Werbung

Nachricht vom 21.10.2020    

Westerwälder Rezepte: Geräucherte Forelle mit Curry-Gemüse

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund wollen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald veröffentlichen – denn unsere Region hat allerlei Leckeres zu bieten. Heute gibt es: Geräucherte Forelle mit Curry-Gemüse. Gerne können auch Sie uns Ihre Lieblingsrezepte zuschicken.

(Foto: Wolfgang Tischler)

In unserem Gebiet gibt es mehrere Fischzuchtbetriebe, die Forellen frisch räuchern. Kaufen Sie beim Fischmetzger Ihres Vertrauens pro Person eine leckere frisch geräucherte Forelle. Der rauchige Geschmack des Fischs verträgt kräftig gewürzte Beilagen, zum Beispiel Curry-Gemüse, das vitalstoffreich ist und wärmt. Mangostreifen und Kirschtomaten geben Süße dazu, Säure wird durch Limettensaft ergänzt. Da Fische und Sahnemeerrettich fertig gekauft werden, ist das Gericht schnell zubereitet.

Zutaten:
2 Zwiebeln
2 Knoblauchzehen
1 Teelöffel Curry
1 Prise Salz
1 Prise schwarzer Pfeffer
5 große Kartoffeln, festkochend
1 kleiner Hokkaido-Kürbis
400 Milliliter Gemüsebrühe
200 Gramm Mango- oder Birnenstreifen
200 Gramm Kirschtomaten
100 Gramm Kürbiskerne
Limetten- oder Zitronensaft
Butterschmalz

Zubereitung:
Geschälte Zwiebeln in Scheiben schneiden, diese in Butterschmalz fünf Minuten anschwitzen. Knoblauch hinzugeben und eine weitere Minute anschwitzen. Mit Currypulver, Salz und Pfeffer würzen.



Kartoffeln schälen und in Stücke schneiden. Kürbis, entkernen und in Stücke schneiden. Beides in die Pfanne geben und fünf Minuten braten lassen.

Dann Gemüsebrühe und Mango- oder Birnenstreifen zugeben, auf mittlerer Hitze 20 Minuten köcheln lassen. Die Flüssigkeit wird von den Kartoffeln und dem Kürbis weitgehend absorbiert. Kirschtomaten fünf Minuten mitschmelzen lassen.

Kürbiskerne in einer beschichteten Pfanne anrösten und vor dem Servieren auf das Curry geben. Nach Belieben mit ein paar Tropfen Limetten- oder Zitronensaft verfeinern.

Zu der geräucherten Forelle passt Sahnemeerrettich aus dem Glas. (htv)

Guten Appetit

Falls Sie auch ein leckeres Rezept für uns haben, schicken Sie es uns gerne an rezepte@die-kuriere.info. Bitte mit selbst geschriebenem Text und mindestens einem eigenen Foto. Vielen Dank!

Mehr leckere Rezepte aus dem Westerwald finden Sie zudem unter:
www.ak-kurier.de/akkurier/www/thema/rezepte


Mehr dazu:   Westerwälder Rezepte  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neuer Facharzt für Orthopädie im Westerwald: Dr. Julian Doll verstärkt das MVZ-Team

Das Medizinische Versorgungszentrum Westerwald (MVZ) bekommt Verstärkung: Ab dem 1. November 2025 wird ...

Integration mit Schere und Kamm in Koblenz: Sharvan Hamikos Weg zum Friseursalon-Besitzer

Sharvan Hamiko floh im Alter von 16 Jahren aus Syrien nach Deutschland, ohne Deutschkenntnisse und mit ...

Zuhause ist, wo Heu duftet: Suna und Sandra suchen ihren Hof

Wenn die Tierpfleger das Katzenhaus betreten, hören sie manchmal nur das leise Tippen kleiner Pfoten. ...

Wiesensee erwacht 2027 wieder - Café Seewies bleibt

Seit fast drei Jahren ist der Wiesensee bei Westerburg bereits ohne Wasser. Davon betroffen sind auch ...

Vogelgrippe-Verdacht im Westerwaldkreis: Maßnahmen und Empfehlungen

Im Westerwaldkreis wurden mehrere tote Kraniche entdeckt, die möglicherweise an der Vogelgrippe erkrankt ...

Freiwillige Feuerwehr Hof wurde stolze 100 Jahre alt

Ein besonderes Jubiläum konnte die Freiwillige Feuerwehr Hof feiern. Die Wehr besteht seit 100 Jahren. ...

Weitere Artikel


Appell des Landrats an die Westerwälderinnen und Westerwälder

Vor dem Hintergrund der immer weiter steigenden Fallzahlen auch im Westerwaldkreis wendet sich der Landrat ...

Betrunken auf der A 3 unterwegs

Durch Zeugen wurde ein sehr auffällig fahrender Pkw auf der A 3 in Fahrtrichtung Köln gemeldet. Der Fahrzeugführer ...

Der Hachenburger Klimaschutzmanager informiert

Der Klimaschutzmanager der Verbandsgemeinde Hachenburg stellt sich vor: „Mein Name ist Henrik Lütkemeier ...

Jazzmusik der 20er und 30er

ABGESAGT. Mit der Band „Lost in the Jam“ präsentiert das Forum Selters am Samstag, 31. Oktober, um 19.30 ...

Neue Räume für die Qualitätskoordination in der Westerwald-Brauerei

Stolz zeigt Carmen Müller ihr neues Reich: Auf rund 400 Quadratmetern, die sich in zehn unterschiedliche ...

Dorfökologische Beratung - NABU Montabaur beriet Gemeinde Kadenbach

Als erste Gemeinde im Westerwald nahm Kadenbach ein Angebot des NABU Montabaur zu einer Beratung zur ...

Werbung