Werbung

Region |


Nachricht vom 10.09.2010    

Fünf Kinder halfen beim "Aufpolieren" der Waldlehrpfad-Schautafeln

Mit Spaten, Akkuschrauber und Putzlappen bewaffnet zogen dieser Tage freiwillige Helfer durch den Montabaurer Stadtwald. Ihre Mission: den Waldlehrpfad erneuern. Das Haus der Jugend hatte zusammen mit seinen Kooperationspartnern eine Aktionswoche organisiert, bei der Kinder unter professioneller Anleitung die hölzernen Schautafeln überarbeitet haben. Stadtbürgermeister Klaus Mies informierte sich vor Ort über das Projekt.

Stadtbürgermeister Klaus Mies (zweiter von links) überzeugte sich vor Ort vom fleißigen Einsatz der freiwilligen Helfer des Hauses der Jugend. (Foto: Julia Weinberg)

Montabaur. Der Waldlehrpfad, der gleich hinter dem Mons-Tabor-Bad in Montabaur beginnt, wurde Mitte der siebziger Jahre eingerichtet - zunächst als kombinierter Waldsport- und Waldlehrpfad. Viele der alten Trimmgeräte sind mittlerweile verschwunden. Der Waldlehrpfad mit seinen 19 liebevoll handgemalten Schautafeln, die über die heimische Flora und Fauna informieren, besteht bis heute und wurde schon mehrfach ganz oder teilweise saniert. In einer Gemeinschaftsaktion haben jetzt das Haus der Jugend, der Bürgerverein Stadtmarketing, der Forstbetrieb Stadtwald und die Tourismusbeauftragte der Verbandsgemeinde Montabaur den Waldlehrpfad erneut gründlich überarbeitet. Mit dabei waren fünf Kinder, die sich beim Haus der Jugend freiwillig für das Projekt gemeldet hatten. Gemeinsam mit den Erwachsenen haben sie zunächst alle Tafeln begutachtet. Dazu wurden überall die Fundamente freigelegt und überprüft und die Tafeln gründlich gereinigt. Die Bestandsaufnahme ergab, dass sieben Pfosten ersetzt werden mussten; zwei Tafeln waren aufgrund ihres Gesamtzustandes nicht mehr zu retten und werden nun bis zum Frühjahr 2011 ersetzt.

Die technische Leitung hatte ehrenamtlich Thomas Becker, Vorsitzender des Bürgervereins Stadtmarketing Montabaur übernommen, denn als Zimmermann verfügt er über das nötige handwerkliche Know-how. Alle Kinder, ob Jungen oder Mädchen, waren mit Eifer bei der Sache, wenn Becker ihnen den Umgang mit Motorsäge, Schraubzwinge oder Ratsche erklärte und sie selbst Hand anlegen durften. Am letzten Tag der Aktionswoche kam der Schildermaler Hans Engstner hinzu, der den Kindern das Schreiben und Gestalten von Tafeln erklärte. Als Dankeschön für ihren Einsatz durften sich die Kinder je ein eigenes Holzschild gestalten.



Bei einem Waldrundgang lobte Stadtbürgermeister Klaus Mies das Engagement der Kinder und der Projektpartner: „Man sieht, dass hier mit Herz und Verstand gearbeitet wurde.“ Auch Karin Maas, die Tourismusbeauftragte der Verbandsgemeinde Montabaur, die das Projekt organisatorisch begleitet hat, freute sich über das gute Ergebnis. „Der Stadtwald wird von Bürgern und von Gästen rege genutzt. Immer trifft man Wanderer, Spaziergänger, Jogger, Nordic Walker oder Radfahrer. Da ist der Waldlehrpfad ein zusätzliches attraktives Bonbon.“ Sie bedankte sich auch beim Bauhof der Stadt Montabaur für das kostenlose Befestigungsmaterial. Durch die freiwillige Mitarbeit der Kinder und das (teilweise ehrenamtliche) Engagement der Projektpartner konnte die Erneuerung des Waldlehrpfades praktisch kostenneutral durchgeführt werden. Die Materialkosten und die Kosten für den Schildermaler werden vom Forstbetrieb Stadtwald und Tourismusetat der Verbandsgemeinde getragen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


"AHUI Wäller!" – Kreuzfahrtmesse im Westerwald

ANZEIGE | Am 30. und 31. August 2025 verwandelt sich das Parkhotel Hachenburg in ein Mekka für Kreuzfahrtfans. ...

Entwarnung in Heiligenroth: Kein strafbares Verhalten bei Kinderansprache

In Heiligenroth sorgte ein Vorfall für Aufregung, bei dem ein Anwohner Kinder aus seinem Pkw heraus ansprach. ...

Verbraucherzentrale gibt Tipps für kühleres Wohnen im Sommer

Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz bietet ein Web-Seminar zum Thema Hitzeschutz im Wohnraum an. ...

Unfallflucht auf der B49: Polizei sucht Zeugen

Am Mittwoch (13. August 2025) ereignete sich auf der B49 in Richtung Montabaur ein Verkehrsunfall, bei ...

Nächtlicher Einbruch in Hachenburger Bauhof

In der Nacht zum 13. August kam es in Hachenburg zu einem Einbruch in den städtischen Bauhof. Der Täter ...

Aktualisiert: Schwerer Verkehrsunfall auf der L 288 - 24-Jährige rammt Pressmüllwagen

Am 13. August kam es auf der Landesstraße 288 zwischen Hachenburg und Alpenrod zu einem schweren Verkehrsunfall. ...

Weitere Artikel


Neue Fachbereichsleiterin in der Bauverwaltung

Marion Gräf ist neue die Fachbereichsleiterin Bauverwaltung und Wirtschaftsförderung. Zum 1. September ...

Standorterhaltung in Hof: Statt Lampertz jetzt Rittal

Die Firma Lampertz in Hof ist Vergangenheit, die Firma Rittal, im gleichen Unternehmensverbund angesiedelt, ...

"Wer Werte missachtet, der missachtet den Menschen"

Rund 700 Zuhörer erfuhren am Donnerstagabend im Bürgerhaus von Wirges, wie wichtig die Wertschätzung ...

Bester Dachdeckergeselle kommt aus Gehlert

Ein 20-Jähriger aus Gehlert hat seine Prüfung als Dachdeckergeselle als Bester in ganz Rheinland-Pfalz ...

Neue Schulleiterin für Realschule-Plus in Westerburg

Eine Neuwiederin ist Leiterin der neuen Realschule-Plus in Westerburg. Mit dem Ziel, dass die alle Schüler ...

Ziegenbock Felix fand eine Futterpatin

Der kleine Ziegenbock Felix aus dem Wildpark in Bad Marienberg hat eine Futterpatin: Die kleine Luisa ...

Werbung