Werbung

Nachricht vom 17.10.2020    

Kraniche - Die „Vögel des Glücks“ ziehen über den Westerwald

Der Kranichzug hat begonnen. Tausende von Kranichen, auch „Vögel des Glücks“ genannt, können derzeit wie hier im Westerwald fotografisch festgehalten, auf ihrem Zug in den Süden unter markanten und lautstarken Trompetenrufen beobachtet werden. Auf dieses spektakuläre Naturschauspiel weist der Umweltverband Naturschutzinitiative e.V. (NI) hin.

Fliegende Kraniche. Fotos: Harry Neumann/NI

Region. Die Westerwälder Seenplatte ist Naturschutz- und europäisches Vogelschutzgebiet und stellt ein bedeutendes Rastgebiet für diese Großvögel dar. Neben dem Naturschutz- und Vogelschutzgebiet Dreifelder Weiher sind auch der Stegskopf, das Neunkhausener Plateau und das Wildenburger Land Gebiete, in denen immer wieder einmal Kraniche Rast einlegen, insbesondere bei Schlechtwetter oder um Energie zu tanken.

In Rheinland-Pfalz brütet der Kranich bislang nicht, er ist ein reiner Durchzügler. Nun hat der Zug über Rheinland-Pfalz und Hessen Richtung ihrer Winterquartiere nach Südfrankreich und Spanien begonnen. (PM)


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Tanzsport hautnah: Tag der offenen Tür beim 1. TGC Redoute Koblenz

Am Samstag, 15. November 2025, öffnet der 1. TGC Redoute Koblenz & Neuwied e.V. seine Türen für Interessierte. ...

Hachenburger Pils Cup 2026: Spannung und Überraschungen garantiert

Seit der Premiere im Januar 1992 hat sich der Hachenburger Pils Cup zu einem der größten Hallenfußballturniere ...

Limburger Modellbahntage: Ein Paradies für Eisenbahnliebhaber

Der MEC Limburg-Hadamar e.V. lädt erneut zu den Limburger Modellbahntagen ein. Am Samstag und Sonntag, ...

Kirmesfrühschoppen bringt 3.500 Euro für Kinderhospiz im Westerwald

Beim traditionellen Kirmesfrühschoppen in Ruppach-Goldhausen haben die "Alten Herren" des TuS Ahrbach ...

DLRG Montabaur setzt sich für neues Mons-Tabor-Bad mit Tiefwasserbecken und Sprungturm ein

Die DLRG Ortsgruppe Montabaur e. V. unterstützt die Pläne für das neue Mons-Tabor-Bad und hebt die Bedeutung ...

Blasorchester Mehrbachtal erkundet den Stöffel-Park

Das Blasorchester Mehrbachtal machte sich auf den Weg zu einem gemeinsamen Ausflug in den Stöffel-Park ...

Weitere Artikel


Bendorfer Weihnachtsmarkt wegen Corona abgesagt

Dichtes Gedränge, gemütliches Treffen am Glühweinstand und ein Schlendern über den Weihnachtsmarkt wird ...

Autofahrer sollten jetzt auf Winterreifen umsteigen

Experten und die Polizei empfehlen mit dem Umstieg auf Winterreifen nicht bis zum ersten Schneefall zu ...

Nicole nörgelt… über Alternativgläubige

Ich wollte ja eigentlich an dieser Stelle nicht mehr über Verschwörungstheoretiker und Corona-Ungläubige ...

Musik für die Seele

Auf ein Konzert der Sonderklasse dürfen sich alle Freunde guter Instrumentalmusik freuen: die beiden ...

Diebstähle aus PKW durch eingeschlagene Scheibe

Am 15. Oktober kam es in der Zeit von 11:30 bis 12 Uhr zu zwei PKW Aufbrüchen im Bereich des alten und ...

Westerwaldkreis meldet 21 neue Corona-Fälle

Am 16. Oktober meldet der Westerwaldkreis 664 (+21) bestätigte Corona-Fälle im Kreis, davon sind inzwischen ...

Werbung