Werbung

Region |


Nachricht vom 09.09.2010    

SPD-Lob für Pflegeeinrichtungen der Arbeiterwohlfahrt

Alle 14 stationären Pflegeeinrichtungen der AWO Rheinland sind modern sanierte oder gar neue Häuser. Dies erfuhren die SPD-Mitglieder im „Ausschuss für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung“ des Westerwaldkreises bei einem Besuch im AWO-Seniorenzentrum „Kannenbäckerland“ in Höhr-Grenzhausen. Insgesamt 35 Millionen Euro wurden in den vergangenen Jahren investiert, um die hohen Pflegestandards des Verbandes umzusetzen.

SPD-Gäste und AWO-Gastgeber vor dem Seniorenzentrum „Kannenbäckerland“ in Höhr-Grenzhausen.

Höhr-Grenzhausen. Heimleiter Jürgen Müller stellte den SPD-Vertretern im Sozialausschuss des Kreises die sanierte Einrichtung vor, die im kommenden Jahr das 40-jährige Bestehen feiert. Derzeit werden 104 Bewohnerinnen und Bewohner von 75 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter betreut, davon 45 in der Pflege. „Wenn die Erneuerung der Bäder abgeschlossen ist“, so Müller, „wird unser Haus den Anforderungen an eine modere Pflegeeinrichtung voll gerecht“. Davon überzeugten sich die Besucher bei einem Rundgang durch das Seniorenzentrum.

In einer Station stellte Pflegedienstleiterin Evelyn Nega die neue EDV-gestützte Pflegedokumentation „Dan-Touch“ vor. „Das System ist sehr logisch aufgebaut und bietet uns an vielen Stellen gute und schnelle Unterstützung“, meinte Nega. Die Pflegekräfte könnten die gewonnene Zeit beispielweise für eine intensivere Pflegeplanung nutzen.

Mit einem neuen Personalentwicklungskonzept soll ab 2011 weiter in die Qualifikation der AWO-Führungskräfte in den Seniorenzentren investiert werden, berichtete Heinz Hörter als zuständiger Abteilungsleiter beim AWO-Bezirksverband. „Wir strengen uns an, um den Mitarbeitern ein attraktives Gehalt zahlen zu können“, so Hörter. Daneben seien bei der schwierigen Suche nach examinierten Fachkräften auch unkonventionelle Schritte wie das von der AWO eingesetzte Gratifikationsmodell hilfreich.



Der Vorsitzende des AWO-Kreisverbandes Westerwald, Joachim Jösch (Montabaur), wünschte sich eine noch intensivere Zusammenarbeit der AWO-Einrichtungen im Kreis. Dafür sprach sich auch Frank Kröller als Geschäftsführer der AWO-Gemeindepsychiatrie Westerwald aus.

Über viele zurückliegende und geplanten Aktivitäten der SPD-Kreistagsfraktion berichtete deren sozialpolitischer Sprecher Uli Schmidt (Horbach). Leider sei es nicht gelungen, eine Mehrheit im Kreistag für die Schaffung eines Kreisbehindertenbeirates zu gewinnen. Jedoch sei es erfreulich, dass erstmals aus diesem Anlass eine breite Diskussion über die bessere gesellschaftliche Teilhabe behinderter Menschen im Westerwaldkreis stattgefunden habe. Mit einer Podiumsdiskussion am Donnerstag, 21. Oktober, um 19 Uhr im Haus Sonnehöhe in Pottum werde dieses Thema auf Einladung des Forum Soziale Gerechtigkeit in Zusammenarbeit mit der Kreisvereinigung der Lebenshilfe erneut aufgegriffen. „Die Themen rund um die soziale Gerechtigkeit im Westerwald liegen auf der Straße und warten nur darauf aufgegriffen zu werden“, so Schmidt. Die SPD werde dies künftig verstärkt tun.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Feuerwehr Westerburg unter neuer Führung: Erste Weichen für die Zukunft gestellt

Am Freitag (25. April) fand das erste Treffen der Feuerwehr Westerburg unter neuer Leitung statt. Neben ...

Mit "Kinder im Blick" durch die Trennung: Caritas-Familienberatungsstellen unterstützt Eltern

Eine Trennung stellt für alle Beteiligten eine große Herausforderung dar, besonders jedoch für die Kinder. ...

Tom Hillenbrand präsentiert "Thanatopia" in Hachenburg

Am 15. Mai wird der bekannte Autor Tom Hillenbrand im Vogtshof in Hachenburg seinen neuesten Thriller ...

Naturschutz auf der Montabaurer Höhe: Ausbildung zum Multiplikator startet

Das b-05-Gelände im FFH-Gebiet "Montabaurer Höhe" bietet seltenen Pflanzen und Tieren einen einzigartigen ...

Blaulichttag in Heiligenroth: Ein Tag voller Action und Information

Am 18. Mai wird der Dehner Parkplatz in Heiligenroth zum Schauplatz eines besonderen Ereignisses. Die ...

Klinik-Report: Ambulante Versorgung für Senioren in Rheinland-Pfalz sinnvoll

In Rheinland-Pfalz steigt die Zahl älterer Menschen, die ins Krankenhaus müssen, während das Personal ...

Weitere Artikel


Im Gerichtsgebäude wurde herzhaft gelacht

So viel Applaus und Gelächter gab es sicher noch nie im ehrwürdigen großen Gerichtssaal des Amtsgerichts ...

Ziegenbock Felix fand eine Futterpatin

Der kleine Ziegenbock Felix aus dem Wildpark in Bad Marienberg hat eine Futterpatin: Die kleine Luisa ...

Neue Schulleiterin für Realschule-Plus in Westerburg

Eine Neuwiederin ist Leiterin der neuen Realschule-Plus in Westerburg. Mit dem Ziel, dass die alle Schüler ...

Kicken im Dunkeln für den guten Zweck

Mit den Erlösen aus einem Nachtfußballturnier will der Hachenburger Verein „Charity-Event“ das Frauenhaus ...

Hachenburger Kulturzeit präsentiert Rapp und Swing

Rappend und swingend werden die Musiker Pigor, Benedikt Eichhorn und Ulf einen Freitagabend in der Stadthalle ...

Immer mehr Kinder sind gut auf die Grundschule vorbereitet

Ziel der Aktion „Wäller Kinder lernen schneller“ ist ein problemloser Übergang vom Kindergarten zur Grundschule. ...

Werbung