Werbung

Nachricht vom 11.10.2020    

Aktive der Kleinkunstbühne Mons Tabor stemmen sich gegen die Krise

„Wie kann die Diversität im Westerwälder Kulturangebot nach Corona erhalten werden?“ Diese Frage diskutieren die Aktiven der Kleinkunstbühne Mons Tabor e.V. beim nächsten Plenumstreffen (Jahreshauptversammlung) am Samstag, 24. Oktober 2020 um 15 Uhr in der Stadthalle Montabaur.

Folk & Fools 2019. Archivfoto Helmi Tischler-Venter

Montabaur. Bei Kaffee und Kuchen geht es um die Weiterentwicklung der Kleinkunstbühne und das Programm für das 34. Veranstaltungsjahr 2021, das noch sehr von der Pandemie geprägt sein wird. Es ist fraglich, ob die über den Westerwald hinaus bekannten Formate des Vereins wie die Weltmusikreihe „Musik in alten Dorfkirchen“, die „Westerwälder Kabarettnacht“ sowie das Festival „Folk & Fools“ und das noch junge Format „Kabarett am Gelbach“ wieder wie gewohnt oder zumindest abgespeckt stattfinden können.

Weitere Themen sind die Vorstellung der neu angeschafften Licht- und Tonanlage, das finanzielle Überleben des Vereins und die Planung interner Aktivitäten für die aktiven Mitglieder. Alle Mitglieder und Aktiven der Kleinkunstbühne sind zu dem Treffen willkommen. Gäste können coronabedingt diesmal leider nicht teilnehmen. Wer aber künftig an einer Mitarbeit in der Kleinkunstbühne interessiert ist und mal reinschnuppern will, kann sich gerne melden und kann beim nächsten Treffen dabei sein. Weitere Infos bei Uli Schmidt per Email uli@kleinkunst-mons-tabor.de. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Momi Maiga begeistert in Selters - Ein emotionaler Abend mit Weltmusik

Selters war Schauplatz eines Konzerts von Momi Maiga und seiner Band. Die Veranstaltung in der Evangelischen ...

VR-Kaiserfestival 2025: Ein Jahrzehnt voller Musik und Emotionen

Vom 3. bis 7. September wird das Deutsche Eck in Koblenz zur Bühne für eines der größten Open-Air-Festivals ...

Kölner Indie-Pop trifft auf Eschweger Talent: Ein Konzertabend der besonderen Art

Am 17. Juli erwartet Musikliebhaber ein außergewöhnliches Konzert in Hachenburg. Die aufstrebende Band ...

Musikalische Zeitreise und historische Führung in Sayn

Am 13. Juli lädt die Sayner Hütte zu einem besonderen Erlebnis ein. Neben einer musikalischen Matinée ...

Bach und Lang in Marienstatt: Ein musikalischer Nachmittag voller Tiefe und Inspiration

In der stimmungsvollen Atmosphäre der Abteikirche Marienstatt fand am 6. Juli ein außergewöhnlicher Konzertnachmittag ...

Tom Mc Conner und Katarsiz live in Hachenburg

Ein musikalisches Highlight erwartet die Besucher in Hachenburg. Am 10. Juli treten der Pop-Künstler ...

Weitere Artikel


Nicole nörgelt – über Wutbürger

Manchmal frage ich mich wirklich, woher all diese Wut kommt. Steigt der Wille, sich zu ärgern, mit dem ...

Sudhaus Boys feierten mit Fans am b-05 in Horressen

Die „Sudhaus Boys“ als Boy-Band zu bezeichnen, wäre vielleicht etwas zu verwegen, aber wenn man die Jungs ...

Skoda-Fahrerin verursachte unter Alkoholeinfluss Unfall und fuhr weiter

Wer wurde am Sonntagnachmittag durch einen schwarzen Skoda gefährdet? Die Polizei sucht Zeugen für die ...

Buchtipp: „Wilde Welten der Urzeit“ herausgegeben vom Naturhistorischen Museum Mainz

Das Autoren-Team Nicole Fischer, Manuela Aiglstorfer und Bernd Herkner hat ein anschauliches Buch gestaltet, ...

„WohnPunkt“ meets Internet

Wohnen im vertrauten Umfeld, auch wenn man nicht mehr fit ist und Unterstützung benötigt – das wünschen ...

Heinz Valentin neuer Ehrenvorsitzender der Kulturvereinigung Hadamar

Die Kulturvereinigung Hadamar hat Heinz Valentin zum Ehrenvorsitzenden ernannt. Damit dankt der Verein ...

Werbung