Werbung

Nachricht vom 12.10.2020    

Selterser Verein mit neuen Angeboten für Jugendliche

Der Verein Backes hat in Selters den „Lernraum“ eingerichtet. Dort können Kinder und Jugendliche, die in Selters wohnen oder dort zur Schule gehen und zu Hause nicht die entsprechenden Möglichkeiten haben, an Laptops mit Internetzugang arbeiten und einen Drucker kostenfrei nutzen. Insbesondere in Zeiten eines möglichen Fernunterrichts (Homeschooling) steht der „Lernraum“ des Backes zum Erledigen der Aufgaben bereit.

Der Lernraum des Vereins Backes ist geöffnet. (v. l.) Dr. Stefan Ley, Silvia Andree, Rolf Jung und Anja Göbel. Foto: Rita Steindorf

Selters. Zwei Erwachsene betreuen die Kinder während den Öffnungszeiten und achten auf Einhaltung der Corona-Bestimmungen. Auch Eltern dürfen den „Lernraum“ nutzen, um beispielsweise die von den Schulen genutzte App „Sdui“ einzusehen. Seit Anfang Oktober ist der „Lernraum“ montags von 16 bis 18 Uhr und freitags von 13 bis 15 Uhr geöffnet. Er befindet sich in der Saynstraße 4a, am Marktplatz neben einer Pizzeria. Rolf Jung, der erste Vorsitzende des Vereins Backes e. V. lädt ein: „Wer neugierig ist, darf gerne vorbeischauen, es steht auch eine Kleinigkeit zum Trinken und Essen bereit“.

Für eine weitere Überraschung sorgte der Verein Backes e.V. an der Grundschule in Selters. Er finanziert die Ausweitung des „Mobilen Sorgenbüros“. Seit September 2020 kommt Diplom-Pädagogin Kerstin Magee vom Deutschen Kinderschutzbund e.V. (Kreisverband Westerwald / Ortsverband Höhr-Grenzhausen) nun nicht mehr nur dienstags, sondern auch montags zu den Kindern. „Mit dem zusätzlichen Tag können wir die Familien noch besser unterstützen“, betonen Kerstin Magee und Schulleiterin Maria Dehen-Rummel. Nicht erst seit der Corona-Krise haben Kinder und Eltern einen großen Gesprächs- und Hilfsbedarf. Das lange Warten auf Termine soll jetzt der Vergangenheit angehören.



Das reicht dem Verein Backes aber noch nicht aus. In einem Pilotprojekt soll das „Mobile Sorgenbüro“ an der Grundschule Selters täglich angeboten werden und der Übergang von der KiTa in die Grundschule besser abgestimmt sein und mehr Beachtung finden. An diesem Konzept arbeiten die Schulleitung der Grundschule, die beiden Kindergärten, der Verein Backes und der Deutsche Kinderschutzbund. Vorzeigbare Ergebnisse werden hierzu im Laufe des Jahres 2020 erwartet.

Auch die beiden Selterser Kindergärten sollen künftig an der Vereinsgründung von Backes e.V. partizipieren. Pädagogische Angebote sollen die bestehenden sinnvoll ergänzen. Gedacht wird an Kurse für Kinder, aber auch für Erziehungsberechtigte.

Um diese umfangreichen Aufgaben leisten zu können, sucht der Verein Backes Mitglieder und Sponsoren. Dazu will er im Herbst offensiv zahlungskräftigen Unterstützer und tatkräftige Mitglieder für seine Arbeit gewinnen. Anträge auf Mitgliedschaft finden man unter: www.backes-selters.de.

Nach der Gründung im vergangenen Jahr hatten der Vorstand und der Beirat des jungen Vereins Backes einige Hausaufgaben zu erledigen. Umso mehr freut sich der Vorstand, dass die Arbeit jetzt konkret wird.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Milliarden für Rheinland-Pfalz: Investitionsoffensive in Infrastruktur und Klimaschutz

Rheinland-Pfalz erhält in den kommenden Jahren erhebliche finanzielle Mittel aus dem Sondervermögen des ...

Der neue SPD-Generalsekretär aus Rheinland-Pfalz: Gregory Scholz

Mit einem bekannten Namen und einer spannenden Biografie tritt der neue Generalsekretär der rheinland-pfälzischen ...

Postversorgung im Wandel: Gespräche zwischen Jenny Groß MdL und DHL-Regionalbeauftragtem

In einem intensiven Austausch diskutierten die Landtagsabgeordnete Jenny Groß (CDU) und Peter Mayer, ...

Hausaufgabenüberprüfung: FREIE WÄHLER kritisieren Bildungsminister Teuber

Zum Schuljahresstart 2025/2026 hat Bildungsminister Sven Teuber unangekündigte Hausaufgabenüberprüfungen ...

69 Millionen Euro KfW-Förderung für den Wahlkreis Montabaur

Die KfW hat im ersten Halbjahr 2025 rund 69 Millionen Euro in den Wahlkreis Montabaur investiert. Gefördert ...

Ministerin Binz erkundet kulturelle und soziale Projekte im Westerwald

Am vierten Tag ihrer Sommerreise durch Rheinland-Pfalz besuchte Katharina Binz, Ministerin für Familie, ...

Weitere Artikel


Gefäßkrankheiten frühzeitig diagnostizieren und konservativ therapieren

Jährlich sterben europaweit mehr als 500.000 Menschen an den Folgen einer Lungenembolie - das sind mehr ...

Gabriele Greis Bürgermeister-Kandidatin für VG Hachenburg

Nach der Ankündigung von Peter Klöckner, ab Herbst kommenden Jahres das Amt des Bürgermeisters der Verbandsgemeinde ...

Rockets verlieren Testspiel gegen Herner EV

Der nächste Test ist gespielt, die nächsten Erfahrungen sind gesammelt: Auch beim Heimspiel gegen den ...

Digitale Unterrichtsmöglichkeiten der Schulen in der VG Montabaur

„Ich freue mich, dass ein Antrag unserer Fraktion für schnelle Klarheit über den Stand der digitalen ...

Bad Marienberger Bürgerbus rollt wieder

Der Bürgerbus für Senioren und Seniorinnen fährt jeden Dienstag und Donnerstag ab 8 Uhr bis circa 12 ...

29. Kinoprogrammpreis verliehen

Kulturminister Konrad Wolf hat am Freitagabend (9. Oktober) die Kinoprogrammpreise in Mainz verliehen. ...

Werbung