Werbung

Region |


Nachricht vom 10.09.2010    

Neue Schulleiterin für Realschule-Plus in Westerburg

Eine Neuwiederin ist Leiterin der neuen Realschule-Plus in Westerburg. Mit dem Ziel, dass die alle Schüler in der neuen Schule ebenso wohl fühlen, wie in der alten, tritt sie ihren Dienst an.

Bärbel Gilles ist Schulleiterin der neuen Realschule-Plus in Westerburg.

Westerburg. „Es gab einmal zwei Schulen in Westerburg, die für ihre Qualität bekannt waren“, so die Schulleiterin Bärbel Gilles der neuen Realschule-Plus in Westerburg. „Nun entsteht aus diesen Schulen die neue Realschule-Plus, die die Tradition der Qualität weitertragen und für ihre Schüler optimale Grundlagen für den weiteren Werdegang legen will.“ Bärbel Gilles leitet seit Schuljahresbeginn die neue Realschule-Plus in Westerburg.

Selbst unterrichtet sie die Fächer Mathematik und Physik. Den langen Anfahrtsweg von Neuwied nimmt die Pädagogin gerne in Kauf, denn sie hat ihre Entscheidung, von ihrer dortigen Schulleiterposition nach Westerburg zu wechseln, nicht bereut. Alle Mitglieder der ehemaligen Geschwister-Scholl-Realschule und der Rolf-Simon-Schaumburger-Hauptschule hätten sie sehr offen und neugierig aufgenommen. „Wir arbeiten sehr vertrauensvoll miteinander“, so Gilles.



Ihr Ziel ist es, „dass sich die Schüler der jetzt sechsten bis zehnten Klassen ebenso wohlfühlen, als wären sie noch in ihrer alten Schule.“ Die Neulinge der fünften Klassen – „unsere ersten Realschule-Plus-Kinder“ – kommen für die Schulleiterin „in den Genuss einer neuen Schulform, in der sie länger miteinander lernen und die Entscheidungen für den weiteren Schulbereich erst später getroffen werden“.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gedenkstättenbesuch in Hadamar: Eine Reise gegen das Vergessen

Am 9. November reisten fünf Vereine aus dem Buchfinkenland zur Gedenkstätte Hadamar, um an die Opfer ...

Uwe Steiniger erhält TOP 111-Auszeichnung für seine inspirierenden Vorträge

Der ehemalige Gastronom Uwe Steiniger hat sich nach einer schweren Erkrankung als Keynote-Speaker und ...

Blauzungenkrankheit nachgewiesen: Auswirkungen auf den Westerwaldkreis

Am 6. November 2025 wurde im Saarpfalz-Kreis das Blauzungenvirus (BTV-8) nachgewiesen. Diese Tierkrankheit ...

Ortsgemeinden im Westerwald setzen auf Dialog zur Windenergie

In den Verbandsgemeinden Selters und Wirges haben sich die Ortsgemeinden Leuterod, Helferskirchen, Quirnbach ...

Ehrenamt im Fokus: Feuerwehren der VG Hachenburg werden für langjährigen Einsatz geehrt

In der Verbandsgemeinde Hachenburg wurden die ehrenamtlichen Einsatzkräfte der Feuerwehr für ihre herausragenden ...

Schwerer Verkehrsunfall in Hachenburg: Fußgängerin verletzt

In Hachenburg kam es am Dienstagmorgen zu einem tragischen Verkehrsunfall. Eine Fußgängerin wurde von ...

Weitere Artikel


Neue Fachbereichsleiterin in der Bauverwaltung

Marion Gräf ist neue die Fachbereichsleiterin Bauverwaltung und Wirtschaftsförderung. Zum 1. September ...

Standorterhaltung in Hof: Statt Lampertz jetzt Rittal

Die Firma Lampertz in Hof ist Vergangenheit, die Firma Rittal, im gleichen Unternehmensverbund angesiedelt, ...

"Wer Werte missachtet, der missachtet den Menschen"

Rund 700 Zuhörer erfuhren am Donnerstagabend im Bürgerhaus von Wirges, wie wichtig die Wertschätzung ...

Droht der Nister der ökologische Gau?

Der karpfenartige Fisch Nase (Chondrostoma nasus) steht seit 2008 auf der Roten Liste der gefährdeten ...

„Geschichten flattern im Wind“ – Junge Schreiber präsentieren ihre Arbeiten

Zweimal im Monat gehen sieben Kids aus Langendernbach und Pottum gemeinsam mit Marlies Rath auf Fantasiereise. ...

Mit Pauken und Trompeten geht’s ins Zeitalter des Barock

Ganz barock und mit Pauken und Trompeten geht es beim Westerwaldwälder Bläsersommer 2010 weiter im Programm. ...

Werbung