Werbung

Nachricht vom 13.09.2010    

150 Jahre Evangelischer Kindergarten Westerburg

Am Wochenende wurde in und um die evangelische Kindertagesstätte „Pfarrer Ninck“ in Westerburg kräftig gefeiert. Grund war das 150-jährige Bestehen der Einrichtung. Zu den Ehrengästen am Sonntag gehörte auch Kirchenpräsident Dr. Volker Jung.

Die Kindergartenkinder wussten mit Musik und Musical ihr Publikum zu bezaubern. Fotos: Ulrike Preis

WESTERBURG. Die Evangelische Kindertagesstätte „Pfarrer Nink“ war die erste „Kleinkinderverwahranstalt“ im damaligen Herzogtum Nassau und ist heute mit ihren sieben Gruppen die größte Einrichtung dieser Art im Bereich der Evangelischen Kirchen in Hessen und Nassau (EKHN). Das besondere Jubiläum wurde von der evangelischen Kirchengemeinde Westerburg bestens vorbereitet und drei Tage lang gebührend gefeiert.

Den Auftakt bildete ein öffentliches Konzert mit Kinderliedermacher Volker Rosin, dem „König der Kinderdisco“, welches rund 400 Besucher in die Stadthalle lockte. In Erinnerungen schwelgten nicht nur die zahlreichen Gäste des „Ehemaligen Abends“ - auch während der Feierlichkeiten am Sonntag gab es immer wieder Anlass zum Rückblick. Wunderschön kostümiert luden die Kindergartenkinder während des Festgottesdienstes in der Schlosskirche zu einer kleinen Zeitreise ein und machten deutlich, wie sich die Idee von Pfarrer Carl Wilhelm Theodor Ninck von 1860 bis heute entwickelte. Für einen schönen musikalischen Rahmen des Gottesdienstes, an dem auch Dekan Martin Fries,Landrat Achim Schwickert, Stadtbürgermeister Ralf Seekatz und der VG-Beigeordnete Günther Raspel teilnahmen, sorgte der Evangelische Kirchenchor unter der Leitung von Matthias Kohlhaas sowie Kantorin Dorothea Uibel an der Orgel. Im Anschluss führte der Festumzug, der von Kirchenpräsident Dr. Volker Jung, den beiden Westerburger Pfarrern Eckehard Brand und Thorsten Heinrich und dem Vorsitzenden des Kirchenvorstands, Dietmar Köhler, angeführt wurde, von der Schlosskirche hinab zum Pfarrer-Ninck-Haus in der Neustraße, wo einst die ersten Kinder von Diakonissen betreut wurden.



Unter der Begleitung der Stadtkapelle Westerburg ging es weiter in die Danziger Straße, wo rund um die Kindertagesstätte und das Pfarrer-Ninck-Haus die Festgäste ein breites Unterhaltungsangebot erwartete. Basteln, Mitmach-Spiele, Verkaufsstände, Filmvorführungen und eine historische Ausstellung sorgten für Spaß und Unterhaltung bei Groß und Klein. Reichlich Beifall erntete das Musical “Cinderella“ sowie der Auftritt der jungen Schüler der Kreismusikschule. Reichlich Lob ernteten das Kita-Team und die vielen fleißigen Helfer, die für ein rundum gelungenes Fest sorgten. (upr.)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Ortsgemeinden im Westerwald setzen auf Dialog zur Windenergie

In den Verbandsgemeinden Selters und Wirges haben sich die Ortsgemeinden Leuterod, Helferskirchen, Quirnbach ...

Ehrenamt im Fokus: Feuerwehren der VG Hachenburg werden für langjährigen Einsatz geehrt

In der Verbandsgemeinde Hachenburg wurden die ehrenamtlichen Einsatzkräfte der Feuerwehr für ihre herausragenden ...

Schwerer Verkehrsunfall in Hachenburg: Fußgängerin verletzt

In Hachenburg kam es am Dienstagmorgen zu einem tragischen Verkehrsunfall. Eine Fußgängerin wurde von ...

Folkwelten in Altenkirchen wussten zu begeistern

Am Samstagabend (8. November 2025) stand die Altenkirchener Christuskirche ganz im Zeichen des Folk. ...

Straßensperrung wegen Jagd auf der K 144 bei Moschheim

Am 15. November 2025 wird eine wichtige Verkehrsverbindung im Westerwald vorübergehend gesperrt. Grund ...

Wechsel und Kontinuität bei den Feuerwehren in der Verbandsgemeinde Selters

In der Verbandsgemeinde Selters standen kürzlich wichtige Neuwahlen an. Sowohl in Marienrachdorf als ...

Weitere Artikel


Westerwaldverein traf sich in Daaden

Am vergangenen Sonntag trafen sich zahlreiche Zweigvereine des Westerwaldvereins zu einem Sterntreffen ...

50 Jahre Freiwillige Feuerwehr Härtlingen

HÄRTLINGEN. Vor 50 Jahren wurde in Härtlingen eine Freiwillige Feuerwehr gegründet. Den runden „Geburtstag“ ...

Nauroth und Mörlen laden zum Erntedankfest ein

Zum 7. Mal feiern die beiden Ortsgemeinden Mörlen und Nauroth ein gemeinsames Heimat- und Erntedankfest. ...

Raubüberfall auf Daaden von 1798 wird vertont

Ein Blick in die Geschichte wird vertont: Vor 200 Jahren zeigten sich die Daadener äußerst wehrhaft, ...

Eine Rock'n'Roll-Reise durch das Weltall

Die Ausstellung "Fly Me To The Moon" des Trupbacher Rock-Museums von Wolfgang "Thommy" und Maria ...

Erntedankfest beginnt mit Rocknacht in Nauroth

Die beiden Nachbargemeinden Mörlen und Nauroth feiren vom 17. bis 20. September gemeinsam das 7. Heimat- ...

Werbung