Werbung

Nachricht vom 20.10.2020    

Dorfökologische Beratung - NABU Montabaur beriet Gemeinde Kadenbach

Als erste Gemeinde im Westerwald nahm Kadenbach ein Angebot des NABU Montabaur zu einer Beratung zur ökologischen und naturverträglichen Dorfgestaltung wahr. Durch zunehmende Bodenversieglung, Steingärten, Verrohrung von Bächen und Gräben verschwinden nicht nur Lebensräume von Pflanzen und Tieren in dörflichen Gemeinden, sondern verändert sich auch das Wohlfühlklima, so NABU-Bildungsreferentin Katharina Kindgen.

Ortsvorsteherin von Kadenbach, Frau Ute Kühchen (links) und die Bildungsreferentin des NABU Katharina Kindgen (rechts). Foto: Isabelle Thomé

Kadenbach. Durch weniger Gärten verzeichnet der NABU auch einen Rückgang an Luftinsekten als wichtige Bestäuber und Nahrungsquelle für Fledermäuse und Schwalben. Sie sind in besonderem Maße auf die Toleranz des Menschen angewiesen. Die Folge: Diese Tiere verschwinden aus vielen Gegenden. Nisthilfen können fehlende Brutmöglichkeiten ersetzen, bis neu angepflanzte Bäume ihre natürliche Funktion erfüllen.

„Die Bewohner sollen sich auch in Zeiten des Klimawandels mit all seinen Folgen bei uns in Kadenbach wohlfühlen“, so Ute Kühchen, Ortsvorsteherin der Gemeinde. Statt einer Wechselbepflanzung soll eine dauerhafte Anpflanzung mit heimischen Blumen und Stauden auf öffentlichen Flächen erfolgen. Auch die Mahd des Straßenbegleitgrüns soll überdacht werden. Gartenbesitzer sollen wieder Lust aufs Gärtnern bekommen. „Vielleicht legt der Ein oder Andere ja sogar noch einmal einen Bauerngarten an“, so Frau Kühchen. „Das gefällt doch jedem“.



Die Ortsgruppe des NABU Montabaur bietet interessierten Gemeinden in deren Gebiet diese Beratungstätigkeit gegen eine Spende unter Betrachtung der örtlichen Gegebenheiten an.

Kontakt: Katharina Kindgen, Telefon Naturschutzzentrum Westerwald: 02602-970134 oder E-Mail: Katharina.Kindgen@nabu-rlp.de. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Mit ruhiger Hand zum Sieg: Dietmar Neeb triumphiert bei den Deutschen Meisterschaften im Schießen

Der Bundesstützpunkt in Hannover war Anfang Oktober erneut der Schauplatz für die Deutschen Meisterschaften ...

Wäller Helfen: Genuss-Radeltour verbindet Natur und Kulinarik im Westerwald

Am vergangenen Wochenende fand die erste Genuss-Radeltour von Wäller Helfen e.V. nach der Sommerpause ...

Zukunft des Fußballs: Wichtige Weichenstellungen in Hatzenport

Am 24. September trafen sich rund 30 Vertreter des Fußballverbandes Rheinland (FVR) und seiner Stiftung ...

DJK Friesenhagen triumphiert beim Dart-Turnier in Mudenbach

Beim zweiten Steel-Dart-Turnier in Mudenbach konnte die Dart-Abteilung der DJK Friesenhagen am 27. September ...

Jahresausstellung der Westerwälder Foto-Freunde in Enspel zeigt Schönheit der Region

Die Westerwälder Foto-Freunde präsentieren ihre beeindruckende Sammlung von Fotografien aus der Region ...

1. Preis des Sommerfestes der Freunde der Kinderkrebshilfe steht nun in Schöneberg

Die Vorsitzende Ramona Fischer der "Freunde der Kinderkrebshilfe/Unnauer Paten" Gieleroth konnte am Mittwoch ...

Weitere Artikel


Neue Räume für die Qualitätskoordination in der Westerwald-Brauerei

Stolz zeigt Carmen Müller ihr neues Reich: Auf rund 400 Quadratmetern, die sich in zehn unterschiedliche ...

Jazzmusik der 20er und 30er

ABGESAGT. Mit der Band „Lost in the Jam“ präsentiert das Forum Selters am Samstag, 31. Oktober, um 19.30 ...

Westerwälder Rezepte: Geräucherte Forelle mit Curry-Gemüse

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund wollen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald veröffentlichen ...

SPD-Fraktion tage in Nistertal: Politik wird nicht nur im Wahlkampf gemacht

Nun ist die neue Wahlperiode in der Verbandsgemeinde gut über ein Jahr alt und die SPD in der VG Bad ...

Veränderte Besuchsregelung im St. Vincenz-Krankenhaus

Die Besuchsregelung im St. Vincenz-Krankenhaus Limburg wird mit Blick auf die aktuellen Entwicklungen ...

„hähnelsche buchhandlung“ Preisträger des Deutschen Buchhandlungspreises 2020

Die Staatsministerin für Kultur und Medien, Monika Grütters, verleiht in diesem Jahr zum sechsten Mal ...

Werbung