Werbung

Nachricht vom 21.10.2020    

Vorsicht am Telefon: falsche evm-Mitarbeiter

In den vergangenen Tagen häufen sich bei der Energieversorgung Mittelrhein (evm) Beschwerden von Kunden, die mit unlauteren Methoden am Telefon konfrontiert werden. Die Anrufer geben sich als Mitarbeiter des kommunalen Energie- und Dienstleistungsunternehmen aus und wollen Daten der Kunden einholen, um bei einer angeblich anstehenden Preiserhöhung einen günstigeren Tarif anbieten zu können.

Symbolfoto

Koblenz. „Informationen zu Preisanpassungen teilen wir nie am Telefon mit, sondern senden diese immer schriftlich zu“, erklärt Eva Lindner, Pressereferentin der evm. Kunden sollten daher am Telefon besondere Vorsicht walten lassen – ganz besonders, wenn der Anrufer persönliche Daten abfragt. Betrüger versuchen damit, Kunden in andere Energielieferverträge zu überführen oder schlimmeres. „Kunden sollten sich in jedem Fall versichern, ob sie wirklich mit einem evm-Mitarbeiter sprechen“, erklärt die Pressereferentin. „Am Telefon hilft es oft schon, auf die Rufnummer zu schauen, von der der angebliche Mitarbeiter anruft. Ist diese nicht regional, stimmt meist etwas nicht.“ Mitarbeiter und Dienstleister der evm rufen von regionalen Rufnummern an.



Wenn bei einem Anruf Zweifel an der Seriosität der Person aufkommen, können sich die Betroffenen beim evm-Kundenservice melden und rückversichern, ob der Anruf seine Richtigkeit hat. Bei Rückfragen ist das Unternehmen per E-Mail an serviceteam@evm.de oder unter der Telefonnummer 0261 402- 11111 erreichbar. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Westerwälder Holzwerke starten durch - neue Starkholzlinie und Namenswechsel

Im Westerwald wurde eine zukunftsweisende Investition vorgestellt: Das traditionsreiche Unternehmen Westerwälder ...

IHK Koblenz kritisiert politische Vorhaben und fordert Reformen

Die Frühjahrssitzung der Vollversammlung der IHK Koblenz stand im Zeichen wirtschaftspolitischer Herausforderungen. ...

Nachhaltigkeit im Fokus: Startschuss für den Nachhaltigkeitspreis des Westerwaldkreises

Gemeinsam vom Klimaschutzmanagement und der Wirtschaftsförderung des Westerwaldkreises wird in diesem ...

Vertreterversammlung der VR Bank RheinAhrEifel eG in Koblenz setzt Impulse

In Koblenz fand am 13.05.2025 die Vertreterversammlung der VR Bank RheinAhrEifel eG statt. Rund 750 Gäste ...

Steuerliche Erstberatung für Gründer: IHK Montabaur bietet Unterstützung

In Montabaur erhalten Existenzgründer im Jahr 2025 wieder die Möglichkeit, sich kostenlos in steuerlichen ...

Regionale Bäckereien setzen Zeichen bei den Westerwälder Holztagen

Die Westerwälder Holztage am 28. und 29. Juni 2025 versprechen spannende Einblicke in die Welt des Holzes. ...

Weitere Artikel


Corona: Westerwaldkreis nun Warnstufe „gelb“

Am 20. Oktober meldet der Westerwaldkreis 720 bestätigte Corona-Fälle im Kreis, davon inzwischen 580 ...

Drei Abfalltransporte wegen technischer Mängel stillgelegt

Die Schwerverkehrskontrollgruppe der Verkehrsdirektion Koblenz führte mit Unterstützung des Umweltfachdezernats ...

Nentershausen freut sich über die 30.000 Blutspenderin

Grund zur Freude hatten kürzlich die Ehrenamtlichen des DRK-Ortsvereins Nentershausen. Walter Müller, ...

Sport-Inklusionslotse Hartmut Simon steht für Gespräche bereit

Seit dem 1. Januar 2020 haben 14 Sportinklusionslotsen des Landessportbundes ihre Tätigkeit in Rheinland-Pfalz ...

Gemeinsam unterwegs zum digitalen Schulunterricht

Entsprechend der Nachfrage aus den Grundschulen wurde in den Haushaltsjahren 2011 und 2012 die Ausstattung ...

Verbandsgemeinderat Hachenburg nahm seine Arbeit wieder auf

Aufgrund der Corona-Pandemie und des damit verbundenen „Lockdowns“ wurde die erste Sitzung des Verbandsgemeinderats ...

Werbung