Werbung

Nachricht vom 12.10.2020    

29. Kinoprogrammpreis verliehen

Kulturminister Konrad Wolf hat am Freitagabend (9. Oktober) die Kinoprogrammpreise in Mainz verliehen. Coronabedingt wurde die 29. Preisverleihung nicht in einem Kinosaal, sondern im rheinland-pfälzischen Kulturministerium durchgeführt. Als Unterstützung für die rheinland-pfälzischen Programmkinos verkündete Wolf eine Sonderprämie von 200.000 Euro für die prämierten Kinos.

Foto: pr

Region. „Die Programmkinos sind gerade in den ländlichen Regionen des Landes essenzielle Kulturorte. Es ist ein schönes Zeichen, dass wir über so viele Programmkinos verfügen, die durch ihre regionale Verankerung wichtige Orte des sozialen Lebens sind. Der Kinoprogrammpreis ist deshalb die Auszeichnung für das Engagement um Filme abseits des Mainstreams und für die Bemühung, ein kulturell vielfältiges Programm anzubieten. Es freut mich, dass wir in diesem Jahr zwei neue Kinos im Wettbewerb begrüßen konnten. Das verdeutlicht nochmals, dass das Kino sich als Kulturinstitution nach wie vor großer Beliebtheit erfreut", sagte Kulturminister Wolf.

Insgesamt hatten sich 20 Kinos erfolgreich um einen Kinoprogrammpreis beworben. Die eingereichten Unterlagen waren von einer fünfköpfigen Fachjury gesichtet und bewertet worden. Als Prüfkriterien lagen unter anderem Programmvielfalt und das Engagement für ein kulturell ambitioniertes Kinoprogramm zugrunde. Die Gesamtsumme des Preisgeldes lag in diesem Jahr bei 73.000 Euro. Eine Neuerung war, dass drei Kinos in der ersten Kategorie „Allgemeines Filmprogramm" mit jeweils 6.500 Euro ausgezeichnet wurden

„Die Programmkinos bilden eine wichtige Säule der Kulturlandschaft in Rheinland-Pfalz und werden durch die Corona-Beschränkungen schwer getroffen. Deshalb wollen wir die mit dem Kinoprogrammpreis prämierten Einrichtungen mit einer einmaligen Sonderprämie von je 10.000 Euro unterstützen", verkündete Kulturminister Wolf. Die finanziellen Mittel werden im Rahmen der Maßnahme 5 des „Im Fokus: Kultur"-Landesprogramms bereitgestellt. Die prämierten Programmkinos können einen formlosen Antrag beim Ministerium stellen, um die zusätzlichen Mittel zu erhalten.

„Ich gratuliere den Preisträgerinnen und Preisträgern sehr herzlich. Das ganze Jahr über leisten diese Institutionen hervorragende Arbeit, die dieses Jahr aufgrund der notwendigen Corona-Beschränkungen leider in anderer Form stattfinden musste als gewohnt. Hier ist es uns ein Anliegen, durch die einmalige Sonderprämie die Kultur-institution ‚Programmkino' zu stärken", begründete Wolf.

Mit dem Kinoprogrammpreis fördert das Land Rheinland-Pfalz seit 1991 das Kulturgut „Film" und „Kino". Ausschlaggebend ist dabei die Qualität des Programms unter besonderer Berücksichtigung der spezifischen Standortsituation der einzelnen Lichtspielhäuser.

Mit dem Allgemeinen Filmprogrammpreis wurden in unserer Region ausgezeichnet:
Hauptpreise

Wied Scala Programmkino & Café, Neitersen 3.500 Euro
CINEXX Cine West GmbH, Hachenburg 2.000 Euro
Filmtheaterbetriebe (FTB) Weiler, Neuwied 500 Euro



Mit dem Kinder- und Jugendfilm-Programmpreis wurden ausgezeichnet:
Hauptpreis

CINEXX Cine West GmbH, Hachenburg 1.000 Euro
Cine 5 East GmbH, Asbach 500 Euro
Filmtheaterbetriebe (FTB) Weiler, Neuwied 500 Euro
Wied-Scala Programmkino & Café, Neitersen 250 Euro

Mit dem Kurzfilm-Programmpreis wurden ausgezeichnet:
Hauptpreis

Wied Scala Programmkino, Neitersen 250 Euro


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

"Frischer Wind": Ausstellung des Kunstforum Westerwald im Stöffelpark Enspel

Das Kunstforum Westerwald lädt herzlich zur Eröffnung der Ausstellung "Frischer Wind" ein, die vom 4. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weitere Artikel


Bad Marienberger Bürgerbus rollt wieder

Der Bürgerbus für Senioren und Seniorinnen fährt jeden Dienstag und Donnerstag ab 8 Uhr bis circa 12 ...

Digitale Unterrichtsmöglichkeiten der Schulen in der VG Montabaur

„Ich freue mich, dass ein Antrag unserer Fraktion für schnelle Klarheit über den Stand der digitalen ...

Selterser Verein mit neuen Angeboten für Jugendliche

Der Verein Backes hat in Selters den „Lernraum“ eingerichtet. Dort können Kinder und Jugendliche, die ...

Skoda-Fahrerin verursachte unter Alkoholeinfluss Unfall und fuhr weiter

Wer wurde am Sonntagnachmittag durch einen schwarzen Skoda gefährdet? Die Polizei sucht Zeugen für die ...

Sudhaus Boys feierten mit Fans am b-05 in Horressen

Die „Sudhaus Boys“ als Boy-Band zu bezeichnen, wäre vielleicht etwas zu verwegen, aber wenn man die Jungs ...

Nicole nörgelt – über Wutbürger

Manchmal frage ich mich wirklich, woher all diese Wut kommt. Steigt der Wille, sich zu ärgern, mit dem ...

Werbung