Werbung

Nachricht vom 18.10.2020    

Sammlung für die Kriegsgräberfürsorge

Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. führt in der Zeit vom 31. Oktober bis 25. November 2020 seine diesjährige Haus- und Straßensammlung durch. Seit über einhundert Jahren besteht der Volksbund. Es war ein langer, oft steiniger Weg, der von der Gründung nach dem Ersten Weltkrieg, der Vereinnahmung durch die Nationalsozialisten, dann dem Zweiten Weltkrieg, der Wiederbelebung ab 1946, zuerst im Westen und dann nach 1989 in der gesamten Bundesrepublik führte.

Symbolfoto

Hachenburg. Heute erhält der Volksbund die Gräber von mehr als 2,8 Millionen Kriegstoten als Mahnung, arbeitet mit jungen Menschen auf den Kriegsgräberstätten, baut Brücken zwischen ehemaligen Feinden und trägt so zu einem friedlicheren Europa bei.

Gerade in diesem Jahr, das in besonderer Weise von der Corona-Pandemie betroffen ist, viele geplante Aktivitäten nicht durchgeführt werden konnten, ist der Volksbund auf Ihre Hilfe und Unterstützung angewiesen.

Auch 75 Jahre nach dem Ende des 2. Weltkrieges ist die Aufgabe des Volksbundes – jedem gefallenen Soldaten eine würdige Ruhestätte zu schaffen – nicht erfüllt.

Damit der Volksbund seine weltweit anerkannte Arbeit durchführen kann, können Sie ihn mit einer großzügigen Spende unterstützen. Weisen Sie bitte den Sammlern nicht die Tür! Helfen Sie mit, denn die Arbeit des Volksbundes ist eine humanitäre Verpflichtung im Auftrag der Bundesregierung.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Arbeit steht unter dem Motto: „Versöhnung über den Gräbern – Arbeit für den Frieden“. (PM)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Lernerfahrung trotz klarer Niederlage: Farmers unterliegen Invaders

Die Fighting Farmers Montabaur traten in einem Pre-Season-Spiel gegen die favorisierten Hildesheim Invaders ...

Zukunft von PAuL e.V. im Kannenbäckerland auf der Kippe

Der Verein Projekt Arbeit und Lernen (PAuL) e.V., einst ein gewichtiger Träger sozialer Projekte im Kannenbäckerland, ...

Zukunftsbäume im Wildpark Bad Marienberg gepflanzt

In Bad Marienberg wurden die Bäume der Jahre 2024 und 2025 feierlich gepflanzt. Die Veranstaltung fand ...

20 Jahre Kinderkleider-Lädchen des Kinderschutzbundes

Das Kinderkleider-Lädchen in Höhr-Grenzhausen feiert im Mai sein 20-jähriges Bestehen. Seit seiner Gründung ...

Marathon an der Wied: Ein sportlicher Höhepunkt in Waldbreitbach

Der VfL Waldbreitbach hat mit dem "Marathon an der Wied" ein besonderes Sportereignis ins Leben gerufen. ...

Jugendrotkreuz Meudt sucht dringend freiwillige Helfer

Das Jugendrotkreuz in Meudt ist das größte im Kreisverband Westerwald und leistet beeindruckende Arbeit. ...

Weitere Artikel


Letzte kostenfrei geführte Wanderung im Kannenbäckerland am Samstag in Höhr-Grenzhausen

Die vierte kostenfrei geführte Wanderung im Oktober und somit die letzte in diesem Jahr, startet am Samstag, ...

Jazz im Keramikmuseum

Aufgrund der Corona Pandemie mussten Konzerte des Freundeskreises der Kreismusikschule Westerwald ausfallen. ...

Statt Weihnachtsmarkt: Hachenburger Weihnachtsdorf 2020

Coronabedingt muss der Historische Weihnachtsmarkt in diesem Jahr leider abgesagt werden. Der Werbering ...

Nicole nörgelt… über Alternativgläubige

Ich wollte ja eigentlich an dieser Stelle nicht mehr über Verschwörungstheoretiker und Corona-Ungläubige ...

Wunderschöne Laternen gebastelt

Wenn die Nächte länger werden, dann muss ein Licht entzündet werden. Wunderschöne Herbstlaternen haben ...

Autofahrer sollten jetzt auf Winterreifen umsteigen

Experten und die Polizei empfehlen mit dem Umstieg auf Winterreifen nicht bis zum ersten Schneefall zu ...

Werbung