Werbung

Region |


Nachricht vom 10.09.2010    

Bester Dachdeckergeselle kommt aus Gehlert

Ein 20-Jähriger aus Gehlert hat seine Prüfung als Dachdeckergeselle als Bester in ganz Rheinland-Pfalz abgeschlossen. Dazu wurde er nun zur offiziellen Freisprechungsfeier nach Kastellaun in den Hunsrück eingeladen. Der junge Mann will später im elterlichen Betrieb arbeiten.

Der Obermeister der Dachdeckerinnung Koblenz Karl-Heinz Bischoff gratuliert dem Prüfungsbesten Konstantin Giese aus Gehlert.

GEHLERT/KOBLENZ/KASTELLAUN. „Ich mache jetzt Fachabitur und möchte später im elterlichen Betrieb arbeiten“, so Dachdeckergeselle Konstantin Giese aus Gehlert. Der 20-Jährige ist Prüfungsbester 2010 und gehört zu den jungen Dachdeckern, die jetzt an einer ganz anderen Art der Freisprechungsfeier, organisiert vom Landesinnungsverband des Dachdeckerhandwerks Rheinland-Pfalz, teilnahmen. Die jungen Leute aus ganz Rheinland-Pfalz stellten sich im Walderlebnispark Kastellaun beim Klettern, Balancieren und Abseilen Herausforderungen sportlicher Art. Sonst gewöhnlich hoch hinaus auf den Dächern, hieß es diesmal, die körperliche Fitness ebenfalls in der Höhe beim Kletter-Parcours unter Beweis zu stellen.

„Wir wissen, dass unsere frisch gebackenen Gesellen sportliche Wettkämpfe langen Festtagsreden vorziehen. Deshalb haben wir sie bereits zum dritten Mal nach Kastellaun eingeladen“, so Oswald Höfer, Geschäftsführer des Landesinnungsverbandes. Der Organisator der von den Dachdeckereinkaufsgenossenschaften Mannheim/Worms und Koblenz gesponserten Veranstaltung erzählte, dass die meisten der 153 neuen Dachdeckergesellen aus Rheinland-Pfalz bereits voll im Berufsleben stehen. „Eine Abwechslung am Wochenende ist da genau das Richtige. Hier können sie luftige Höhen einfach zum Spaß erklimmen, ohne dabei die Sicherheitsvorkehrungen außer acht zu lassen, Mut, Geschicklichkeit und Teamgeist nachweisen. Eigenschaften, die auch einen Dachdecker auszeichnen“, erklärte er. „Bleibt dem Dachdeckerberuf treu. Macht etwas draus. Es ist ein wunderbares Handwerk“, sagte Karl-Heinz Bischoff, Kreishandwerksmeister der Kreishandwerkerschaft Mittelrhein. Der Obermeister der Dachdeckerinnung Koblenz betonte, dass es ihm eine Freude wäre, den einen oder anderen im Meisterkurs wiederzutreffen.



Alle Dachdeckergesellen wollen im Beruf vorwärtskommen. Sie haben Pläne und wissen, dass „Das Handwerk. Die Wirtschaftsmacht. Von nebenan.“ alle Möglichkeiten offen hält. Sie sind stolz auf ihren Beruf. Bei ihrer ungewöhnlichen Freisprechungsfeier zeigten die Jung-Gesellen den ihnen eigenen Ehrgeiz. Nicht nur beruflich, auch im Abenteuerpark wollten sie hoch hinaus. „Es hat sehr viel Spaß gemacht. Wie im Dachdeckerhandwerk, von Eintönigkeit gab es keine Spur“, so ihr Fazit.

Informationen zur Ausbildung im Handwerk bei der HwK-Ausbildungsberatung,
Tel.: 0261/ 398-323, Fax: -989, E-Mail: aubira@hwk-koblenz.de, Internet: www.hwk-koblenz.de


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Unfall auf der L315 bei Meudt: Pkw prallt gegen einen Baum

Am Sonntagnachmittag (10. August) kam es auf der L315 zwischen Meudt und Berod zu einem Verkehrsunfall. ...

Elftes Oldtimertreffen in Oberdreis zieht 1.500 Fahrzeuge an

Am Sonntag, dem 10. August, verwandelte sich Oberdreis in ein Eldorado für Liebhaber klassischer Fahrzeuge. ...

Spannendes Familienabenteuer im Aubachtal: Auf den Spuren der "Wilden Weiber"

Am Sonntag, dem 17. August, wird das malerische Aubachtal zur Kulisse für ein aufregendes Familienerlebnis. ...

Aktualisiert: Tragischer Unfall auf der 49 bei Eitelborn - Motorradfahrer stirbt

Am frühen Nachmittag (10. August) ereignete sich auf der B 49 bei Eitelborn ein tragischer Verkehrsunfall. ...

Aktualisiert: Spektakuläre Premiere bei "Rhein in Flammen" - Faszinierende Drohnenshow

Eine beeindruckende Drohnenshow hat das traditionelle Feuerwerk bei der Veranstaltung "Rhein in Flammen" ...

Körperverletzung im Kirmeszelt von Nentershausen - Polizei sucht Zeugen

In der Nacht zum Sonntag (10. August) ereignete sich im Kirmeszelt von Nentershausen ein Vorfall, bei ...

Weitere Artikel


Fünf Kinder halfen beim "Aufpolieren" der Waldlehrpfad-Schautafeln

Mit Spaten, Akkuschrauber und Putzlappen bewaffnet zogen dieser Tage freiwillige Helfer durch den Montabaurer ...

Neue Fachbereichsleiterin in der Bauverwaltung

Marion Gräf ist neue die Fachbereichsleiterin Bauverwaltung und Wirtschaftsförderung. Zum 1. September ...

Standorterhaltung in Hof: Statt Lampertz jetzt Rittal

Die Firma Lampertz in Hof ist Vergangenheit, die Firma Rittal, im gleichen Unternehmensverbund angesiedelt, ...

Neue Schulleiterin für Realschule-Plus in Westerburg

Eine Neuwiederin ist Leiterin der neuen Realschule-Plus in Westerburg. Mit dem Ziel, dass die alle Schüler ...

Ziegenbock Felix fand eine Futterpatin

Der kleine Ziegenbock Felix aus dem Wildpark in Bad Marienberg hat eine Futterpatin: Die kleine Luisa ...

Im Gerichtsgebäude wurde herzhaft gelacht

So viel Applaus und Gelächter gab es sicher noch nie im ehrwürdigen großen Gerichtssaal des Amtsgerichts ...

Werbung