Werbung

Nachricht vom 21.10.2020    

Widmung von „Grauertseck“ und „St.-Floriansweg“ in Ransbach-Baumbach

Der Stadtrat Ransbach-Baumbach hat in seiner Sitzung vom 28. September 2020 beschlossen, die Verkehrsanlage „St.-Floriansweg“ gemäß Paragraph 36 Abs. 1 Landesstraßengesetz für Rheinland-Pfalz vom 1. August 1977 als Gemeindestraße dem öffentlichen Verkehr zu widmen. Desgleichen wurde die endgültige Fertigstellung und Widmung der Erschließungsanlage „Grauertseck“ in der Stadt Ransbach-Baumbach beschlossen.

Erschließungsanlage „Grauertseck“. Plan: Stadt Ransbach-Baumbach

Ransbach-Baumbach. Der Stadtrat Ransbach-Baumbach hat in seiner Sitzung vom 28. September 2020 gemäß den Vorschriften des Baugesetzbuches (BauGB) und der Satzung der Stadt Ransbach-Baumbach über die Erhebung von einmaligen Beiträgen für die erstmalige Herstellung von Erschließungsanlagen (Erschließungsbeiträgen) vom 29. Januar 1990 die endgültige Fertigstellung der nachfolgenden Erschließungsanlage beschlossen:

Bezeichnung: „Grauertseck“ („Im Grauert“, „Zum Kirmesplatz“, „Zur Tongrube“, „Im Vogelsang“)

verlaufend: Von der "Rheinstraße" bis zum Ende von Parzelle 11/3 (Flur 4, Flurstücke 8/1, 11/1 tlw., 12/1, 15/3 tlw., 16/2 tlw., 16/3, 23/4, 24, 25/1, 26/1, 40 tlw., 41, 46/6, 46/15, 46/17, 46/18, 47, 49/1, 55, 71, 78)

Teileinrichtungen: Fahrbahn, Gehweg, Straßenbeleuchtung, Straßenoberflächenentwässerung,
sowie Nebenarbeiten (-kosten)

Ferner hat der Stadtrat Ransbach-Baumbach beschlossen, die oben genannte Erschließungsanlage „Grauertseck“ („Im Grauert“, „Zum Kirmesplatz“, „Zur Tongrube“, „Im Vogelsang“), gemäß Paragraph 36 Abs. 1 Landesstraßengesetz für Rheinland-Pfalz vom 1. August 1977 als Gemeindestraße dem öffentlichen Verkehr zu widmen.



Zur Verdeutlichung ist ein Lageplan beigefügt.

Weitere Maßnahme: Widmung der Gemeindestraße „St.-Floriansweg“ in der Stadt Ransbach-Baumbach

Straße „St.-Floriansweg“, Flur 20, Flurstück 1168/4 tlw., Beschreibung: verlaufend von
der Straße „Im Gebück“ bis zur Tor- und Zaunanlage neben der Feuerwache.

Zur Verdeutlichung ist ein Lageplan beigefügt.

Rechtsbehelfsbelehrung:
Gegen diese Verfügungen kann innerhalb eines Monates nach Bekanntgabe Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist bei der Verbandsgemeindeverwaltung Ransbach-Baumbach, Rheinstraße 50, 56235 Ransbach-Baumbach einzulegen. Der Widerspruch kann
1. schriftlich oder zur Niederschrift bei der Verbandsgemeindeverwaltung Ransbach-Baumbach, Rheinstraße 50, 56235 Ransbach-Baumbach, oder
2. durch E-Mail mit qualifizierter elektronischer Signatur nach dem Signaturgesetz an
„vg-ransbach-baumbach@poststelle.rlp.de“
erhoben werden.

Der Widerspruch kann auch bei der Behörde erhoben werden, die den Widerspruchsbescheid er-lässt. Die in Satz 1 genannte Frist ist nur gewahrt, wenn der Widerspruch vor Ablauf dieser Frist bei der Behörde eingegangen ist. (PM)


Mehr dazu:   Auto & Verkehr  
Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Minister Ebling und Karsten Lucke besuchen Unnau - Fokus auf lokale Projekte

Michael Ebling, Staatsminister des Innern und für Sport, besuchte gemeinsam mit Karsten Lucke, dem SPD-Vorsitzenden ...

Debatte um Ärztezentrum: Karsten Lucke fordert Investition in Bad Marienberg

Die geplante Errichtung eines Ärztezentrums "Wäller Land" in Westerburg steht im Zentrum der kommunalpolitischen ...

Autowaschverbot an Sonn- und Feiertagen: Wefelscheid fordert Reform

In Rheinland-Pfalz bleibt das Autowaschen an Sonn- und Feiertagen verboten. Trotz gesellschaftlicher ...

SPD Bad Marienberg feiert langjährige Mitgliedschaften mit prominenten Gästen

Die SPD Bad Marienberg würdigte die beeindruckenden Jubiläen von drei ihrer Mitglieder. Auch Ministerpräsident ...

Forderungen nach Verbesserungen in rheinland-pfälzischen Polizeidienststellen

Die FREIEN WÄHLER im Landtag Rheinland-Pfalz üben scharfe Kritik an den Zuständen in vielen Polizeidienststellen ...

Diskussionsabend in Horbach: Bürger setzen sich für Demokratie ein

Im Westerwald fand ein Diskussionsabend statt, der die lokale Bevölkerung dazu bewegte, über die politische ...

Weitere Artikel


Gemeinderat Sessenbach sagt Veranstaltungen bis März 2021 ab

Am 12. Oktober 2020 fand in der Alten Schule Sessenbach eine öffentliche und eine nichtöffentliche Sitzung ...

Konzert mit Mirko Santocono abgesagt

Das Konzert mit Mirko Santocono am 24. Oktober 2020 auf der Open-Air-Bühne im Stöffel-Park in Enspel ...

Kraniche im Zoo Neuwied gehören nicht zu den Zugvögeln

Alljährlich im Oktober machen sich zahllose einheimische Vogelarten auf den Weg in den Süden, wo ihre ...

Sitzung des Verbandsgemeinderates Ransbach-Baumbach

Am Donnerstag, 8. Oktober 2020, 18:30 Uhr, fand im großen Saal der Stadthalle, Ransbach-Baumbach eine ...

Hohe Qualität auf sicherem Fundament

Eine Diskussion über die Zukunft der medizinischen Versorgung ist richtig und wichtig. Hierfür bedarf ...

Pigor singt. Benedikt Eichhorn muss begleiten: Einführung für Anfänger

ABGESAGT. Deutscher Kleinkunstpreis. Deutscher Chansonpreis. Österreichischer Kabarettpreis. Bayerischer ...

Werbung