Werbung

Nachricht vom 23.10.2020    

Eberhard Ströders Grundschule in Tansania: Unterricht hat begonnen

Seit rund vier Jahren entsteht bei Segera in Tansania eine Grundschule – initiiert vom 78-jährigen Mogendorfer Eberhard Ströder. Der Wäller engagiert sich seit mehreren Jahrzehnten für das ostafrikanische Land, und die Grundschule ist das neueste einer Reihe von Projekten, die Ströder mit Hilfe von Spenden dort schon umgesetzt hat.

Schulkinder im Unterricht. Fotos: privat

Mogendorf. Jetzt sind die Arbeiten einen großen Schritt vorangekommen: Die Toilettenanlage sowie die Klärgrube sind fertig; drei Klassenräume inklusive Inventar wie Bänke, Tische und Stühle sind eröffnet, und 150 Kinder werden dort derzeit unterrichtet. Wenn die Schule fertig ist, werden es doppelt so viele.

Die Kinder sind Mädchen und Jungen aus der Region, sagt Eberhard Ströder: „50 von ihnen gingen in eine andere staatliche Schule, in der es aber viel zu eng wurde. 100 weitere haben im Sommer begonnen.“ 150 junge Menschen, verteilt auf drei Klassen. „Die Klassenverbände sind eben ein ganzes Stück größer als bei uns“, lächelt der Mogendorfer.

Anfang 2020 besuchte Ströder die Grundschule bislang zum letzten Mal und ist froh und dankbar, wie schnell es auf der Baustelle weitergeht. „Was wir jetzt noch brauchen, ist ein Spielplatz für die Kinder vor der Schule“, sagt er. „Denn die Jungs und Mädchen gehen oft weite Strecken zu Fuß und bleiben bis zum Abend in der Schule. Deshalb müssen sie auch einen Platz zum Austoben haben.“

Für den Spielplatz und einige Erweiterungen des Gebäudes sammelt Eberhard Ströder nun Spenden und hofft, dass die Coronakrise der Großzügigkeit der Wäller nicht allzu sehr zusetzt. „In Tansania sind die Fallzahlen Gottseidank noch recht gering. Aber der Lebensstandard ist mit unserem trotzdem nicht zu vergleichen. Es ist eine andere Welt“, sagt er und erklärt, dass die meisten Menschen in dem Land von 30 bis 40 Euro im Monat leben müssen.



Im Februar 2021 will er mit Lee Cosmas Ndeiy seine nächste Reise nach Tansania antreten und die Schule besuchen. Ndeiy betreut das Hilfsprojekt vom Dekanat Gladenbach-Biedenkopf aus. Zu denjenigen, die Ströders Tansania-Engagement im Westerwald nach Kräften unterstützen, gehört auch Wolfgang Kern aus Sessenhausen. Auch wegen seiner Mitstreiter ist Eberhard Ströder optimistisch: „Wenn alles gutgeht, wird die Schule im kommenden Jahr fertig“. (bon)

Im Detail: Ein Herz für Tansania
Seit mehr als 25 Jahren engagiert sich Eberhard Ströder aus Mogendorf für die Region um die Stadt Korogwe: Er sammelt Spenden und baut vor Ort eine Nähwerkstatt, eine Grundschule, einen Kindergarten und unterstützt eine Schreinerei. Dabei plant und betreut er die Projekte nicht nur, sondern packte bis vor einigen Jahren selbst noch zur Schaufel. Außerdem ist er seit Jahrzehnten im Evangelischen Dekanat Westerwald als Organist und im Kirchenvorstand aktiv. Er ist Träger der Silbernen Ehrennadel, einer der höchsten Auszeichnungen der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau.

Wer das Projekt mit einer Spende unterstützen möchte, kann das auf folgendem Konto tun: Eberhard Ströder, IBAN: DE22573510300155089006, Stichwort: „Spende Tansania“.


Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Inzidenzwert im Westerwaldkreis aktuell auf 48,5 gestiegen

Am 23. Oktober meldet der Westerwaldkreis 790 bestätigte Corona-Fälle im Kreis, davon inzwischen 595 ...

Bürgerinitiative für sozialverträglichen wiederkehrenden Straßenausbaubeitrag

In Goddert regt sich innerhalb der Bürgerschaft erheblicher Widerstand gegen den Gemeinderatsbeschluss ...

„Umsonst-Lädchen“ Nistertal überrascht

Von einer guten Idee ist eine Hilfsaktion gestartet, die im Westerwald gut angenommen wird. „Umsonst-Lädchen“ ...

Rechtsberatung für Existenzgründer

Bei der Gründung eines Unternehmens stellen sich unweigerlich zahlreiche rechtliche Fragen. Viele Entscheidungen ...

Cooles „Comic-Kunstprojekt“ und „Selbstbehauptungs-Workshop“

Jugendpfleger Olaf Neumann von der VG Selters freut es, dass auch in den Herbstferien Aktionen stattfinden ...

Nils Ahlborn zum neuen Wehrführer in Freilingen gewählt

Die aktiven Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden der örtlichen Einheit Freilingen haben im Rahmen ...

Werbung