Mittelrhein schaffen Räume für Kreativität

In Koblenz startet ein Kunstprojekt, das Menschen zusammenbringt und kreative Freiräume schafft. Unter ...

Weitere Artikel


Autobahnpolizei Montabaur: Samstag-Arbeit auf der A3

Am Samstag hatte die Autobahnpolizei Montabaur auf der A3 in ihrer Gemarkung viel zu tun: Ein Kosovare ...

Nicole nörgelt… über Klopapier-Hamster

Sie sind klein und flauschig, haben süße Knopfäuglein und hach, diese süßen Näschen! Als Kind wollte ...

Buchtipp: „All die ungelebten Leben“ von Michaela Abresch

Die Dierdorfer Autorin hat sich in ihrem aktuellen Roman eines diffizilen Themas angenommen, dem langsamen ...

Gut sichtbar durch Herbst und Winter

In Herbst und Winter sind Fußgängerinnen, Fußgänger und Radfahrende besonders schlecht zu erkennen. Vor ...

Gesellige Marienkäfer, buntes Laub und Zeitumstellung

Der Herbst als Vorbote des nahenden Winters sendet eindeutige Umwelt-Signale. Morgens wabert Nebel durch ...

Bebauungsplan für „Kölner Straße“ in Kroppach

Der Gemeinderat hat beschlossen, im Bereich „Kölner Straße“ einen Bebauungsplan aufzustellen und den ...

Werbung