Werbung

Nachricht vom 21.10.2020    

Sitzung des Verbandsgemeinderates Ransbach-Baumbach

Am Donnerstag, 8. Oktober 2020, 18:30 Uhr, fand im großen Saal der Stadthalle, Ransbach-Baumbach eine öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Verbandsgemeinderates der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach statt. Bürgermeister Michael Merz begrüßte die hier Anwesenden und eröffnete die Tagesordnung. Als erstes wurde Jan Seeliger von der CDU-Fraktion als neues Ratsmitglied auf die gewissenhafte Wahrnehmung seiner Obliegenheiten verpflichtet. Er tritt damit die Nachfolge von Dr. Klaus Fischer an, welcher sein Mandat aus persönlichen Gründen niedergelegt hat.

Ransbach-Baumbach. Anschließend berichtete Anna Weber von der Koordinierungs- und Fachstelle über die erst kürzlich gegründete Partnerschaft für Demokratie im Kannenbäckerland zwischen den Verbandsgemeinden Ransbach-Baumbach und Höhr-Grenzhausen und den bisherigen Arbeiten. Zudem gab sie Einblicke über die künftig geplanten Projekte, welche über das Bundesprogramm „Demokratie leben!“ gefördert werden.

Durch die Niederlegung des Ratsmandats von Dr. Klaus Fischer war unter TOP 3 auch eine Nachwahl als stellvertretendes Mitglied im Haupt- und Finanzausschuss erforderlich. Die CDU hat als vorschlagsberechtigte Fraktion Jan Seeliger für die Nachfolge vorgeschlagen, was auch einstimmig vom Rest des Verbandsgemeinderates angenommen wurde.

Bei TOP 4 hat der Verbandsgemeinderat die Auftragsvergaben im Zuge des Ausbaus der Rheinstraße in Ransbach-Baumbach für die Sparten Wasserversorgung und Abwasserentsorgung erteilt. Der Zuschlag ging nach erfolgter Submission an den wirtschaftlich günstigsten Anbieter, Firma Eurovia Teerbau GmbH aus Koblenz.



Weiterhin wurde unter TOP 5 beschlossen, dass das Ingenieurbüro Alhäuser und König aus Hachenburg die weitere Planung, Ausschreibung, Vergabe und Bauleitung zur Umsetzung des Bundesprogramms „Digitalpakt Schulen“ zur Modernisierung der vier Schulen der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach durchführen soll.

Zuletzt wurden unter TOP 6 „Mitteilungen und Anfragen“ einzelne Anfragen von Ratsmitgliedern beantwortet. Nach dem öffentlichen Teil fand noch eine nichtöffentliche Sitzung statt, in der der Verbandsgemeinderat über Personalangelegenheiten beraten und befunden hat. (PM)


Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Die Geduldsprobe geht weiter: Warum Rennerod noch warten muss

Ein neues Planfeststellungsverfahren zur Ortsumgehung Rennerod sorgt für Unverständnis. Nach jahrelanger ...

Bendorf startet mit neuer Website in die grüne Zukunft

Die Stadt Bendorf präsentiert eine neue digitale Plattform, entdeckerstadt.de, die Bürgerinnen und Bürger ...

Westerwald: Startschuss für den Bundesteilhabepreis 2026

Der Bundestagsabgeordnete Harald Orthey aus dem Wahlkreis Montabaur informiert über eine spannende Gelegenheit ...

Diskussion über Straßen- und Radwege in Rheinland-Pfalz

Am Montag, 17. November, lädt die Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler zu einer Diskussionsveranstaltung ...

Einblick in den Bundestag: Lara Stenske erlebt Politik hautnah

Lara Stenske aus Ewighausen hat fünf Wochen im Berliner Büro des CDU-Bundestagsabgeordneten Harald Orthey ...

Freie Wähler in Rheinland-Pfalz: Abgeordneter Alscher muss gehen

Ein Jahr nach einem internen Richtungsstreit bei den Freien Wählern in Rheinland-Pfalz zieht ein weiteres ...

Weitere Artikel


Widmung von „Grauertseck“ und „St.-Floriansweg“ in Ransbach-Baumbach

Der Stadtrat Ransbach-Baumbach hat in seiner Sitzung vom 28. September 2020 beschlossen, die Verkehrsanlage ...

Gemeinderat Sessenbach sagt Veranstaltungen bis März 2021 ab

Am 12. Oktober 2020 fand in der Alten Schule Sessenbach eine öffentliche und eine nichtöffentliche Sitzung ...

Kraniche im Zoo Neuwied gehören nicht zu den Zugvögeln

Alljährlich im Oktober machen sich zahllose einheimische Vogelarten auf den Weg in den Süden, wo ihre ...

Hohe Qualität auf sicherem Fundament

Eine Diskussion über die Zukunft der medizinischen Versorgung ist richtig und wichtig. Hierfür bedarf ...

Pigor singt. Benedikt Eichhorn muss begleiten: Einführung für Anfänger

ABGESAGT. Deutscher Kleinkunstpreis. Deutscher Chansonpreis. Österreichischer Kabarettpreis. Bayerischer ...

Drei Abfalltransporte wegen technischer Mängel stillgelegt

Die Schwerverkehrskontrollgruppe der Verkehrsdirektion Koblenz führte mit Unterstützung des Umweltfachdezernats ...

Werbung