Werbung

Nachricht vom 23.10.2020    

„Umsonst-Lädchen“ Nistertal überrascht

Von einer guten Idee ist eine Hilfsaktion gestartet, die im Westerwald gut angenommen wird. „Umsonst-Lädchen“ steht auf einem Schild an der Brückenstraße 30 in Nistertal. Für zahlreiche Dauerkunden eine eingeführte und willkommene Hilfseinrichtung, aber noch nicht bekannt genug.

Fotos: Reinhard Panthel

Nistertal. „Was ist das für ein Laden, wie kann es sein, dass man dort kostenlos einkaufen kann ohne Nachweis auf Bedürftigkeit“? Wir vom WW-Kurier wollten es genauer wissen und schauten mal hinter die Kulissen.

Die Idee zum „Umsonst-Laden“ kam von Diana Klapert-Stephan, Botschafterin der Institution „foot-sharing Oberwesterwald“. Sie kam mit ihrer Familie aus der Lutherstadt Wittenberg (Sachsen-Anhalt) 2011 in den Westerwald. Seit eineinhalb Jahren engagiert sie sich mit ihrem „Unsonst-Laden“ für die Leute, denen es nicht so gut geht. Viele der Schwächsten unserer Gesellschaft scheuen den Weg zu den Behörden, um sich einen Berechtigungsschein zu holen, der ihnen den Zutritt zu den Tafeln erst ermöglicht. „Wir helfen allen Menschen ohne Ansehen der Person!“, sagt Diana und berichtet von der wachsenden Zahl der Hilfsuchenden. Der „Umsonst-Laden“ will sich nicht als Konkurrenz zu den Tafeln verstanden wissen, sondern eher als Ergänzung. Auch diese Hilfsorganisation ist auf Spenden der Supermärkte und Bäckereien angewiesen, die übrig gebliebene Lebensmittel an beide Institutionen abgeben.

Was viele Bedürftigen noch nicht alle wissen, hier im Lädchen werden nicht nur Lebensmittel kostenlos weitergereicht, sondern auch alle Dinge des täglichen Bedarfs. Von Kleidung, Schuhen, Porzellan und Accessoires… frei nach dem Motto: „Du bekommst und Du gibst“. Viele Spender geben etwas ab und suchen sich dafür etwas aus. Hier geht kein Geld über den Ladentisch, sondern Sparschwein „Erna“ grunzt zufrieden, wenn es freiwillig gefüttert wird. Gerade jetzt vor Weihnachten ist das Lädchen eine wahre Schatztruhe. Was zum Anfang in einem Kellerraum des Wohnhauses begann, hat sich jetzt zu einem „Warenhaus zum Nulltarif“ gemausert. Ein angegliedertes Zelt und ein daneben stehender Container sind vollgepackt mit allen erdenklichen Artikeln für den täglichen Gebrauch…



Während unseres Besuchs tauchte plötzlich Anika Mankel aus Nistertal auf und brachte eine große Tasche voller nützlicher Dinge mit, die sie der Organisation kostenlos überlassen wollte. Sie staunte nicht wenig, als sie die überfüllten Stände an gut erhaltenen Kleidungsstücken sah. „Es bleibt nichts übrig“, war sich Organisatorin Diana sicher. Zusammen mit ihrer ständigen hilfsbereiten Unterstützerin, der 2. Vorsitzenden Katja Swiderski-Carboni kümmern sich die beiden jungen Frauen um einen reibungslosen Ablauf während der Öffnungszeiten. Damit die beiden Aktiven hier kostenlos und unentgeltlich arbeiten können, wurde ein Förderverein gegründet, der mittlerweile 31 Mitglieder (Jahresbeitrag 12 Euro) zählt.

Auf die gezielte Frage, welche Wünsche sie für die Zukunft des „Umsonst-Lädchens“ haben, antworteten sie spontan; „Mehr Unterstützung durch die Politik und größere Räumlichkeiten!“ Am liebsten in Hachenburg oder anderswo. Samstags sind sie in der Hachenburger Rundsporthalle schon aktiv und haben auch dort einen großen Kundenstamm…
repa


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Umstrittenes Klimaschutzgesetz in Rheinland-Pfalz verabschiedet

Im rheinland-pfälzischen Landtag wurde an einem der heißesten Tage des Jahres ein neues Klimaschutzgesetz ...

Unfallflucht in Dreifelden: Polizei sucht Zeugen

Am frühen Dienstagnachmittag (1. Juli) kam es in Dreifelden zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Kleinbus ...

Doppelmord in Bad Breisig: Zusammenfassung der letzten Verhandlungstage beim Landgericht Koblenz

Da die Kuriere nicht von jedem Verhandlungstag des aufsehenerregenden Prozesses beim Landgericht Koblenz ...

Eichenprozessionsspinner breitet sich aus: Vorsicht vor den Brennhaaren

In mehreren Gemeinden im Westerwald wurden kürzlich auffällige Gespinste in Eichen entdeckt. Der unscheinbare ...

Neue Chefärztin für Neurologie am Evangelischen Krankenhaus Dierdorf/Selters

Das Evangelische Krankenhaus Dierdorf/Selters erhält eine neue Leitung in der Klinik für Neurologie. ...

Stromabschaltung in mehreren Wäller Gemeinden am 13. Juli

Am Sonntag, dem 13. Juli, müssen sich die Bewohner von Elgert, Marienhausen und weiteren Gemeinden auf ...

Weitere Artikel


Chance für junge Leute: Jetzt anmelden für die ABOM DIGITAL

Die Ausbildungs- und Berufsorientierungsmesse ABOM hilft seit vielen Jahren dabei, dass junge Menschen ...

Wärmegewinne möglich machen

Die Südausrichtung von Fensterflächen ermöglicht einen hohen Eintrag von Sonnenwärme; erfordert aber ...

Hochmoderner Spezialarbeitsplatz für die Urologie

Hochsensible Spezialgeräte führen in allen Bereichen der Medizin zu immer schonenderen Verfahren in Diagnostik ...

Bürgerinitiative für sozialverträglichen wiederkehrenden Straßenausbaubeitrag

In Goddert regt sich innerhalb der Bürgerschaft erheblicher Widerstand gegen den Gemeinderatsbeschluss ...

Inzidenzwert im Westerwaldkreis aktuell auf 48,5 gestiegen

Am 23. Oktober meldet der Westerwaldkreis 790 bestätigte Corona-Fälle im Kreis, davon inzwischen 595 ...

Eberhard Ströders Grundschule in Tansania: Unterricht hat begonnen

Seit rund vier Jahren entsteht bei Segera in Tansania eine Grundschule – initiiert vom 78-jährigen Mogendorfer ...

Werbung