Werbung

Nachricht vom 21.10.2020    

Gemeinderat Sessenbach sagt Veranstaltungen bis März 2021 ab

Am 12. Oktober 2020 fand in der Alten Schule Sessenbach eine öffentliche und eine nichtöffentliche Sitzung des Gemeinderates Sessenbach statt. Unter Tagesordnungspunkt 1 beschloss der Rat die Auftragsvergabe zur Sanierung der Straßenbankette in Höhe des Bolzplatzes an den preisgünstigsten Anbieter. Anschließend beschloss der Rat die Beantragung einer Landesförderung zur Erneuerung des Eingangs und Vorplatzes am Haus Kirchstraße 7.

Sessenbach. Foto: Ortsgemeinde

Sessenbach. Da alle 800 Jahr Feiern in diesem Jahr abgesagt werden mussten, wurden unter TOP 3 die wichtigsten Termine für 2021 nochmals bekannt gegeben. Es beginnt im März mit der Baumpflanzaktion über den Mai mit Gottesdienst, Festkommers, Frühstück und „Dolce Vita“ am Backes bis zum „Schoogelgaulrenne“ im Juli. Den Abschluss bildet dann die Silvesterparty.

Da sich die weitere Entwicklung der Corona-Pandemie bis ins kommende Frühjahr hinein nicht vorhersehen lässt, sagt die Gemeinde alle Veranstaltungen einschließlich Seniorennachmittag im Januar und Karneval 2021 ab.

Unter Mitteilungen und Anfragen wurden noch einige gemeindliche Belange besprochen. So steht ein Neuzuschnitt der Forstreviere im Raum, bei dem Eckhard Niebsch neuer Revierförster wird. Am Dienstag, den 10. November 2020, trifft sich der Umlegungsausschuss „Herschberg West“ zu seiner konstituierenden Sitzung. Die Anfang September durchgeführte 5-Dörfer-Tour hat bei den Wanderern guten Zuspruch erfahren. Die Gemeinde muss für die Entwässerung der Straßenoberflächen rund 26.300 Euro zahlen, hinzu kommen Kreisumlage mit knapp 180.000 Euro und Verbandsgemeindeumlage mit etwa 155.000 Euro. Von den Bildbänden „800 Jahre Sessenbach“ gibt es noch einen Restbestand von etwa 15 Chroniken.



Am Ende der öffentlichen Sitzung gab Ortsbürgermeister Rudi Hoppen bekannt, sein Amt als Ortsbürgermeister zum 31. März 2021 nieder zu legen. (PM)


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Kritik an neuen Vorschlägen für Basistarife im Gesundheitswesen

Dr. Tanja Machalet, Bundestagsabgeordnete und Vorsitzende des Gesundheitsausschusses, äußert Bedenken ...

Agrardieselsteuerrückerstattung ab 2026: Ein Erfolg für die Landwirtschaft

Die Entscheidung des Bundeskabinetts, die Agrardieselsteuerrückerstattung ab dem Jahr 2026 vollständig ...

Jana Gräf startet Wahlkampftour auf dem Fahrrad: Politik im Dialog von Dorf zu Dorf

Mit dem Fahrrad und einem selbstgebauten Anhänger bringt Jana Gräf die Politik direkt zu den Menschen. ...

Alexandra Abresch-Cäsar tritt für die Grünen im Wahlkreis 5 bei der Landtagswahl 2026 an

Mit einem einstimmigen Votum wurde Alexandra Abresch-Cäsar zur Direktkandidatin der Grünen im Wahlkreis ...

Caroline Albert-Woll als SPD-Direktkandidatin für den Wahlkreis Montabaur nominiert

Mit Mehrheit wurde Caroline Albert-Woll zur Direktkandidatin der SPD im Wahlkreis Montabaur gewählt. ...

Landwirte und CDU im Dialog: Praxisfragen und Politik auf Gut Westerwald

Auf Einladung von Jenny Groß kamen Landwirte und CDU-Vertreter zu einer Gesprächsrunde zusammen. Im Mittelpunkt ...

Weitere Artikel


Konzert mit Mirko Santocono abgesagt

Das Konzert mit Mirko Santocono am 24. Oktober 2020 auf der Open-Air-Bühne im Stöffel-Park in Enspel ...

Kraniche im Zoo Neuwied gehören nicht zu den Zugvögeln

Alljährlich im Oktober machen sich zahllose einheimische Vogelarten auf den Weg in den Süden, wo ihre ...

Corinna Kirchhöfer gewinnt beim internationalen Speaker Slam 10/2020

Bei dem Speaker Slam handelt es sich um einen sogenannten „Rednerwettstreit“. Das von dem Top-Speaker, ...

Widmung von „Grauertseck“ und „St.-Floriansweg“ in Ransbach-Baumbach

Der Stadtrat Ransbach-Baumbach hat in seiner Sitzung vom 28. September 2020 beschlossen, die Verkehrsanlage ...

Sitzung des Verbandsgemeinderates Ransbach-Baumbach

Am Donnerstag, 8. Oktober 2020, 18:30 Uhr, fand im großen Saal der Stadthalle, Ransbach-Baumbach eine ...

Hohe Qualität auf sicherem Fundament

Eine Diskussion über die Zukunft der medizinischen Versorgung ist richtig und wichtig. Hierfür bedarf ...

Werbung