Werbung

Nachricht vom 19.10.2020    

Bahn-Signale an Bahnübergang beschädigt und geflüchtet

Die Hachenburger Polizei sucht Zeugen einer Kollision eines Fahrzeugs – vermutlich Ford Transit – mit einem Lichtsignal sowie einem Andreaskreuz am Bahnübergang im Verlauf der K 57 zwischen Höhn und Fehl-Ritzhausen. Der Unfall muss sich am 16. oder 17. Oktober ereignet haben.

Symbolfoto

Fehl-Ritzhausen. Am Samstag, den 17. Oktober 2020, wurde ein frischer Unfallschaden an einem Lichtsignal sowie einem Andreaskreuz am Bahnübergang im Verlauf der K 57 zwischen Höhn und Fehl-Ritzhausen festgestellt.

Der zurzeit noch unbekannte Unfallverursacher befuhr die K 57 aus Höhn kommend in Richtung Fehl-Ritzhausen, kam im dortigen Kurvenbereich vermutlich wegen nicht angepasster Geschwindigkeit nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte mit dem Lichtsignal beziehungsweise Andreaskreuz. Diese wurden infolge des Zusammenstoßes erheblich beschädigt. Sodann verließ der Unfallverursacher die Unfallstelle ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern.



Aufgrund der vor Ort aufgefundenen Fahrzeugteile müsste es sich bei dem unfallverursachenden Fahrzeug um einen silbernen Ford Transit handeln. Das Fahrzeug selbst dürfte im Frontbereich erheblich beschädigt sein.

Zeugen des Vorfalles, der sich vermutlich am 16. Oktober 2020 oder 17. Oktober 2020 ereignete, werden gebeten sich bei der Polizei Hachenburg, Telefon: 02662-95580, zu melden.
(PM Polizeiinspektion Hachenburg)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Nikolaus begeistert rund 100 Kinder bei Aktion der Versicherungsagentur Kisters

Rund 100 Kinder warteten in Hellenhahn-Schellenberg gespannt auf den Nikolaus. Die Versicherungsagentur ...

Weihnachtszauber in Montabaur wurde feucht, aber dafür sehr fröhlich eröffnet

Trotz Nieselregen fand die Eröffnung des Weihnachtszaubers in Montabaur statt und zog zahlreiche Besucher ...

Abschlussveranstaltung zum Hochwasserschutzkonzept in Ransbach-Baumbach

Die Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach arbeitet an einem umfassenden Konzept zur Vorsorge gegen Hochwasser ...

Waffelverkauf auf dem Großen Markt Montabaur: Unterstützung für Trostjanez

Die Deutsch-Ukrainische Gesellschaft Montabaur plant eine Aktion zur Unterstützung der ukrainischen Partnerstadt ...

Historisches Lagerbuch kehrt nach Bretthausen zurück

In der Gemeinde Bretthausen sorgt ein Fund für große Freude: Ein fast 150 Jahre altes Bestandsverzeichnis ...

Gemeinsam helfen: Tafelprojekt der Nelson-Mandela-Schule Dierdorf setzt ein soziales Zeichen

Am Samstag (22. November) setzte die Nelson-Mandela-Schule Realschule plus Dierdorf ein Zeichen des sozialen ...

Weitere Artikel


Autos in Höhr-Grenzhausen verkratzt

Zwei Fahrzeughalter erschienen persönlich auf der Polizeiwache Höhr-Grenzhausen, um Sachbeschädigungen ...

EWM gehört zu Deutschlands innovativsten Mittelständlern

Die EWM AG aus Mündersbach gehört bereits zum zweiten Mal in Folge zu den TOP 100 Deutschlands innovativster ...

Bezirksdelegiertenversammlung des Bezirksverbandes Marienstatt

Am Samstag, 10. Oktober, fand die jährliche Bezirksdelegiertenversammlung des Bezirksverbandes Marienstatt ...

Standortfaktor ICE-Bahnhof Montabaur

Im neuen Jahresfahrplan von DB Fernverkehr, gültig ab dem 13. Dezember 2020, bleiben sowohl die Anzahl ...

„Meet the Greens“ - zum zweiten Mal

Nach dem ersten erfolgreichen Treffen am letzten Septembermontag, planen die Hachenburger Grünen eine ...

Interaktive Herbstwanderung auf dem Dürrholzer Naturerlebnispfad

Ein Besuch des Naturerlebnispfads Dürrholz lohnt immer, denn auf dem gepflegten Pfad kann man mit allen ...

Werbung