Werbung

Nachricht vom 10.10.2020    

Kaiserschießen des Schützenbezirks 13 unter Coronabedingungen

Seit mehreren Jahren schießen im fünfjährigen Abstand die bisherigen Könige/Königinnen des Schützenbezirkes 13 jeweils unter sich den Kaiser aus. Der Schützenbezirk 13 setzt sich aus den Kreisen Altenkirchen und Westerwald zusammen, 6000 Schützen sind darin organisiert.

Die Teilnehmer des Kaiserschießens (Fotos: Schützenbezirk 13)

Kreisgebiet. Jedes Jahr wird unter den Vereinsschützenkönigen bzw. -königinnen der Kreis- aber auch der Bezirkskönig ermittelt. In diesem Jahr war dies aufgrund der Corona Pandemie leider nicht möglich. Kein Schützenverein im Bezirk hat sein Schützenfest feiern können und/oder eine neue Majestät ermitteln können. Auch der eigentlich im Oktober stattfindende Bezirksschützenball musste abgesagt werden.

Im Vorstand des Bezirks 13 war man sich allerdings einig, dass man den Bezirkskaiser durchaus ermitteln möchte. Somit wurde der 4. Oktober als Veranstaltungstag und mit dem Schützenhaus in Maulsbach der Austragungsort gewählt. Hier hatte man ein entsprechend großes Schützenhaus mit zehn Schießständen zur Verfügung. Somit war gewährleistet, dass man den Abstands- und Hygieneregeln folgen konnte.

Insgesamt stellten sich acht ehemalige Bezirkskönige und fünf ehemalige Bezirksköniginnen dem Wettbewerb. Durchgeführt wurde das Schießen im „aufgelegt Luftgewehrschiessen“ mit einer „Teilerauswertung“. Beim Teilerschießen wird nur der beste Schuss gewertet und hierbei wird gemessen, wieviel 1000tel der Schuss aus der Mitte der Scheibe entfernt ist. Somit ist der niedrigste Wert der beste Wert. Die Schießleitung lag in den bewerten Händen des Bezirkssportleiters Helmut Meyer.



Insgesamt kann man sagen, dass sehr gut geschossen wurde. Die ersten zehn Teilnehmer waren allesamt im Teiler unter 100. Sieger und somit neuer Bezirksschützenkönig wurde Christoph Röttgen von der Altenkirchener Schützengesellschaft mit einem Teiler von 24,0.

Auf dem 2. Platz folgte ihm Roswita Weber vom SV Herdorf mit einem Teiler von 25,3 und auf Platz 3 war Uwe Radtke von SV „Gut Ziel“ Kaden mit einem Teiler von 27,1. Dies verdeutlich wie eng letztendlich die Entscheidung war und welch guter Sport geboten wurde.

Die anschließende Ehrung aller Teilnehmer, sowie die Krönung der neuen Majestät wurde vom Bezirksvorsitzenden Karl-Heinz Pitton durchgeführt.

Pitton ehrte während dieser Veranstaltung Gerd Peter vom SV Maulsbach für seine Verdienste um das Schützenwesen mit großen silbernen Verdienstnadel des Rheinischen Schützenbundes. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Mit ruhiger Hand zum Sieg: Dietmar Neeb triumphiert bei den Deutschen Meisterschaften im Schießen

Der Bundesstützpunkt in Hannover war Anfang Oktober erneut der Schauplatz für die Deutschen Meisterschaften ...

Wäller Helfen: Genuss-Radeltour verbindet Natur und Kulinarik im Westerwald

Am vergangenen Wochenende fand die erste Genuss-Radeltour von Wäller Helfen e.V. nach der Sommerpause ...

Zukunft des Fußballs: Wichtige Weichenstellungen in Hatzenport

Am 24. September trafen sich rund 30 Vertreter des Fußballverbandes Rheinland (FVR) und seiner Stiftung ...

DJK Friesenhagen triumphiert beim Dart-Turnier in Mudenbach

Beim zweiten Steel-Dart-Turnier in Mudenbach konnte die Dart-Abteilung der DJK Friesenhagen am 27. September ...

Jahresausstellung der Westerwälder Foto-Freunde in Enspel zeigt Schönheit der Region

Die Westerwälder Foto-Freunde präsentieren ihre beeindruckende Sammlung von Fotografien aus der Region ...

1. Preis des Sommerfestes der Freunde der Kinderkrebshilfe steht nun in Schöneberg

Die Vorsitzende Ramona Fischer der "Freunde der Kinderkrebshilfe/Unnauer Paten" Gieleroth konnte am Mittwoch ...

Weitere Artikel


Waldwegesperrung im Bereich Marienstatt Astert

Entlang des beliebten Wander- und Radweges Marienstatt/Astert müssen borkenkäferbefallene Fichten aus ...

A 3: Drogenfahrten, illegale Waffe sowie gefälschter Führerschein

Im Rahmen unterschiedlichster polizeilicher Kontrollen auf der A 3 konnten am Wochenende durch Beamte ...

Nistkastenpflege mit dem NABU Hundsangen: helfende Hände gesucht

Am Samstag, den 17. Oktober 2020 können alle Naturinteressierten bei einem Arbeitseinsatz der NABU-Gruppe ...

Kostenfrei geführte Wanderung im Kannenbäckerland startet in Hillscheid

Am Samstag, 17. Oktober 2020 um 11 Uhr ist Start in Hillscheid am Hotel Hüttenmühle. Schriftliche Anmeldung ...

Kaiserschießen des Schützenbezirks 13

Seit mehreren Jahren schießen im fünfjährigen Abstand die bisherigen Könige/Königinnen des Schützenbezirkes ...

Wenn Angehörige Pflege brauchen

Angehörige, die Menschen mit Demenz zu Hause pflegen, erfüllen eine gesamtgesellschaftlich wichtige Aufgabe. ...

Werbung