Werbung

Nachricht vom 13.10.2020    

Das Gestern für morgen bewahren

Das Stadtarchiv Montabaur ist eine große Schatzkiste gefüllt mit historischen Dokumenten wie Zeitungen, Bildern und alten Handschriften. Wer darin etwas finden will, muss sich auskennen oder eines der so genannten Findbücher öffnen, in denen alle Dokumente verzeichnet und mit Schlagworten versehen werden. Vieles ist schon erfasst, aber es lagern noch viele Schätze unerkannt in den Regalen.

Alte Bücher. Foto: Helmi Tischler-Venter

Montabaur. Das Stadtarchiv sucht ehrenamtliche Mitarbeiter, die sich für die Stadtgeschichte interessieren und dabei mithelfen wollen, die Dokumente in den Findbüchern zu erfassen.

Wer also gerne in Zeitungen vergangener Jahrzehnte schmökert, historische Fotos ansieht oder in alten Akten, Listen und Protokollen stöbert, der ist im Stadtarchiv richtig. Ganz nebenbei kann man beim Lesen und Dokumentieren die eigenen Kenntnisse der Stadt- und Zeitgeschichte auffrischen und ergänzen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Besonders gesucht sind allerdings Personen, die noch die alte Sütterlin-Schrift lesen und in die heutige lateinische Schrift übertragen können.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

„Wir haben eine Fülle von Aufgaben. Wer bei uns mitarbeiten möchte, kann zwischen verschiedenen Projekten wählen und das machen, was ihm am meisten Spaß macht“, so Stadtarchivar Dennis Röhrig. Dabei geht es immer darum, das Wissen vergangener Tage digital zu erfassen und es so für kommende Generationen zu bewahren.

Kontakt im Stadtarchiv:
Dennis Röhrig, Telefon: 02602 / 126-376, E-Mail: droehrig@montabaur.de oder einfach während der Öffnungszeiten vorbeischauen am Konrad-Adenauer-Platz 9 im 4. OG über der Stadtbibliothek. Öffnungszeiten: Montag, Donnerstag und Freitag 14-17 Uhr und Dienstag 9-12 Uhr. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

"Frischer Wind": Ausstellung des Kunstforum Westerwald im Stöffelpark Enspel

Das Kunstforum Westerwald lädt herzlich zur Eröffnung der Ausstellung "Frischer Wind" ein, die vom 4. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weitere Artikel


Verantwortungsvoll, erprobt und gut

Die Infektionszahlen im Kreis steigen. Neben dem medizinischen Leistungsspektrum zählt insbesondere der ...

Westerwaldkreis beklagt weiteren Corona-Todesfall

Am 9. Oktober meldet der Westerwaldkreis 643 (+17) bestätigte Corona-Fälle im Kreis, davon inzwischen ...

Unfallverhütungskontrolle Schwerlastverkehr auf A 3

Durch Kräfte der Polizeiautobahnstation Montabaur wurde am heutigen Tage 13. Oktober 2020, zwischen 9 ...

Haushaltshilfen für Pflegebedürftige werden unbürokratisch anerkannt

Wie die Landtagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet (SPD) mitteilt, erleichtert das Land Rheinland-Pfalz die ...

Wirtschaft nach Corona-Schock: wenig Zuversicht trotz stabiler Geschäftslage

Das Konjunkturklima im nördlichen Rheinland-Pfalz hat sich zum Herbst 2020 wieder aufgehellt, nachdem ...

Bronzenes Feuerwehr-Ehrenzeichen an verdiente Wehrleute verliehen

Gemeinsam mit der Wehrleitung zeichnete Bürgermeister Andreas Heidrich im Auftrag von Innenminister Roger ...

Werbung