Werbung

Nachricht vom 20.10.2020    

„hähnelsche buchhandlung“ Preisträger des Deutschen Buchhandlungspreises 2020

Die Staatsministerin für Kultur und Medien, Monika Grütters, verleiht in diesem Jahr zum sechsten Mal den Deutschen Buchhandlungspreis. Mit der Auszeichnung würdigt die Kulturstaatsministerin unabhängige und inhabergeführte Buchhandlungen mit Sitz in Deutschland, die ein anspruchsvolles und vielseitiges literarisches Sortiment haben, ein kulturelles Veranstaltungsprogramm anbieten, innovative Geschäftsmodelle verfolgen oder sich im Bereich der Lese- und Literaturförderung engagieren.

Foto: Die Staatsministerin für Kultur und Medien

Mainz/Hachenburg. Eine unabhängige Jury aus Experten der Branche hat in diesem Jahr aus 426 Bewerbungen 118 Buchhandlungen für den Preis nominiert. 60 von ihnen erhalten den Preis 2020 zum ersten Mal. Aufgrund der erschwerten Bedingungen während der Corona-Pandemie war die Bewerbungsfrist um zwei Monate verlängert worden.

Kulturstaatsministerin Monika Grütters: „Buchhandlungen sind echte Schatzkammern voll geistiger Reichtümer. Anders aber als eine Schatzkammer stehen sie allen offen. Sie sind Orte der kulturellen Begegnung, wo Austausch und Auseinandersetzung gepflegt werden und alle Interessierten zum Stöbern und Entdecken eingeladen sind. Dabei ist die Welt der Buchhandlungen so vielseitig wie die Menschen, die Bücher schreiben und lesen. Es freut mich sehr, auch in diesem Jahr den Deutschen Buchhandlungspreis zu verleihen: an jene Buchhändlerinnen und Buchhändler, die mit ihrem leidenschaftlichen Einsatz für Bücher einen wesentlichen Beitrag zur kulturellen Vielfalt in Deutschland leisten.“

Folgende Buchhandlungen sind in Rheinland-Pfalz 2020 nominiert:
Buchhandlung Blaue Blume, Kaiserslautern
Buchhandlung Heimes, Koblenz
Buchladen Ruthmann Bodenheim, Bodenheim
Erlesenes & Büchergilde, Mainz
hähnelsche buchhandlung, Hachenburg
Uni-Buch, Kaiserslautern



Die Buchhandlungen erhalten ein dotiertes Gütesiegel verbunden mit einem Preisgeld in drei Preiskategorien:

• 7.000 Euro für bis zu einhundert hervorragende Buchhandlungen.
• 15.000 Euro für bis zu fünf Buchhandlungen, die aus den nominierten Buchhandlungen besonders herausragen.
• 25.000 Euro für die drei Besten der nominierten Buchhandlungen.

In welcher dieser drei Kategorien die Buchhandlungen ausgezeichnet werden, wird die Kulturstaatsministerin erst bei der Preisverleihung bekannt geben.

Weitere Informationen zum Deutschen Buchhandlungspreis unter: www.deutscher-buchhandlungspreis.de. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bendorf startet mit neuer Website in die grüne Zukunft

Die Stadt Bendorf präsentiert eine neue digitale Plattform, entdeckerstadt.de, die Bürgerinnen und Bürger ...

Westerwald: Startschuss für den Bundesteilhabepreis 2026

Der Bundestagsabgeordnete Harald Orthey aus dem Wahlkreis Montabaur informiert über eine spannende Gelegenheit ...

Diskussion über Straßen- und Radwege in Rheinland-Pfalz

Am Montag, 17. November, lädt die Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler zu einer Diskussionsveranstaltung ...

Einblick in den Bundestag: Lara Stenske erlebt Politik hautnah

Lara Stenske aus Ewighausen hat fünf Wochen im Berliner Büro des CDU-Bundestagsabgeordneten Harald Orthey ...

Freie Wähler in Rheinland-Pfalz: Abgeordneter Alscher muss gehen

Ein Jahr nach einem internen Richtungsstreit bei den Freien Wählern in Rheinland-Pfalz zieht ein weiteres ...

Fachkräftemangel im Mobilitätssektor: SPD sieht Chancen durch Migration

Im Westerwald wird der Fachkräftemangel in der Mobilitätsbranche zunehmend spürbar. Eine Veranstaltungsreihe ...

Weitere Artikel


Veränderte Besuchsregelung im St. Vincenz-Krankenhaus

Die Besuchsregelung im St. Vincenz-Krankenhaus Limburg wird mit Blick auf die aktuellen Entwicklungen ...

Dorfökologische Beratung - NABU Montabaur beriet Gemeinde Kadenbach

Als erste Gemeinde im Westerwald nahm Kadenbach ein Angebot des NABU Montabaur zu einer Beratung zur ...

Neue Räume für die Qualitätskoordination in der Westerwald-Brauerei

Stolz zeigt Carmen Müller ihr neues Reich: Auf rund 400 Quadratmetern, die sich in zehn unterschiedliche ...

Von entspannten Songs bis hin zu heißen Rockrhythmen

Ein besonderes Doppelkonzert – live und Open Air – hat rund 200 Zuhörer im Stöffel-Park bestens unterhalten. ...

Der Stollenweg - auf den Spuren des Bergbaus in der Kroppacher Schweiz

"Teile der Kroppacher Schweiz müssen durchlöchert sein wie ein Schweizer Käse" ist das Ergebnis unserer ...

Autor Peter Probst erzählt vom Teenager-Sein im Jahr 1970

Von einem Buch, dessen Titel stolz verkündet „Wie ich den Sex erfand“, erwartet man natürlich viel. Aber ...

Werbung