Werbung

Nachricht vom 21.10.2020    

Nentershausen freut sich über die 30.000 Blutspenderin

Grund zur Freude hatten kürzlich die Ehrenamtlichen des DRK-Ortsvereins Nentershausen. Walter Müller, Blutspendebeauftragter des Ortsvereins, konnte beim vergangenen Blutspendetermin im Bürgerhaus mit Anja Reuter aus Montabaur die 30.000 Blutspenderin in der Ortsgemeinde Nentershausen begrüßen.

V.l.n.r.: Walter Müller, Anja Reuter, Benjamin Albrecht und Daniel Hoffmann. Foto: privat

Nentershausen. Seit 1963 führt der DRK-Ortsverein Nentershausen regelmäßig Blutspendetermine in Nentershausen durch. Bei den im Schnitt vier bis fünf Blutspendeterminen im Jahr begrüßen die Ehrenamtlichen stets rund 140 freiwillige Spenderinnen und Spender.

„Rechnen wir die Spenderzahlen einmal hoch, dann wird deutlich, dass wir mit den in den vergangenen Jahrzehnten in Nentershausen geleisteten Blutspenden insgesamt rund 90.000 Patientinnen und Patienten versorgen konnten. Eine großartige Leistung", freut sich Benjamin Albrecht, Stellvertretender Leiter der Öffentlichkeitsarbeit beim DRK-Blutspendedienst in Bad Kreuznach. Mit ihm und Walter Müller gratulierte Daniel Hoffmann, der als Referent für Öffentlichkeitsarbeit demnächst die Verantwortung für die Blutspendetermine im Westerwald übernehmen wird. (PM)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Körperverletzung auf dem Hahnstätter Markt: Polizei sucht Zeugen

Auf dem Hahnstätter Markt kam es am späten Samstagabend (13. September 2025) zu einem schweren Vorfall. ...

25-jähriges Jubiläum der Grube Assberg: Ehrung und Führung am "Tag des Geotops"

Die 1548 in einem Verleihungsdokument des nahen Klosters Marienstatt erstmals urkundlich erwähnte Limbacher ...

Strahlend blauer Himmel und Sonnenschein zum Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Girod

Die Freiwillige Feuerwehr Girod feierte das ganze Wochenende mit buntem Programm, gutem Essen und kühlen ...

Verkehrskontrollen in Westerburg: Mehrere Fahrer unter Drogen- und Alkoholeinfluss

Bei gezielten Verkehrskontrollen in Westerburg wurden an zwei aufeinanderfolgenden Tagen mehrere Fahrzeugführer ...

Vom verfolgten Jungen zum Pionier der Medizin: Kurt Isselbachers Vermächtnis

In Wirges fand eine bewegende Gedenkveranstaltung zum 100. Geburtstag von Prof. Dr. Dr. Kurt Isselbacher ...

Gefährliche Begegnung auf der K162: Polizei sucht Zeugen

Am Abend des 14. September 2025 kam es auf der K162 zu einer gefährlichen Verkehrssituation. Ein schwarzer ...

Weitere Artikel


Rockets testen am Wochenende Süd-Oberligist Höchstadt

Dieses Duell wird zu einer echten Standortbestimmung: Die EG Diez-Limburg testet am Wochenende im Doppelpack ...

Pigor singt. Benedikt Eichhorn muss begleiten: Einführung für Anfänger

ABGESAGT. Deutscher Kleinkunstpreis. Deutscher Chansonpreis. Österreichischer Kabarettpreis. Bayerischer ...

Hohe Qualität auf sicherem Fundament

Eine Diskussion über die Zukunft der medizinischen Versorgung ist richtig und wichtig. Hierfür bedarf ...

Drei Abfalltransporte wegen technischer Mängel stillgelegt

Die Schwerverkehrskontrollgruppe der Verkehrsdirektion Koblenz führte mit Unterstützung des Umweltfachdezernats ...

Corona: Westerwaldkreis nun Warnstufe „gelb“

Am 20. Oktober meldet der Westerwaldkreis 720 bestätigte Corona-Fälle im Kreis, davon inzwischen 580 ...

Vorsicht am Telefon: falsche evm-Mitarbeiter

In den vergangenen Tagen häufen sich bei der Energieversorgung Mittelrhein (evm) Beschwerden von Kunden, ...

Werbung