Werbung

Nachricht vom 20.10.2020    

Jazzmusik der 20er und 30er

ABGESAGT. Mit der Band „Lost in the Jam“ präsentiert das Forum Selters am Samstag, 31. Oktober, um 19.30 Uhr ein Konzert, das an die großen Zeiten des berühmten New Yorker Nachtclubs „Cotton Club“ erinnert. In den 1920er und 1930er Jahren traten dort zahlreiche bekannte afroamerikanische Jazzmusiker und Entertainer auf.

Die Band „Lost in the Jam“ entführt die Besucher in die Jazz-Clubatmosphäre der 20er Jahre. Foto: Veranstalter

Selters. Die Musiker Gregor Groß, Frank Bergmann, Armin Franz, Johannes Pfeifer, Karl Fedke, Marian Zygmunt sowie die Sängerin Annette Briechle werden diese Club-Atmosphäre auf die heutige Zeit und in die Festhalle Selters übertragen. Das Konzert verspricht Begegnungen mit musikalischen Größen, wie Duke Ellington, Cab Calloway, Ella Fitzgerald oder Louis Armstrong. „Lost in the Jam“ mischt die Musik der damaligen Zeit mit Elementen heutiger Jazzmusik. Die oft sehr rhythmisch betonten Stücke übermitteln gute Laune und mitunter Partystimmung.

Zur Zeit der Prohibition entwickelte sich der New Yorker Cotton Club zu einem bekannten Treffpunkt für die High Society. Zutritt gab es nur für Weiße, obwohl die dort auftretenden Künstler nahezu alle Afroamerikaner waren, die den Club übrigens nur durch den Lieferanteneingang betreten durften.



Anmeldung zum Konzert ist zwingend nötig: 0171 9199644. Der Eintritt ist frei, eine Spende wird erbeten. Die Festhalle befindet sich in der Jahnstraße. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Männerchöre a cappella: Beroder Chor feiert 10 Jahre mit German Gents

ANZEIGE | Der Beroder Männerchor lädt am Samstag, 15. November, zu einem ganz besonderen Konzert ein. ...

Kunst trifft Mundart: Schüler präsentieren "Wäller Platt" im Rathaus

Schüler der Anne-Frank-Realschule plus Montabaur haben sich kreativ mit dem Westerwälder Dialekt auseinandergesetzt. ...

Herbsttöne in der Sayner Hütte: Konzertreihe ehrt verstorbenen Jazzpianisten

Im November verwandelt sich die Sayner Hütte in einen Ort musikalischer Begegnungen. Die Konzertreihe ...

Kasalla live in Goddert: Konzert zum 125. Jubiläum der Feuerwehr

ANZEIGE | Zum 125. Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Goddert steht ein besonderes Highlight an: Kasalla ...

Buchtipp: Der "Weihnachtsmann-Killer 3" von Klaus-Peter Wolf

Achtung: Die Vorweihnachtszeit ist lebensgefährlich! Der Weihnachtsmann-Killer geht um! Oder ist es ein ...

Eagles-Tribute-Band Take It To The Limit ließ in Ransbach-Baumbach die Herzen höherschlagen

In der Stadthalle Ransbach-Baumbach trat die irische Tribute-Band "Take It To The Limit" mit Musik der ...

Weitere Artikel


Westerwälder Rezepte: Geräucherte Forelle mit Curry-Gemüse

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund wollen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald veröffentlichen ...

Appell des Landrats an die Westerwälderinnen und Westerwälder

Vor dem Hintergrund der immer weiter steigenden Fallzahlen auch im Westerwaldkreis wendet sich der Landrat ...

Betrunken auf der A 3 unterwegs

Durch Zeugen wurde ein sehr auffällig fahrender Pkw auf der A 3 in Fahrtrichtung Köln gemeldet. Der Fahrzeugführer ...

Neue Räume für die Qualitätskoordination in der Westerwald-Brauerei

Stolz zeigt Carmen Müller ihr neues Reich: Auf rund 400 Quadratmetern, die sich in zehn unterschiedliche ...

Dorfökologische Beratung - NABU Montabaur beriet Gemeinde Kadenbach

Als erste Gemeinde im Westerwald nahm Kadenbach ein Angebot des NABU Montabaur zu einer Beratung zur ...

SPD-Fraktion tage in Nistertal: Politik wird nicht nur im Wahlkampf gemacht

Nun ist die neue Wahlperiode in der Verbandsgemeinde gut über ein Jahr alt und die SPD in der VG Bad ...

Werbung