Werbung

Region |


Nachricht vom 10.09.2010    

Neue Fachbereichsleiterin in der Bauverwaltung

Marion Gräf ist neue die Fachbereichsleiterin Bauverwaltung und Wirtschaftsförderung. Zum 1. September hat sie die Nachfolge von Kerstin Roßbach angetreten, die diese Position über sieben Jahre innehatte und nun eine neue Stelle nahe ihrem Wohnort angetreten hat.

Marion Gräf, neue Fachbereichsleiterin Bauverwaltung und Wirtschaftsförderung, wurde von Verbandsbürgermeister Edmund Schaaf mit Blumen begrüßt.

Montabaur. Die neue Fachbereichsleiterin Bauverwaltung und Wirtschaftsförderung der Verbandsgemeinde Montabaur, Marion Gräf, hat eine Ausbildung als Vermessungstechnikerin absolviert und anschließend an der Universität Kaiserslautern Raum- und Umweltplanung studiert. Als Diplom-Ingenieurin hatte sie zunächst einige Zeit bei einem Planungsbüro im Bereich Städtebau gearbeitet bevor sie 2005 zur Verbandsgemeinde Montabaur kam.

In der Bauverwaltung war ihre vorrangige Aufgabe bisher die Entwicklung des ICE-Parks. In ihrer Funktion als Fachbereichsleiterin unterstehen Marion Gräf nun 16 Mitarbeiter, die in den Arbeitsbereichen Bauleitplanung, Entwicklung von Wohn- und Gewerbeflächen, Vermittlung von Bauplätzen, Friedhofsverwaltung, Dorferneuerung und Altstadtsanierung, Wirtschaftsförderung und Tourismus tätig sind. Ihr Fachbereich betreut für die 24 Ortsgemeinden und die Stadt Montabaur insgesamt 75 Spielplätze und 30 Friedhöfe, verwaltet über 300 gemeindeeigene Grundstücke, bearbeitet 350 Bauanträge und 50 Bauvoranfragen pro Jahr und organisiert den Winterdienst im gesamten VG-Gebiet. An ihrem ersten Arbeitstag auf der neuen Stelle begrüßte Bürgermeister Edmund Schaaf die Fachbereichsleiterin mit Blumen und wünschte ihr gutes Gelingen für ihre neuen Aufgaben.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Ortsgemeinden im Westerwald setzen auf Dialog zur Windenergie

In den Verbandsgemeinden Selters und Wirges haben sich die Ortsgemeinden Leuterod, Helferskirchen, Quirnbach ...

Ehrenamt im Fokus: Feuerwehren der VG Hachenburg werden für langjährigen Einsatz geehrt

In der Verbandsgemeinde Hachenburg wurden die ehrenamtlichen Einsatzkräfte der Feuerwehr für ihre herausragenden ...

Schwerer Verkehrsunfall in Hachenburg: Fußgängerin verletzt

In Hachenburg kam es am Dienstagmorgen zu einem tragischen Verkehrsunfall. Eine Fußgängerin wurde von ...

Folkwelten in Altenkirchen wussten zu begeistern

Am Samstagabend (8. November 2025) stand die Altenkirchener Christuskirche ganz im Zeichen des Folk. ...

Straßensperrung wegen Jagd auf der K 144 bei Moschheim

Am 15. November 2025 wird eine wichtige Verkehrsverbindung im Westerwald vorübergehend gesperrt. Grund ...

Wechsel und Kontinuität bei den Feuerwehren in der Verbandsgemeinde Selters

In der Verbandsgemeinde Selters standen kürzlich wichtige Neuwahlen an. Sowohl in Marienrachdorf als ...

Weitere Artikel


Standorterhaltung in Hof: Statt Lampertz jetzt Rittal

Die Firma Lampertz in Hof ist Vergangenheit, die Firma Rittal, im gleichen Unternehmensverbund angesiedelt, ...

"Wer Werte missachtet, der missachtet den Menschen"

Rund 700 Zuhörer erfuhren am Donnerstagabend im Bürgerhaus von Wirges, wie wichtig die Wertschätzung ...

Asmussen und das "Tal": Keine Grenzen für die Phantasie

Es heißt ja nicht umsonst "Das Objektiv heißt Objektiv weil`s objektiv ist". Und da könnte man sich ...

Neue Schulleiterin für Realschule-Plus in Westerburg

Eine Neuwiederin ist Leiterin der neuen Realschule-Plus in Westerburg. Mit dem Ziel, dass die alle Schüler ...

Droht der Nister der ökologische Gau?

Der karpfenartige Fisch Nase (Chondrostoma nasus) steht seit 2008 auf der Roten Liste der gefährdeten ...

„Geschichten flattern im Wind“ – Junge Schreiber präsentieren ihre Arbeiten

Zweimal im Monat gehen sieben Kids aus Langendernbach und Pottum gemeinsam mit Marlies Rath auf Fantasiereise. ...

Werbung