Werbung

Nachricht vom 13.09.2010    

150 Jahre Evangelischer Kindergarten Westerburg

Am Wochenende wurde in und um die evangelische Kindertagesstätte „Pfarrer Ninck“ in Westerburg kräftig gefeiert. Grund war das 150-jährige Bestehen der Einrichtung. Zu den Ehrengästen am Sonntag gehörte auch Kirchenpräsident Dr. Volker Jung.

Die Kindergartenkinder wussten mit Musik und Musical ihr Publikum zu bezaubern. Fotos: Ulrike Preis

WESTERBURG. Die Evangelische Kindertagesstätte „Pfarrer Nink“ war die erste „Kleinkinderverwahranstalt“ im damaligen Herzogtum Nassau und ist heute mit ihren sieben Gruppen die größte Einrichtung dieser Art im Bereich der Evangelischen Kirchen in Hessen und Nassau (EKHN). Das besondere Jubiläum wurde von der evangelischen Kirchengemeinde Westerburg bestens vorbereitet und drei Tage lang gebührend gefeiert.

Den Auftakt bildete ein öffentliches Konzert mit Kinderliedermacher Volker Rosin, dem „König der Kinderdisco“, welches rund 400 Besucher in die Stadthalle lockte. In Erinnerungen schwelgten nicht nur die zahlreichen Gäste des „Ehemaligen Abends“ - auch während der Feierlichkeiten am Sonntag gab es immer wieder Anlass zum Rückblick. Wunderschön kostümiert luden die Kindergartenkinder während des Festgottesdienstes in der Schlosskirche zu einer kleinen Zeitreise ein und machten deutlich, wie sich die Idee von Pfarrer Carl Wilhelm Theodor Ninck von 1860 bis heute entwickelte. Für einen schönen musikalischen Rahmen des Gottesdienstes, an dem auch Dekan Martin Fries,Landrat Achim Schwickert, Stadtbürgermeister Ralf Seekatz und der VG-Beigeordnete Günther Raspel teilnahmen, sorgte der Evangelische Kirchenchor unter der Leitung von Matthias Kohlhaas sowie Kantorin Dorothea Uibel an der Orgel. Im Anschluss führte der Festumzug, der von Kirchenpräsident Dr. Volker Jung, den beiden Westerburger Pfarrern Eckehard Brand und Thorsten Heinrich und dem Vorsitzenden des Kirchenvorstands, Dietmar Köhler, angeführt wurde, von der Schlosskirche hinab zum Pfarrer-Ninck-Haus in der Neustraße, wo einst die ersten Kinder von Diakonissen betreut wurden.



Unter der Begleitung der Stadtkapelle Westerburg ging es weiter in die Danziger Straße, wo rund um die Kindertagesstätte und das Pfarrer-Ninck-Haus die Festgäste ein breites Unterhaltungsangebot erwartete. Basteln, Mitmach-Spiele, Verkaufsstände, Filmvorführungen und eine historische Ausstellung sorgten für Spaß und Unterhaltung bei Groß und Klein. Reichlich Beifall erntete das Musical “Cinderella“ sowie der Auftritt der jungen Schüler der Kreismusikschule. Reichlich Lob ernteten das Kita-Team und die vielen fleißigen Helfer, die für ein rundum gelungenes Fest sorgten. (upr.)


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfall auf der B54: Drei Verletzte nach Überschlag eines BMW

In Zehnhausen bei Rennerod ereignete sich am Nachmittag des 1. Mai ein schwerer Verkehrsunfall. Ein BMW ...

Vollbrand eines Einfamilienhauses in Unnau

Ein Feuer hat am 1. Mai ein Einfamilienhaus in Unnau, Ortsteil Korb, schwer beschädigt. Die Ursache des ...

Völkerwanderung nach Goddert - Das "Brunnenfest" lockte viele Besucher

Am höchsten Feiertag der arbeitenden Bevölkerung, am 1. Mai, findet seit einigen Jahren, man kann schon ...

Zumba für den guten Zweck: Tanzen im Westerwald

Am Samstag, 17. Mai, findet im Schulzentrum Dierdorf eine besondere Veranstaltung statt. Eine Zumba-Party ...

Lärmschutz im Fokus: SGD Nord informiert Azubis in Selters

Am 28. Tag gegen den Lärm besuchte die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord die Auszubildenden ...

Bundesagentur für Arbeit führt Multi-Faktoren-Authentifizierung ein

Seit Dienstag (29. April) ist die Nutzung einer Multi-Faktoren-Authentifizierung (MFA) für alle Nutzer ...

Weitere Artikel


Tausende tummelten sich in der Löwenstadt

Am Wochenende feierte die Löwenstadt ihr traditionelles Wein- und Schlemmerfest. Weine aus allen Regionen ...

Westerwaldverein traf sich in Daaden

Am vergangenen Sonntag trafen sich zahlreiche Zweigvereine des Westerwaldvereins zu einem Sterntreffen ...

Modellbahntag zog viele Besucher in die alte Lokstation

Der Modellbahntag der Westerwälder Eisenbahnfreunde ließ den abwechslungsreichen Veranstaltungsreigen, ...

Erlös des Fußballturniers kommt Frauenhaus zu Gute

Am Samstag hatte der gemeinnützige Hachenburger Verein Charity-Event zu einem Nachtfußballturnier geladen. ...

Raubüberfall auf Daaden von 1798 wird vertont

Ein Blick in die Geschichte wird vertont: Vor 200 Jahren zeigten sich die Daadener äußerst wehrhaft, ...

Eine Rock'n'Roll-Reise durch das Weltall

Die Ausstellung "Fly Me To The Moon" des Trupbacher Rock-Museums von Wolfgang "Thommy" und Maria ...

Werbung